quiddjes
Zehendlieber
- Registriert
- 08.10.09
- Beiträge
- 4.166
Dann sind sie aber die Verlierer.
Nein. Man ist groß genug für eigene Prioritäten.
Gegen wen sollten sie verloren haben? Welche App macht es besser als der (sehr gute) DB Navigator?
Dann sind sie aber die Verlierer.
Als Quasi Monopolist auf ihrem Gebiet interessiert das die Deutsche Bahn in etwa genauso wenig als wenn in Hamburg Hauptbahnhof (Gleis 13) eine Bratwurst platzt. Noch innovationonsresistenter sind die Verkehrsverbünde.Dann sind sie aber die Verlierer.
Ich habe seit ca. 8 Jahren mit der Deutschen Bahn beruflich als Systempartner zu tun. Der Begriff "Träge" wurde von den eigenen Mitarbeitern der IT bzw. von den Vertriebsplattformen noch als harmlosester Begriff selbst verwendet. Lahm, unflexibel und schwerfällig waren andere Begriffe die gefallen sind.Du meintest "besonnen"![]()
Das war doch schon immer der inoffizielle Slogan der deutschen BahnNaja zur not kann ich damit leben
Als Quasi Monopolist auf ihrem Gebiet interessiert das die Deutsche Bahn in etwa genauso wenig als wenn in Hamburg Hauptbahnhof (Gleis 13) eine Bratwurst platzt. Noch innovationonsresistenter sind die Verkehrsverbünde.![]()
Naja, die Verantwortlichen haben schon einen gewissen Einfluss. Und die Politiker sind sich ja nichtmal innerhalb der eigenen Parteien einig, Zu sehr steht das Streben nach Macht im Vordergrund. Erbärmlich, einfach erbärmlich das Ganze.Du hast insofern recht, als dass du das als politisches Problem adressierst.
Die Verbünde selbst können nichts dafür.
Ich nehm "Nextr" dafür ... Hat mich bisher überall gut hin und zurück gebracht.Ich suche eine App, so wie Öffi für Android. Mit der App kann man berechnen, mit welcher S-Bahn oder Bus man zu einem Ziel kommt. Ausserdem noch die Zeit.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.