Reservist
Stahls Winterprinz
- Registriert
- 26.10.10
- Beiträge
- 5.162
EC gibt es seit 10 Jahren nicht mehr, das nationale deutsche System heißt Girocard, das ist der Nachfolger der EC-Karte.
Da ist die Berechnung etwas anders, prinzipiell ähnlich. Bei internationalen Debit- und Kreditsystemen wie Maestro, V-Pay, Mastercard und Visa läuft das prinzipiell immer so wie da, nur dass halt Apple da nicht eingreift.
Ich grundsätzlich zahle nach Möglichkeit nie mit Girocard, sondern alles mit Kreditkarte, vorzugsweise Amex. Auch Kleinstbeträge.
Die Girocard (alt: EC-karte) sollte man meiden, weil nur mit dieser dieses elendige unsichere Lastschriftverfahren durchgeführt werden kann. Das ist das, wenn man auf einmal mit Unterschrift statt mit PIN zahlt.
Und wenn man eine KK hat und der Händler bietet die Zahlung damit an (ggf. auch Nachfragen aktiv) - sollte man es auch nutzen. Nämlich aus dem Grund, dass es sich in den Statistiken niederschlägt und dann mehr Händler dazu übergehen auch Zahlungen per KK zu akzeptieren, was für alle wieder komfortabler ist.
Da ist die Berechnung etwas anders, prinzipiell ähnlich. Bei internationalen Debit- und Kreditsystemen wie Maestro, V-Pay, Mastercard und Visa läuft das prinzipiell immer so wie da, nur dass halt Apple da nicht eingreift.
Ich grundsätzlich zahle nach Möglichkeit nie mit Girocard, sondern alles mit Kreditkarte, vorzugsweise Amex. Auch Kleinstbeträge.
Die Girocard (alt: EC-karte) sollte man meiden, weil nur mit dieser dieses elendige unsichere Lastschriftverfahren durchgeführt werden kann. Das ist das, wenn man auf einmal mit Unterschrift statt mit PIN zahlt.
Und wenn man eine KK hat und der Händler bietet die Zahlung damit an (ggf. auch Nachfragen aktiv) - sollte man es auch nutzen. Nämlich aus dem Grund, dass es sich in den Statistiken niederschlägt und dann mehr Händler dazu übergehen auch Zahlungen per KK zu akzeptieren, was für alle wieder komfortabler ist.