Retrax
Altgelds Küchenapfel
- Registriert
- 04.01.04
- Beiträge
- 4.071
Ja, das ist die Realität.Das wäre ja so als ob ich mir ein Festnetztelefon kaufe, das mit dem Zwang verbunden ist das alle meine Gespräche aufgezeichnet werden und ich müsste mir dann anhören, wenn ich das vermeiden möchte dürfte ich halt nicht mit der Zeit gehen wollen und telefonieren, sondern wieder Briefe schreiben.
Wir haben den Krieg verloren, und sind seit 08.05.1945 nicht mehr souverän.
Es wurde doch im Zuge der Snowden-Leaks nochmals ins kollektive Bewusstsein aktualisiert, dass die USA seit Kriegsende das Recht haben hier auf alle Kommunikationsdaten zuzugreifen - und das auch die letzten Jahrzehnte machen.
Aber die meisten nehmen sich zu wichtig, und denken ihre paar Daten wären relevant - aber ich verstehe die Kritik ums Prinzip wegen natürlich.
Wie man so liest, hat sich Al-Kaida ja schon lange von modernen Kommunikationsmitteln verabschiedet - und setzt auf Papier-Kassiber und Brieftauben.
Auch Briefe werden in den USA wohl systematisch geöffnet und kopiert. War im Sommer bei SpOn glaube ich zu lesen...
Es ist so gesehen der reine Wahnsinn, und mit der Hoffnung verbunden, dass man als einfacher Nutzer von Kommunikationsmedien in der Masse der abgeschöpften Daten schlicht untergeht.
Aber zurück zu Apple:
Steve Jobs hat auf der WWDC 2011 die iCloud vorgestellt und als das neue Zentrum des Digital Hub ernannt.
In dem Zusammenhang hat er sinngemäß gesagt:
Es gibt mittlerweile so viele Geräte die miteinander synchronisiert und auf den gleichen Stand gebracht werden wollen.
Es ist schlicht umständlich via Kabel lokal ein iPad, einen iMac, ein iPhone und bspws. noch ein MBP auf dem gleichen Stand zu halten.
Und so sehen heute die Geräteparks der Leute aus.
Und das wurde mit Mavericks jetzt eben konsequent zu Ende geführt.
Langfristig ist sicher das Ziel auf iTunes als Synchronisationsapp vollständig zu verzichten und auch alle Medien über die iCloud zu synchen.