• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Umfrage: Rechtsklick aktiviert? ja oder nein?

Tom65534

Bismarckapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
141
Was mir auffällt ist, dass sehr viele Mac Benutzer den Rechtsklick aktiviert haben. Standardmäßig ist das ja nicht der Fall. Und eigentlich sind die meisten Anwendungen ja auch so gebaut, dass man sie ohne die rechte Maustaste bedienen kann. Ich lebe jetzt sein ein paar Monaten ohne Rechtsklick und komme super zurecht.

Nur bei der Rechtschreibkorrektur benötigte ich den Rechtsclick noch. Meist habe ich mich aber nur vertippt und sehe mit dem bloßen Auge wo der Fehler liegt. Wenn man den Rechtsklick doch braucht bekommt man ihn noch über die ctrl Taste.

Vielleicht wurde das schon x mal diskutiert. Solange bin ich in der Mac Scene noch nicht.

Wie sieht es bei euch aus? Rechtsklick ja oder nein?
 
Seit wann ist der standardmäßig deaktiviert? Und warum sollte man ihn deaktivieren?:-o
 
Rechtsklick? Ja!

Standardmäßig deaktiviert ? Mysteriöserweise immer verschieden:

1. mal Leopard -> Deaktiviert
2. mal Leopard -> Aktiviert
3. mal Leopard -> Deaktiviert
2 mal Update von Leo auf Snow Leo -> Immer aktiviert
1. Snow Leo voll Installation -> Aktiviert
1. mal Tiger -> Aktiviert
2. mal Tiger -> Deaktiviert

Also da hab ich noch nie ne Logik erkannt, aber aktiviert hab ichs letztendlich immer.
 
Wie soll ich denn ohne rechtklick Programme schliessen? Ohne Rechtsklick kann ich momentan nicht leben( sofern mir keiner sagt wie ich sonst die programme beenden kann. Oder Links verwenden. Oder oder oder.
 
Ich hab ihn standardmäßig Deaktiviert. Rechtsklick mache ich immer mit ctrl, ich benötige ihn sowieso relativ selten :)
 
Oder lange aufs dockicon klicken, oder in der menubar den Punkt beenden auswählen, und es gibt bestimmt noch mehr Wege...

Aber zum Thema: auch ich verwende den Rechtsknick.
 
Ich klicke auch rechts. So viele Kontext-Menüs, die man immer wieder benötigt.
Seit auf Mac möglich immer im Einsatz.
 
Was hat es denn für Vorteile ihn zu deaktivieren? Wenn ich den nicht benutze geht das nur auf Kosten der Zeit...

mfg thexm
 
Wenn man ihn nicht benutzt, okay - mir nicht verständlich, aber jeder ist seines Glückes Schmied - aber warum sollte man ihn dann auch noch extra deaktivieren?
 
Habe beim MBA und beim
Macmini ein trackpad und den rechtsklick: "mit zwei Fingern tippen" aktiviert...
 
Soll ich euch mal völlig verwirren? Ich bin Rechtshänder und habe meinen Links(/Primär)klick auf die rechte Trackpadtaste (mein MacBook ist alt...) gelegt, den Rechts(/Sekundär)klick auf "mit zwei Fingern auf dem Trackpad" aktiviert. Nun frage ich mich ja... habe ich den Rechtsklick jetzt deaktiviert oder nicht? :)
 
Ich habe noch nie darauf geachtet, ob der Rechtsklick aktiviert oder deaktiviert ist, benutze grundsätzlich nur Eintastenmäuse und auch auf Trackpads benutze ich stets ctrl+klick.
Den ctrlKlick brauche ich äußerst selten.
 
Man sollte der Eintasten-Maus nicht nachtrauern.

Ich für meinen Teil, ja, als Apple die Mäuse aus dem Programm strich, habe ich mir noch einige(6 Stück) aus den Restbeständen geholt und die verrichten hier weiterhin ihren Dienst. Die beigepackten MMs wanderten alle sofort in die Hände von Freunden.
Meine LogiTech und MS Experimente( auf Anregung von Freunden) waren von Anbeginn durch Missverständnisse geprägt und führten ebenfalls die Mäuse den Freunden, bzw. den Kids zu. Für mich reicht 1 Taste. Aber ich weiß, das ist rein subjektiv.
 
Ich für meinen Teil, ja, als Apple die Mäuse aus dem Programm strich, habe ich mir noch einige(6 Stück) aus den Restbeständen geholt und die verrichten hier weiterhin ihren Dienst. …

Gibt es denn Adapter, um die ollen Dinger an die aktuellen Rechner anzuschließen oder verwendest Du ebenso olle Rechner?
 
Ach, ich bin wohl in der Zeit eine Spur zu weit zurück gereist und bei diesen ollen Dingern angelangt:

250106applemaus.jpg


Diese wurden per Mini-DIN angeschlossen, so weit ich mich noch zurück erinnern kann und genau die meinte ich, als ich von der klassischen Eintasten-Maus schrieb.

Das waren auch die Zeiten, als Peripherie-Geräte noch mit fingerdicken SCSI-Kabeln angeschlossen wurden und man SyQuest noch kannte.
 
Ja, da bist du wirklich etwas zu weit gereist, ich habe die Wireless Mäuse und die Apple Maus, bzw. auch die Apple Pro Maus, beide dann über usb angeschlossen.
Aber die aus dem Bild (Macintosh Maus oder ist es die Desktop Bus Maus, ist schon lange her) hab ich auch noch rumliegen, da gab es meiner Meinung nach einen usb Adapter für, also könnte die auch noch laufen