• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Handbrake Einstellungen für neues ATV

teddyhh

Zuccalmaglios Renette
Registriert
08.04.09
Beiträge
263
Hallo allerseits,

was benutzt ihr so für Einstellungen bei Handbrake wenn ihr Filme konvertiert? Das AppleTV-Preset oder nehmt ihr andere Einstellungen?
 
Hi,
nutze ATV Preset, aber nicht vergessen, die Korrekte Audiospur auszuwählen...

Viele Grüsse
carrera
 
Das Gleiche bei mir...


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und wie zufrieden seid ihr mit der Qualität? :)
 
Apple TV Preset auswählen.
Picture Settings: Anamorphic None, Width 1280 (Höhe wird automatisch angepasst) => natürlich nur, wenn entsprechende Quellen vorliegen. Was nicht HD ist, kann auch nicht HD werden.
Video: Constant Quality 20
Audio: Je nach belieben / Gerät das beliefert werden soll: Empfohlen wird: Spur 1 AAC Stereo, Spur 2 AC3 5.1 (Passthrough oder beim umwandeln 6-Channel-Discrete wählen).


Das sind die Einstellungen, die ich verwende. Funktionieren beim alten ATV problemlos - sollten es also auch beim neuen Gerät.
Ebenso sollen iPhone und iPad keine Probleme haben...
Nutz am besten die Nightly-Build-Versionen.
Einfach mal nach suchen. Möchte es hier lieber nicht verlinken...
 
Aber wie stellst du Width auf 1280? Da geht bei mir immer nur 720
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich verwende immer Universal/deinterlaced/anamorph loose.
Das ist sozusagen der perfekte Kompromiss und läuft auf sämtlichen Geräten.

Ralf
 
Die heransgehensweise ist auch interessant:
http://forum.handbrake.fr/viewtopic.php?f=7&t=18266

Ein großer Vorteil ist zudem, daß die DTS Spur in AC-3 konvertiert wird, welche ja ansonsten DolbyProLogic II werden würde. Und AC-3 ist mir da doch lieber.

Ich habe es persönlich noch nicht ausprobiert, werde dies aber heute abend mal machen.
 
@teddyhh
Wenn man Anamorphic auf None stellt, kann man die Breite schrittweise einstellen. Die Höhe passt sich automatisch an.
Geht natürlich nur im Rahmen der Auflösung der Quelldatei. Wenn du also eine DVD eingelesen hast, kannst du natürlich nicht auf 1280er Breite gehen...

@Hiro
Mache ich genauso. Alles was in DTS kommt, endet in AC3 (6-Channel-Discrete).
AAC Inhalte (AAC 6-Channel Discrete) sind ebenso in AC3 wandelbar.
 
und wie machst du das? man kann doch in handbrake nur 6-channel-discrete einstellen oder? so wie ich das verstanden habe, müßte man dann auch einen av-reciever haben, der analog mit 6 kanälen an das apple tv angeschlossen wäre oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verstehe nicht, was du meinst?
Habe sämtliche Audio-Spuren meiner Filme nun in AC3 vorliegen.
Warum sollte der AVR da Probleme mit haben?
 
Naja, wenn ich das richtig verstehe, wandelst du deine DTS Tonspuren in 6-ch-discrete um, richtig?
6-channel-discrete ist aber meines Wissens kein AC-3 und kann von den meisten AVR's nicht ohne weiteres abgespielt werden, denn AAC versteht wohl kaum ein AVR.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist ja eben neu.
Seit ca. 2 Wochen kann man DTS-Spuren in AC3-umwandeln. Als Codec wählt man einfach AC3 aus, bei Mixdown selektiert man 6-channel discrete. Mit AAC gehts genauso...

Wenn ich eine so umgewandelte Datei durch Mediainfo schicke meldet er mir 6 Kanäle & AC3....
Mein Apple TV ist ganz normal über HDMI mit dem AVR verbunden. Beim abspielen meldet der AVR mir die Surround-Spur und macht was er soll...
 
also, nach einem erstem test kann ich sagen, daß das klasse mit dts funktioniert! das war ein manko, was mir sehr gewurmt hat. die dts tonspur selber wäre mir lieber, aber so ists auch gut.

das apple tv preset enthält auch fast komplett die richtigen einstellungen, man muß lediglich die weite auf 1280 hochdrehen.
 
Ich benutze Handbrake: Version 0.9.4 x86_64 (2009112300)

Kann diese Version DTS in AC3 umwandeln?

Hab jetzt für eine DVD - Umwandlung das Apple TV Preset angeklickt, und bei Audio die Einstellungen vom Screenshot genommen.

Bildschirmfoto 2010-10-19 um 17.02.51.png

Sonst hab ich nichts geändert.

Passt das so fürs neue ATV?
 
Was habt ihr für Frameraten beim codieren?! Bei mir fängt er immer so mit 25fps an und bricht dann auf einmal auf 6-7 fps ein. Ist das normal!? habe ein MBP 15 mid 2010
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist normal. Habe ca. 6-9fps mit meinem MacMini Core2Duo 2GHz, wenn ich 1080p auf 720p runterrechne.
 
Ich benutze Handbrake: Version 0.9.4 x86_64 (2009112300)

=> https://build.handbrake.fr/job/Mac/
(die unterste der 4 Dateien ist die Richtige.../ die Nightly Builds werden regelmäßig aktualisiert...)

Beim Rippen von DVDs solltest du pro Sprache, die du auswählst 2 Tonspuren nehmen.
Die erste sollte dabei Stereo sein (Codec: AAC; Mixdown Stereo), bei der zweiten Tonspur sollte AC3 Passthrough ausgewählt werden.
Du kannst die Stereo-Tonspur auch weglassen, wenn deine Geräte, die die Datei abspielen sollen, alle etwas mit der AC3-Spur anfangen können... (spart Platz auf der Festplatte)
 
Dankeschön!

Kann das iPad denn AC3 Tonspuren wiedergeben?

Wenn dann schau ich eh nur auf ATV und iPad, na gut evtl. PS3.
 
Nein, iPad kann kein AC3. Braucht unbedingt die AAC-Spur.
AppleTV kann AC3, kommt aber dann auf den Fernseher oder Receiver an.
PS3 sollte es auch können, aber auch hier hängt es dann vom Fernseher oder Receiver ab.