• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Der Verbleib des weißen iPhone 4

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Das weiße iPhone 4 wurde angekündigt, an wenige Menschen ausgegeben und anschließend am Tag der Veröffentlichung als "nicht lieferbar" angezeigt. Ein Brief von Apple erklärte, dass die Herstellung eine große Herausforderung sei und man deshalb noch bis Ende Juli bräuchte. Doch was steckt dahinter? Bei einem weißen iPhone 4 ist es so, dass man dafür zwei gefärbte Gläser benötigt. Das Problem: Macht man das weiß zu dick, passt die Schale nicht mehr, macht man es zu dünn, wird es transparent. Gepaart mit Apples Perfektionismus führt das zu einigen Komplikationen. Nachdem wochenlang darum gekämpft wurde, den richtigen (zum Dock passenden) Farbton zu finden, kann Hersteller Lens Technology nicht genügend Gläser liefern. Eine CNC-Maschine der Chinesen liefert momentan grade einmal drei bis vier Gläser pro Stunde, so Apple Insider. Sollte das iPhone 4 Ende Juli also tatsächlich lieferbar sein, so wird es nicht lange dauern bis es ausverkauft ist.[PRBREAK][/PRBREAK]

iphone4_weiss3_at.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die können deshalb so wenig Gläser liefern weil der großteil für die ganzen Cect und HiPhone Clone gebraucht wird. 4 Gläser an Apple, 400 an den Schwarzmarkt..... kommt davon wenn man in Schwellenländern produziert.
 
3 bis 4 gläser die stunde :-c

das kann ja heiter werden... - ich wollte mein weißes iphone 4 eigentlich noch in diesem jahrzehnt...
 
Ich hät auch gern das weiße... aber bei 3 bis 4 Gläser die stunde?
Bleibt nur zu hoffen, dass es hier in Österreich gleich ein paar geben wird und ich einer der ersten bin ;)
 
die können deshalb so wenig Gläser liefern weil der großteil für die ganzen Cect und HiPhone Clone gebraucht wird. 4 Gläser an Apple, 400 an den Schwarzmarkt..... kommt davon wenn man in Schwellenländern produziert.

Man könnte es ja auch in Nicht-Schwellenländern produzieren lassen, dann würde allerdings die Preispolitik ein wenig anders aussehen und das Geschrei wäre auch wieder groß.

Wie man es macht, man macht es selten richtig ...
 
das weiße iPhone ist was für Mädchen und metrosexuelle Designer :-p

Ne...scherz...glaub ich.

Das weiße sieht ja von hinten ganz nett aus, aber vorne : iihh bah!!

Wenn es vorne schwarz geblieben wäre, hätte ich es mir auch noch mal durch den Kopf gehen lassen.

Und 3-4 Gläser die Stunde? Da ist das Teil ja noch nicht komplett ausgeliefert, da gibts schon das iPhone 5 bzw. 4G
 
Die CNC-Maschinen der Chinesen liefern momentan grade einmal drei bis vier Gläser pro Stunde, so Apple Insider.
Das kommt falsch rüber!
Es wird behauptet, dass JEDE Maschine 3-4 Stück pro Stunde liefert.
Hört sich aber so an, als ob absolut pro Stunde 3-4 gefertigt werden. :-o
 
Ich glaube Gaffalover's Meinung macht mehr Sinn. Ich kann mir nicht vorstellen, eine so geringe Anzahl bei einem so großen Unternehmen. Also nicht insgesamt 3-4 Gläser sondern pro Maschine.
"nicht mehr, macht es man zu dünn, wird es transparent"
Ein Fehler.
 
3-4 Gläser pro Maschine halte ich auch eher für wahrscheinlich.

Da kann es ja noch knapper bei den weisen werden, ich habe mich aber doch nochmal auf nen schwarzes umentschieden.. Mir gefallen die Löcher für den Annäherungssensor einfach nicht.
 
...each machine owned by Lens Technology can only cut three iPhone 4 glass covers per hour.
Ergo, jede Maschine und da dort Hallen voller CNC-Maschinen bei Lens Technology stehen...
 
Man könnte es ja auch in Nicht-Schwellenländern produzieren lassen, dann würde allerdings die Preispolitik ein wenig anders aussehen und das Geschrei wäre auch wieder groß.

Boh, bist du naiv. Genau, die Preise (erst einmal Kosten) wären exorbitant groß! Nein unbezahlbar! Das einzige was ich so einer Aussage entnehme, dass du den ganzen Schmarrn nur nachplapperst und das Lied der ewig Jammernden (Großkonzerne) mitsingst.
 
Kleiner Hinweis: Soweit ich das verstanden habe werden nicht drei Gläser, also für drei iPhones produziert, sondern drei riesige Gläser bearbeitet, sodass am Ende in einer Stunde hundert (je nachdem, wie groß das Ausgangsstück ist) Gläser in iPhone-Größe gefertigt wurden.
 
duffmann - das macht sinn.

Nokia hat früher auch mal in Finnland produziert (viele Jahre her) und ich konnte mir das Gerät damals auch leisten. Siemens baute auch mal Handys in Berlin (diese Fabrik habe ich vor der Schließung besichtigt) und die Geräte waren auch bezahlbar. Also erzählt blos nicht das man keine günstige Elektronik in Deutschland produzieren kann.
 
In der Quelle stand glaub ich sogar, dass die Materialien überwiegend aus Deutschland und der Schweiz stammen...

Edit:
cutting the raw material (mainly sourced from Germany, Switzerland and Japan)
 
Boh, bist du naiv. Genau, die Preise (erst einmal Kosten) wären exorbitant groß! Nein unbezahlbar! Das einzige was ich so einer Aussage entnehme, dass du den ganzen Schmarrn nur nachplapperst und das Lied der ewig Jammernden (Großkonzerne) mitsingst.

Und woraus entnimmst Du dies? Die Kosten wären - wie Du schreibst - aller Wahrscheinlichkeit um ein vielfaches höher, aber das hatte ich ja auch schon festgestellt. Was ich nachplappere kann ich Deinen Sätzen nicht entnehmen - genauso wenig wie ich nicht weiß, welches Liedgut ich da angeblich mitsinge. Geschweige denn, dass Du aller Wahrscheinlichkeit nicht weißt, wie ich ticke, was ich sage und was ich singe.

Du wirst hier auch kein Posting von mir finden, in welchem ich die Preispolitik von Apple für gut oder schlecht befinde. Ich bin bereit, für die von mir gewünschten Produkte den Preis zu bezahlen, welcher verlangt wird. Sollte sich dieser Preis auf Grund irgendwelcher Tatsachen - und sei es die Produktion in höherpreisigen Lohnländern - nach oben ändern, werde ich mir überlegen, ob ich immer noch bereit bin den Preis zu zahlen.

Das ein Unternehmen versucht, aus dem Verkauf seiner Produkte den maximalen Profit zu ziehen ersehe ich als überaus legal. Das ist der Unternehmenszweck. Der Markt bestimmt den Preis durch Angebot und Nachfrage. Der Kunde hat die Wahl zu kaufen oder auch nicht.

Fakt ist jedoch auch: Geht der Preis nach oben, heulen die unten, die sich das Produkt eben nicht mehr leisten können.

Nicht mehr - nicht weniger ...
 
duffmann - das macht sinn.

Nokia hat früher auch mal in Finnland produziert (viele Jahre her) und ich konnte mir das Gerät damals auch leisten. Siemens baute auch mal Handys in Berlin (diese Fabrik habe ich vor der Schließung besichtigt) und die Geräte waren auch bezahlbar. Also erzählt blos nicht das man keine günstige Elektronik in Deutschland produzieren kann.

Nokia hat früher einmal ... Ja eben früher einmal - viele Jahre her!

Siemens baute in Berlin ... Das Werk ist geschlossen!

Warum wohl, warum ...???
 
...Die CNC-Maschinen der Chinesen liefern momentan grade einmal drei bis vier Gläser pro Stunde, so Apple Insider....

alles quatsch! Die Gläser werden von einem kleinen Chinesen mundgeblasen
und anschließend von der Oma am Kamin per Hand bemalt ;-)

Es lebe das Handwerk :-p
 
das weiße iPhone ist was für Mädchen und metrosexuelle Designer :-p
Naja, Geschmacksache... ich würde eher sagen: "black is sooooo 90's!"
Weiß hingegen stand lange für Apple und ausserdem schaut das Weiße irgendwie aus, als ob es aus dem ersten Star Wars Film kommt ;-) (also "Krieg der Sterne" aka Episode 4 mein ich jetzt ;-) )
Nee, das weiße schaut für mich schon sehr edel und modern aus.
 
Nokia hat früher einmal ... Ja eben früher einmal - viele Jahre her!

Siemens baute in Berlin ... Das Werk ist geschlossen!

Warum wohl, warum ...???

Jepp, das wollte ich auch schreiben. Manch einem scheint der Weltmarkt ein starres Gebilde zu sein und der einzige Grund für die Schließung von inländischen Fabriken erklären sie sich mit der Böswilligkeit von Großkonzernen.
 
also ich bin maschinenbauer und kann daher was mit cnc-maschinen anfangen, doch das eigentliche Problem habe ich nicht verstanden. Es liegt also an der schwierigkeit die richtige Farbdicke zu wählen!?
Da ist doch meine erste frage, wieso dieser "Lack" direkt auf die Glasscheibe aufgebracht wird, so ist es weder beim 3g noch beim iPhone 4, die farbe entsteht dort durch das Material direkt hinter der glasscheibe. Das lackieren/ beschichten wie auch immer sollte sehr schnell von der Hand gehen.

Nun zu den 3-4 Gläser pro stunde, das klingt doch gar nicht mal so wenig, ich denke es werden riesige Flächen pro Maschine bearbeitet, aus denen man dann zick iPhone glasscheiben schneiden kann.

Also wenn jemand mir das Problem erläutern kann wäre es sehr nett.

P.S. wir haben hier eine CNC Maschine, mit der unter anderem das MacBook gefertigt wurde, die würde in etwa 20 Display pro stunde schaffen, ist aber nicht ihre Aufgabe