Wozu soll das gut sein? Zumal da nichts "repariert" wird, sondern nur auf den Urzustand zurück gesetzt, der ist aber nach der erst kürzlich erfolgten Installation des Systems vermutlich noch vorhanden. Außerdem betrifft diese Möglichkeit nur die Systemdateien.@MacMoss: Hast du mal die Zugriffsrechte im Festplatten-Dienstprogramm repariert?
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles -boolean true;killall Finder
Naja 1 GB RAM ist ja noch nixBei mir unter 10.6 kann Safari auch schon mal 2GB und mehr beanspruchen... Was mir aufgefallen ist an Safari 5.1, dass es jetzt immer 2 Prozesse sind: Safari und WebProcess, die beide locker 1 GB RAM fressen... Für was die Aufteilung?!
@Mac 2.2: Sicherheit. Safari unterstützt jetzt volständiges Sandboxing, dafür werden die Aufgaben verteilt. Ein Prozess führt aus was die Website befiehlt, der andere sorgt für das drumherum. Ist mittlerweile eigentlich Standart, ich habe in Chrome immer um die 6 Prozesse (einen für den Browser, einen für die Plugins und für jeden Tab noch einen.)
Falls du PS hast - das kann das auch!
Und guck Dir mal Resiszelt an, das kann das glaube ich auch!
Lion schein massive Probleme mit NTFS Partitionen zu haben !
Paragon läuft bei mir wunderbar. Auch Muxen von .mkv's direkt auf der ex. Festplatte läuft ohne Probleme.Das war unter OSX schon immer eine Zitterpartie, selbst mit Paragon NTFS. Hatte unter SL sehr oft eine Kernel Panik wenn ich versuchte auf NTFS Partitionen zu schreiben, ein anderes Mal hat er zwar Daten kopiert, diese waren auf dem Ziel allerdings unbrauchbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.