• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

App-Entwickler sehen ihre Zukunft bei Android

Natürlich ist Android noch ein "junges" OS, aber mit viel Potenzial.

Deswegen ja auch die Ansicht der App-Entwickler - wie schon der Artikel sagt.

Man darf gespannt sein.

In zwei Jahren nochmals den Thread pushen und vergleichen, wer macht sich eine Notiz in iCal? :-D
 
Ich denke auch das Android die Zukunft gehört... kenne genug Leute die vom iPhone weg wollen um sich n schickes Desire oder Droid oder dergl zu holen.. hab selbst n Desire seit 3 Monaten und will nix anderes mehr..
 
@Raziel1: Das mit dem Market stimmt wohl. Allerdings, wenn man das System richtig nutzt z.b. mit Root rechten und einer Custom Rom, ist auch dieses Problem behoben.
Deswegen meinte ich ja auch mit dem Linux Kernel. Man hat eben viele Möglichkeiten.

Natürlich ist Android noch ein "junges" OS, aber mit viel Potenzial.

Ja aber genau das ist das Problem: Wenn ich die volle anpassbare Funktionalität haben will muss ich mit rooten und Custom Roms arbeiten und da kann ich erst recht ein Jailbreak aufs iPhone ziehen und habe die selben Vorteile....

Meiner Meinung nach ist das iPhone im direkten Vergleich derzeit immer noch deutlich vorn. Hardware wie Bildschirmgröße etc sagen halt einfach nichts über die Gesamtqualität aus. Und gerade da punktet das iPhone deutlich mit Softwarequalität, vor allem die Apps die diese Gerätegeneration ja eigentlich ausmachen, Aukkulaufzeit und Bildqualität etc etc.
 
Naja ich finde das iOS nicht so umfangreich wie das Android OS. Bin ich ehrlich...

Für mich ist das iOS einfach zu stark eingeschränkt. Ich weiß auch nicht wie man das erklären soll.
 
Nur in welcher weiße? Ich denke mittlerweile das das genauso nur in den Köpfen der Leute herumschwirrt wie vieles andere. Umfangreich in welcher hinsicht? Der Umfang kommt doch erst durch die Apps un genau da liegt das iPhone derzeit deutlich vorn.

Was bringt mir zb die App Freiheit, wenn man dann fast nur Müll findet oder inkompatible Apps etc etc und die guten Apps von denen man immer hört dann auf dem iPhone kommen?
 
Ja ich rede aber gerade nicht von den Apps sondern vom System selbst.

Das das iPhone mehr Apps hat bzw. der App Store ist ja klar.

Aber dreh die sache doch mal um.

Was bringen einen zahlreiche Apps wenn das System beschränkt ist.

Für mich ist das iOS nicht sehr umfangreich.

Für viele ist das vielleicht ein Plus Punkt. Aber ich brauch immer viel Schnick Schnack^^
 
Ist doch gut, wenn der Marktanteil von Android wächst. Vielleicht kommt Apple dann mal wieder von seinem hohen, überheblichen Roß runter.

Konkurenz belebt das Geschäft.

Gruß
 
Ja ich rede aber gerade nicht von den Apps sondern vom System selbst.

Das das iPhone mehr Apps hat bzw. der App Store ist ja klar.

Aber dreh die sache doch mal um.

Was bringen einen zahlreiche Apps wenn das System beschränkt ist.

Für mich ist das iOS nicht sehr umfangreich.

Für viele ist das vielleicht ein Plus Punkt. Aber ich brauch immer viel Schnick Schnack^^

Nein das ist das was ich grad versucht hab zu sagen: Der Umfang kommt doch erst durch die Apps zustande. Und da gibt es einfach mehr Qualität beim iPhone. Soll heißen: Ich kenne keine Funktion die ich nicht bisher auf dem iPhone gefunden hätte. Welche EInschränkungen gibt es denn die das iPhone deiner Meinung nach nicht kann? Von Dateien per Bluetooth schicken oder es als Massenspeicher nutzen bis hin zu anderen Sachen gibt es alles Apps die diese Dinge teilweise in einem einzelnen App integrieren.
 
Ja eben man brauch dazu Apps ;)

Aber ist ja auch wurscht...

Ich mag vom Prinzip her beide OS´s.
 
dann fragt mal einen Programmierer für was er lieber entwickelt.. aber hey.. wie groß ist der Marktanteil von Macs? 5-8 Prozent? Und dennoch gibts fürn Mac - oftmals - die bessere Software. Also was solls. Von den 250.000 Apps sind vllt. 1000 qualitativ echt hochwertig. Auf den Rest kann ich verzichten.

Android (2.1) hab ich übrigens 2 Wochen auf einem -- hmm wie hieß das gleich. Das unter dem Desire, egal - getestet und allein schon die Hardwaretasten fand ich affig. Das ganze Ding hat mich irgendwie an das Windows-Gefrickel erinnert. Kein Vergleich zu Apple. Ich mag die klare Linie.
 
Kommt natürlich auch immer auf das Handy drauf an bezüglich Hardware...
Naja und Windows-Gefrickel hmm kann ich nicht bestätigen...
Habe schon einige Handys gehabt^^

Aber meinungen sind natürlich verschieden
 
Also meine zahlreichen bisherigen Erfahrungen was die Geräte betrifft wirkt Android zu iOS so wie Windows zu OSX und so wie es auch s0f4surf3r vorhin bemerkt hat. Viel gefrikel aber nichts geht so richtig wie man es sich wünscht ;) Die Zeiten in denen ich ständig nach dem optimalen ROM gesucht hab und modifiziert sowie optimiert hab wie damals zu Windows Mobile auf dem HTC HD werden halt nun konsequent mit Android weitergeführt.

Der große Unterschied liegt nunmal beim Anwender und dem Anwenden. Mittlerweile bin ich aus dem Alter raus in dem ich ständig mehr Zeit mit sowas verbracht hab als die Geräte einfach zu benutzen.
 
Naja kann man sehen wie man will.

Aber es ist hier ja auch eine Apple Community^^

Welche Antwort erwartet man schon wenn man von einem anderen Betriebssystem redet als vom iOS.
Ich meine ich kenne das selbst.
 
Wer die zwanzig überschritten hat, hat vielleicht noch Spaß am System herum zu basteln. So ging es mir zu dieser Zeit auch (Windows, Linux). Nun mit über dreißig will man eher anwenden, aber unkompliziert (iOS, OSX). Man wird mit dem Alter etwas ruhiger. :-p

In meinem Alltag will ich mich nicht um die 'Qualität' eines Apps kümmern müssen. Gerade die Qualität beim iOS und die sehr einfache Bedienung bevorzugen alle, die irgendwann genug herum gebastelt haben oder einfach sich um solche Dinge nicht kümmern wollen. ;-)
 
@ RaymondKL: Ja das kann natürlich gut möglich sein^^
Ich mein ich gebe zu das ich noch "junge" 20 bin^^

Und ich gebe auch zu das ich daran Spaß habe damit rumzuspielen.
Warum auch nicht ;)

Aber auch ich mag es manchmal eher Einfach und Qualitativ.
Sonst hätte ich kein iMac^^

lg
 
Also ich für meinen Teil hab jetzt schon 5-6 iPhone`s gehabt, und mindestens genau so viele Android Handy`s. Von iOS 1.1.x bis 4.x und auch von Android 1.5 bis 2.1. Konnte mich einfach nie so wirklich für ein System entscheiden.
Beide Systeme durchleben eine Entwicklung. Damals mit dem iPhone 2G mit dem System 1.1.x hat man auch genau nix gekonnt, damals hat es nicht einmal einen App-Store gegeben. Das ist alles erst mit der Zeit gekommen, genauso wie sich Android jetzt erst entwickelt.
Das braucht alles seine Zeit. Das iPhone gibt es jetzt seit etwas mehr als 3 Jahre, die ersten Android Handy`s sind jetzt seit etwa 1 1/2 Jahren am Markt, schau mal mal wo Android in weiteren 1 1/2 Jahren steht.

Was mich irgendwie beim iOS stört ist, wie oben schon beschrieben, die gewissen Einschränkungen... Man braucht iTunes, es gibt "offiziell" keinen Lockscreen mit Info`s, keine Widget`s die vieles schneller zugänglich machen, von Haus aus kein offenes Bluetooth. usw.

Naja, ich bin derzeit wieder mal bei Android gelandet, habe momentan ein X10 und bekomme morgen mein Galaxy S. :-D
 
Er wechselt wohl einfach gerne. Kann ich schon verstehen :-)
 
Ich finde das iPhone das noch mit abstand das beliebteste Handy ist. Ich habe für zwei Jahre altes iPhone 3G noch bei eBay 213 Euro bekommen.
Probiert das mal Android Handy nach zwei Jahre, werdet ihr nicht viel mehr bekommen.
Habe mir jetzt das neue iPhone 4 gekauft. iOS hat die besten Apps, man kann das meiste machen und ist auch am einfachsten zu bedienen. Android braucht ein zwei Jahre bis es mithalten kann. Ich fürchte wird dann auch ein Virus Programm brauchen, wenn Google nicht anfängt die Apps zu kontrollieren.