- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.502
Heute sind in einigen Ländern weltweit die neuen iPhone-Modelle erschienen. iFixit hat sie bereits in seine Einzelteile zerlegt (iPhone 6, iPhone 6 Plus) und offenbart Hardware-Spezifikationen, die Apple bei der Präsentation noch verschwiegen hat. Insgesamt vergibt die Webseite, die zahlreiche Reparatur-Anleitungen anbietet, für das iPhone 6 Plus einen „Repairability Score“ von 7 von 10 Punkten – eine Steigerung von einem Punkt im Vergleich zum iPhone 5s.[prbreak][/prbreak]

Großer Akku im großen iPhone 6 Plus (via iFixit).
Doppelt so hohe Akkukapazität wie im iPhone 5s
Auf der Keynote hat Apple angekündigt, dass das iPhone 6 Plus eine längere Akkulaufzeit als das iPhone 5s oder das kleinere iPhone 6 besitzen wird. iFixit drückt die Änderungen am Akku nun in Zahlen aus: Der Akku des iPhone 6 Plus besitzt eine Kapazität von 2.915 mAh – das ist fast doppelt so viel wie beim iPhone 5s (1.560 mAh) und deutlich mehr als beim iPhone 6 (1.810 mAh). Ein Teil dieser zusätzlichen Kapazität wird jedoch schon alleine wegen des weitaus größeren Bildschirms benötigt.
Ein Gigabyte Arbeitsspeicher
Zusätzlich gibt es nun endgültige Klarheit über den verbauten Arbeitsspeicher. Verschiedene Testberichte haben bereits darauf hingewiesen, dass das iPhone 6 und iPhone 6 Plus weiterhin mit einem Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestattet sind – genauso viel wie im iPhone 5s. iFixit belegt diesen Wert nun schwarz auf weiß. Einige Nutzer haben auf eine Verdoppelung des RAMs gehofft. Dies wäre zweifelsohne dem Multitasking bzw. dem Wechseln zwischen Apps zugute gekommen. In den Highend-Smartphones der Android-Konkurrenz gehören mittlerweile drei Gigabyte RAM zum Standard.
Akku und Display relativ einfach zu tauschen
Das iPhone 6 Plus erhielt von iFixit einen „Repairability Score“ von 7 von 10 Punkten – fast schon ungewöhnlich hoch für ein Apple-Produkt. Sie begründen die gute Bewertung damit, dass die Display-Einheit und der Akku relativ einfach zu tauschen sind, und dass das Gerät aufgrund einer geänderten Führung des Touch-ID-Kabels einfacher zu öffnen ist. Bemängelt wird hingegen, dass Apple weiterhin proprietäre Pentalobe-Schrauben verwendet und keine Reparaturanleitungen für Kunden oder unabhängige Reparatur-Shops anbietet.
Via MacRumors

Großer Akku im großen iPhone 6 Plus (via iFixit).
Doppelt so hohe Akkukapazität wie im iPhone 5s
Auf der Keynote hat Apple angekündigt, dass das iPhone 6 Plus eine längere Akkulaufzeit als das iPhone 5s oder das kleinere iPhone 6 besitzen wird. iFixit drückt die Änderungen am Akku nun in Zahlen aus: Der Akku des iPhone 6 Plus besitzt eine Kapazität von 2.915 mAh – das ist fast doppelt so viel wie beim iPhone 5s (1.560 mAh) und deutlich mehr als beim iPhone 6 (1.810 mAh). Ein Teil dieser zusätzlichen Kapazität wird jedoch schon alleine wegen des weitaus größeren Bildschirms benötigt.
Ein Gigabyte Arbeitsspeicher
Zusätzlich gibt es nun endgültige Klarheit über den verbauten Arbeitsspeicher. Verschiedene Testberichte haben bereits darauf hingewiesen, dass das iPhone 6 und iPhone 6 Plus weiterhin mit einem Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestattet sind – genauso viel wie im iPhone 5s. iFixit belegt diesen Wert nun schwarz auf weiß. Einige Nutzer haben auf eine Verdoppelung des RAMs gehofft. Dies wäre zweifelsohne dem Multitasking bzw. dem Wechseln zwischen Apps zugute gekommen. In den Highend-Smartphones der Android-Konkurrenz gehören mittlerweile drei Gigabyte RAM zum Standard.
Akku und Display relativ einfach zu tauschen
Das iPhone 6 Plus erhielt von iFixit einen „Repairability Score“ von 7 von 10 Punkten – fast schon ungewöhnlich hoch für ein Apple-Produkt. Sie begründen die gute Bewertung damit, dass die Display-Einheit und der Akku relativ einfach zu tauschen sind, und dass das Gerät aufgrund einer geänderten Führung des Touch-ID-Kabels einfacher zu öffnen ist. Bemängelt wird hingegen, dass Apple weiterhin proprietäre Pentalobe-Schrauben verwendet und keine Reparaturanleitungen für Kunden oder unabhängige Reparatur-Shops anbietet.
Via MacRumors