Im Prinzip ist es egal. Aber alle Developer haben die Richtlinien akzeptiert.
Und die besagen ja nun mal, dass Nichts veröffentlicht werden darf.
Meinem laienhaften Verständnis nach
Das ist für einen Forenbetreiber einfach zu wenig. Im Zweifel muss er für die Dinge gerade stehen.
Warum wird es nicht einfach akzeptiert dass es so ist was Bedingungen angeht.... warum müssen wir hier über dieses Thema reden?
Dann hören wir doch einfach auf damit und widmen uns dem eigentlichen Thema und Posten keine Screenshot und fertig. Kann doch nicht so schwer sein. [emoji57]
In den Richtlinien die du Akzeptiert hast als du deinen Developer Account angelegt hast steht so etwas drinnen.Stand das irgendwo? Ich habe nichts gesehen.
Falls ich das überlesen habe wird es natürlich sofort gelöscht
Hab den Artikel nun nicht gelesen aber hat er die Screenshots selber gemacht oder hat er sie aus einer Quelle übernommen so wie auch die Informationen die im Artikel stehen?Während wir hier über das Verbot diskutieren, postet ein Redakteur das hier: https://www.apfeltalk.de/community/threads/sammelbeitrag-viele-kleine-aenderungen-in-ios-11.516591/
Outbank läuft bei mir.
Edit: Ist bei Maps die Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen erstmal nur US Only?
Genau so sehe ich das auch. Endlich!
Was Apple schon selbst an technischen Dingen verlffentlicht hat, ist nicht mehr vertraulich. Alles Andere schon.
Wenn Apple technische Informationen über die Public Beta-Software veröffentlicht hat, wird sie nicht mehr als vertraulich eingestuft.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.