• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mkv 14GB ruckelt

cemed

Roter Delicious
Registriert
26.01.10
Beiträge
92
Hallo ihr Apfeltalkler,
ich hab einen Film im mkv-Format der 14,73 GB groß ist. Mein Macbook schafft es zwar ihn darzustellen was bei einem Windows vom Freund nicht möglich war, aber wirklich ruckelfrei ist es nicht. Was kann ich machen? Ich hab bisher nur Lösungen für kleinere Datein gefunden. Die Lösungen würden bei der Datei ja Jahre dauern...
Fände es super wenn ihr mir helfen könntet.
MfG Cemed
 
Was für ein MacBook (wie stark ist das System?), welcher Player, welche Auflösung hat das Video, welche Bitrate hat das Video, ein externer Bildschirm wir benutzt, von welchem Medium gelesen (gar eine NFTS-USB-Festplatte)?
 
MacBook: 2.26 2Duo; 4 Gb Ram, Late 2009
Quicktime ruckelts doller als bei VLC
Auflösung: 1920 x 798
1080p
H.264
externer Bildschirm Nein
von der internen Festplatte
 
Probier mal XBMC, MplayerX aus.


Sent from my Funkgerät using Kurbel
 
1920*798 ist bestimmt nicht 1080p. Bitrate wurde nicht genannt. Grafikkarte auch nicht (die spielt unter anderem auch eine wichtige Rolle). Wie schaut die CPU-Last aus?

Aber eigentlich sollte das Video laufen. Hast du viel Quatsch installiert (CPU-Last, Arbeitsspeicher voll)? Ruckelt es immer ein bisschen oder fängt es nach einer gewissen Zeit an zu ruckeln (auch relativ stark)? Schonmal Movist oder MPlayer probiert?
 
beim MplayerX ist der Ton nicht mehr Syncron mit dem Bild :O
 
Besorge dir nächstes mal eine Raubkopie die funktioniert oder kaufe den Film, wenn er so toll ist.
 
Ich habe die Grafikkarte nicht genannt weil sie von Apple festgelegt ist... wenn ich da was verändert hätte würde ich das schon sagen...
wie lese ich die bitrate aus??? ich hab die datein von nem freund und soll mal gucken ob die bei mir irgendwie läuft...
der film stockt immer für ganz kurze zeit läuft dann weiter...
 
Das kann man mit Hilfe des VLC rausfinden, zumindest sollte das gehen. Apple legt die Grafikkarte fest, aber Apple hat viele Modelle gebaut und ich kenne zufälligerweise nicht alle Gerätekonfigurationen auswendig.
 
Wo in VLC sehe ich das? Habe alle möglichen Menüpunkte durchgeguckt aber nix gefunden...
 
CMD+I <-- das allgemeine Mac-Kürzel für "Information".
 
ja da schwankt er zwischen 10000 kb/s und 25000 kb/s
 
Sollte eigentlich wirklich kein Problem sein mit deiner Hardware. Ich hatte das Problem neulich auch, als ich dachte, mein neues MBA würde das nicht schaffen. Die Lösung war, dass ich eine falsche VLC-Version hatte (noch die für Power PC). Schau da nochmal nach und lad dir auf der VLC-Seite die aktuelle Intel-Version (hier die intel64-Version wählen). War natürlich dumm von mir, nur über das Update bekommt man das nicht mit und auf dem iMac ist das bzgl. der Performance nie aufgefallen.
 
Versuchs mal mit dieser Einstellung:
Bildschirmfoto 2011-01-30 um 12.51.40.png

Bei mir hat VLC bei großen HD-Videos auch nach ca. einer Stunde das ruckeln angefangen. Danach war das System bis zu einem Reboot absolut unbenutzbar. Das deaktivieren der Option in den Einstellungen von VLC hat geholfen.
 
Ist übrigens schon 1080p nur halt Kino-Format, was die These der Raubkopie weiter bestätigt ;-)
 
Ist übrigens schon 1080p nur halt Kino-Format, was die These der Raubkopie weiter bestätigt ;-)
Kinoformat? Ich kenne kein Kinoformat das eine 1080p Auflösung hat. Weder die native 2K noch 4K hat diese oben genannte krumme Auflösung. Ich tippe eher auf eine Full HD BR Kopie.
 
Ist es nicht egal, was das für ein Film ist? Eine private Sicherheitskopie oder ein gut aufgelöster Urlaubsfilm - dafür die Fragestellung doch recht egal, oder?
 
Bei mir hat VLC bei großen HD-Videos auch nach ca. einer Stunde das ruckeln angefangen. Danach war das System bis zu einem Reboot absolut unbenutzbar. Das deaktivieren der Option in den Einstellungen von VLC hat geholfen.

Ja, VLC hat wohl einen Memory Leak und fängt dann mit Trashing an, wenn der Speicher voll ist. Eine einfache von Hand ausgelöste Garbage Collection des Arbeitsspeicher genügt, dazu braucht man kein Neustart, sondern gibt man ins Terminal purge ein — man benötigt allerdings die Entwicklertools, welche das Programm purge installieren.
 
Ok, das wusste ich auch noch nicht. Bin mal gespannt, ob es Apple irgendwann mal schafft eine vernünftige automatische Garbage Collection zu implementieren. Das wäre mal was...