• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Poliboy Flachbildschirmfeuchttücher

David Simpson

Normande
Registriert
22.08.15
Beiträge
571
Hallo Freunde,

Ich habe im Supermarkt sogenannte "Flachtbildschirmfeuchttücher" gefunden. Laut Verpackung kann man diese sowohl für Monitore, Fernseher also auch für Tablets und Smartphones nutzen. Aber bevor ich das an mein kostbaren iPhone oder iPad lasse wollte ich fragen, ob jemand von euch mit solchem oder ähnlichen Produkten Erfahrungen gemacht hat. Sollte ich diese nutzen oder lieber nicht? Und wenn nein, warum nicht? Ich könnte diese übrigens auch für Spiegel nutzen oder sogar zurückgeben, wenn es nicht für Apple Produkte geeignet ist.

Danke im Voraus für eure Antworten. Bitte achtet auf die Fotos von den besagten Tüchern.

LG

David.

a7798174bea54f137215dd3d641448d0.jpg

474ed03c0e5f4d4cefbef514f6ea4eba.jpg
 
Ich nehm immer Fensterreiniger oder Brillenputztücher. Hat noch keinem meiner Phones geschadet.
 
Ich nutze ein dickeres Microfasertuch und ein Spray zum Reinigen von TV Geräten für alle Geräte.
Das Tuch wird leicht feucht eingesprüht und dann wird streifenfrei gereinigt.

Bei Fliegenkacka sprühe ich vorsichtig direkt auf den Monitor oder Bildschirm und achte darauf,das es nicht in das Gehäuse eindringt.
 
Ein Microfasertuch reicht im Regelfall aus.
Dieses kannst du beim TV auch nebelfeucht einsetzen (nicht nass).
 
Du meinst also, ich kann die Dinger verwenden? Mir macht nur der Hinweis auf der Rückseite Sorgen. Ich könnte sie wie gesagt aber auch für Spiegel oder so nutzen.
90e4ab42109f87f0354b27279264e4a0.jpg
 
Hab ich auch schonmal probiert,aber bei mir kam es eher zu oberflächlichen Schlieren mit Grauschleierbildung.
 
"Reinigungshinweise des Gerätehersteller beachten" sagt eigentlich schon alles. Apple empfiehlt den Verzicht jeglicher Chemie beim Reinigen der Geräte. Im Umkehrschluss also ein feuchtes Tuch. Bei uns hat sich das Microfasertuch und Wasser durchgesetzt.
 
Nun gut, dann würde ich diese Tücher nicht mein iPhone lassen. Ich habe übrigens mal im Apple Store in Frankfurt nach einer "Professionellen Reinigung" für mein iPad und iPhone gefragt. Die Mitarbeiterin hat mir gesagt, dass dies dort nicht möglich sei und mir empfohlen, dass ich meine Geräte mit Glasreiniger reinigen kann, aber das traue ich mich nicht.
 
Das würde ich mir auch schriftlich geben lassen ;)
 
Bitte verwendet keine Reiniger. Apple selbst empfiehlt ein nebelfeuchtes Minrofasertuch zur Reinigung. Egal ob beim iMac, MacBook, iPhone oder iPad.

Reiniger können durch ihre Inhaltsstoffe die Antireflexionsbeschichtungen beschädigen.
 
Nutze die Tücher für meinen LCD TV, Macbook Display und iPhone 6s und bin super zufrieden.
Man muss aber noch mal mit einem Microfasertuch Nachwischen weil es ein wenig schlieren gibt.
Die Tücher sind ohne Alkohol und so was sehr wichtig ist.
Kannst sie also beruhigt nutzen.

Fensterreiniger würde ich ums verrecken nicht nehmen, das einzige was wohl schlimmer ist, ist Nitroverdünnung :D
Der Alkohol in dem Fensterreiniger greift die Schutzschicht an bzw zerstört diese sofort.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Ich reinige mein iPhone ganz einfach am T-Shirt. Sauber und gut ist:D
 
"Reinigungshinweise des Gerätehersteller beachten" sagt eigentlich schon alles. Apple empfiehlt den Verzicht jeglicher Chemie beim Reinigen der Geräte. Im Umkehrschluss also ein feuchtes Tuch. Bei uns hat sich das Microfasertuch und Wasser durchgesetzt.

Ich nehm Brillenputztücher. Ähnlich denen vom Optiker, sehr, sehr weiche Mikrofaser, schwarz sind die mit gezacktem Rand, allerdings DIN A4 groß.

Die hab ich mal auf ner Messe von einem Sony - Mitarbeiter geschenkt bekommen (5 Stück). Die putzen damit ihre Ausstellungsgeräte.

In der Qualität und Größe habe ich die im Handel noch nicht gefunden.

Ein winziger Tropfen Wasser und ohne großes Rubbeln sind alle Geräte sauber.

Die Tücher wasch ich einfach hin und wieder mit einem Billig-Shampoo im Waschbecken aus und dann auf die Heizung.
 
Wozu braucht man so einen Chemikaliencocktail, um einen simplen Bildschirm sauber zu bekommen? Und dafür soll man auch noch Geld bezahlen? Eigentlich unfassbar.

Ein trockenes Microfastertuch reicht meist. Notfalls ganz ganz leicht anfeuchten.
 
Machen kannste das schon, ich kenne auch Viele die das tun und deren Geräte noch heil sind...... Insofern ist das Risiko vermutlich überschaubar.
Mir persönlich ist das aber zu heikel. Mir ist auch noch kein Dreck begegnet, den ich nicht mit einem Microfasertuch und ggf. einem Tropfen Wasser runter gekriegt hätte und da sehe ich dann nicht, wieso ich das Risiko eingehen sollte, mit irgendwelchen Chemikalien auf meinen Geräten rumzuwischen..... Mal ganz davon abgesehen, dass solche Wegwerftücher natürlich auch ökologisch gesehen nicht der Hit sind.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Glasreiniger egal von welcher Marke und Mikrofasertuch, Zewa geht im Notfall auch.