• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Die reißenden Wölfe von der Presse

JohnnyCasino

Carola
Registriert
28.08.09
Beiträge
108
Liebe Leute, ich fühle mich schlecht und traurig. Ich fühle mich enttäuscht und verlassen vor allem aber auch ernüchtert.

Ich weiß nicht wie es euch ging als ihr die Press Conference von Apple gesehen habt, aber ich habe nicht schlecht gestaunt einen Steve Jobs zu sehen der wirklich im Herzen berührt war und sehr erregt und unsicher auf der Bühne vor einer Meute von Journalisten versuchte einen Karren aus dem Dreck zu ziehen, der ihm und insbesondere Apple nie gehört hat.

Um meine folgenden Gedankengänge vielleicht besser zu verstehen sollte ich eine chronologische Reihenfolge meiner Gefühle und Gedanken zu dem Antennagate schildern:
Gleich nach dem Kauf des iPhone 4 am Releasetag fiel mir schon das erste mal auf, dass das Signal auf einmal weg war. In meiner gutgläubigen Art und Weise bin ich davon ausgegangen, dass es nicht selbst am iPhone liegt sondern an einem schwachen Signal, so einfach ist das.jpg
Allerdings wurde danach sehr publik gemacht wie man diesen Signalabfall reproduzieren kann und es wurde extrem Stimmung gemacht. Man dachte wirklich, dass es der riesige Teil der iPhone Nutzer ist, der nun Probleme hat und man dachte es ist ein Serienschaden, so als wenn bei Toyota auf einmal die Bremsen nicht mehr funktionieren (was auch nicht der Wahrheit enspricht aber dazu später mehr). Auch ich habe mich langsam aber sicher beeinflussen lassen von der Masse und ich hatte es hier schon einmal gepostet, dass ich mich bei dieser ganzen Hetze fast schon schäme ein iPhone 4 zu besitzen, denn man könnte mir unterstellen ich wäre ein Idiot und hätte für viel Geld ein untelefonierbares Mobiltelefon gekauft. Tatsächlich hatte ich nie einen einzigen Call Drop! Aber alleine die Reproduzierbarkeit des Signalabfalls und die ganze Hetze haben mich immer weiter getrieben und haben in mir auch soeine Wut angestaut, dass ich schon gleich morgen nach dieser Pressekonferenz zu T-Mobile rennen wollte und die Verkäuferin, die mir noch am Releasetag so freundlich das iPhone 4 verkauft hat anschnauzen wollte "ICH WILL KEIN KAPUTTES iPHONE! :angry: ICH WEIß IHR HABT WELCHE, DIE FUNKTIONIEREN UND DIE WILL ICH HABEN!!"

Doch nun habe ich die Press Conference gesehen. Ich habe gesehen mit welcher Unsicherheit und mit welcher Offenheit hier über Probleme gesprochen wurde. Und, das hat mich nun letztlich doch bewegt, ich habe die unterschiedlichen Berichterstattungen von diesem Live Event gelesen und überprüft und insbesondere auch die Meinungen von eher verlässlichen Quellen wie die FTD herangezogen um einen Gesamteindruck zu bekommen und ich muss ganz ehrlich sagen:

Ich glaube Apple.

Ich glaube ihnen nicht weil Steve Jobs nun da oben so offen über die Antennenproblematik geschnackt hat und auch noch mit dem Finger auf andere gezeigt hat was ich relativ unschön aber für nötig halte, nein, sondern ich glaube Apple deswegen, weil es tatsächlich so ist, dass hier eine mediale Meinungsmache von verschiedenen Journalisten betrieben wurde. Die blanke Tatsache, dass diese Journalisten sehr hassend und einseitig Bericht erstattet haben und mit aller Kraft versucht haben an der Glaubwüdigkeit von Apple zu kratzen hat mich zum Fragen gebracht: Warum denn der ganze Aufwand? Was ist das Ziel dahinter? Natürlich: Gizmodos offene Rechnung mit Apple, aber für die anderen auch einfach nur geile Stories. Und diese einseitige fast schon polemische Berichterstattung der reißenden Stories wegen - man möge wirklich den Liveblog von Engadget und Gizmodo vergleichen und dabei auch noch das Video von der Präsi selbst angucken - hat am Ende dazu geführt, dass ich Apple mehr Glauben geschenkt habe als diesen Journalisten. Apple kam daher und hat erzählt "Leute, so und so ist es, uns tut es leid, es ist auch unser Fehler aber wir haben das beste getan" und die Presse hats aber ursprünglich ausgebüxt und mit wirklich unglaublich reißerischen Aufmachungen und Motiven ihre Stories verpackt. Oh, angeblich soll ein Ingenieur Steve gesagt haben, dass die Antenne zum Scheitern verurteilt ist, aber nein Steve Jobs, der arrogante Herrscher von Apple, ist zu eingebildet und lässt sich aus Eitelkeit wider besseren wissens nicht von dem Ingenieur auf den rechten Pfad bringen... Ganz ehrlich: SOLLTEN WIR DAS WIRKLICH ABKAUFEN?

Und hier kommt nämlich die Konklusion des ganzen: Wenn ich Apples Erklärung glaube, und ich tue es wegen der höheren Glaubwürdigkeit der Aussagen selbst und weil die Aussage selbst garnicht so unsinnvoll ist, dann wurde hier wirklich ganz ganz schmutzige Wäsche geschaffen, die irgendwann gewaschen werden muss.
Wovon spreche ich? Nun, es ist doch jedem Hersteller selbst bestimmt wie er seinen Berechnungsalgorithmus und die "release" Zeit für die angezeigte Signalstärke schreibt. Wenn ich meine Hand um eine Antenne rum halte, dann wird das Signal nicht erst mit der Zeit schwächer, sondern es ist sofort weg. Wie kann denn dann ein Samsung Omnia, obwohl keinerlei Signal vorhanden ist, noch solange Zeit ein Signal anzeigen? Klar um so zu tun als wären Anrufe, SMS, Internet, etc. möglich, aber faktisch sind sie es nicht. Wer hat das denn auch ohne iPhone schon nicht ständig erlebt, dass man die Nummer wählt und man nicht durchgestellt werden kann. Aber das obwohl Signal zu sehen war? Naja, es war halt real kein Signal vorhanden, die Software hat nur so getan als ob!
Apple hat dort einen eher ehrlichereren Algorithmus drin gehabt, der nicht so lange Releasezeiten hat.
Ich nehme also an und ich glaube auch wirklich daran, dass wirklich jedes Handy mehr oder weniger starke Signalstörungen haben wird, wenn man es entsprechend hält.

Doch wenn wirklich jedes Handy diesen "Fehler" hat, dann war Apple das erste Unternehmen, welches für etwas büßen muss, wofür andere schon hätten längst angeschwärzt werden können!
Es ist doch garnicht Apples Fehler, dass jedes Handy einen Death Grip hat, aber der Umstand, dass es eigentlich nicht so großflächig bekannt ist, dass jedes Handy Signaleinbußen bei Händchenhalten hat, wurde schamlos ausgenutzt um wirklich die billigsten Stories zu schreiben und den größten Lügen einen Hauch von Glaubwürdigkeit zu vermitteln!
Apple wurde hier Opfer eines sog. "Shitstorms" (ein von Sascha Lobo publik gemachter Begriff) oder eines Angriffes auf deren Glaubwürdigkeit auf einer großen breiten Offensive.

Wer es noch nicht verstanden hat, ein kleines analoges Beispiel:
Stellt euch vor, die riesige Steakhaus Kette "Block's Steak" hat schon immer damit geworben, dass sie nur Steaks aus Argentinien auf ihre Grills packen und verkaufen und die Leute finden es super toll und "Block's Steak" läuft super.
Natürlich führt das auch andere aufs Parkett und so gibt es viele mehr oder weniger kleine Mitbewerber, die auch alle Steak aus Argentinien beziehen und es unter die Leute bringen.
Doch jetzt kommt eine Gruppe von moralisch fragwürdigen Investigativen Journalisten und behauptet herausgefunden zu haben, dass bei den Zulieferern von "Block's Steak" die Rinder gequält werden und zu den schlechtesten Bedingungen gehalten werden. Natürlich ist diese Geschichte frei erfunden, aber das Ziel der Journalisten war es "Block's Steak" die Kunden abzuwürgen und natürlich schaffen sie es auch, denn jetzt Haftet "Block's Steak" der Beigeschmack an, sie würden gequältes Fleisch unter die Leute bringen. Aber was war mit den ganzen kleinen bzw. großen Mitbewerbern? Die haben garnichts abbekommen von diesem Angriff, obwohl sie AUCH Argentinisches Rindfleisch beziehen und das auch noch von dem gleichen Zulieferer, denn es gibt da nur einen großen aus Argentinien. Selbst wenn die Geschichte von der Tierquälerei stimmen würde, hätten fairerweise ALLE dafür durch den Kakao gezogen werden sollen, denn sie alle haben sich an diesem schlechten Kuchen bedient. Aber tatsächlich, wurde nur "Block's Steak" öffentlich angeschwärzt und hat mit Kundenverlust zu kämpfen.

Und genauso ist es doch mit Apple auch!!

Ich bin empört und entrüstet über diese wirklich extrem moralisch schlechte und auf Zerstörung ausgerichtete Presse, der es nur darum geht die Leute die oben stehen runter zu ziehen und in die Hölle zu werfen.

Und nach diesem langen Text die Frage an euch:

WARUM?! WARUM MUSS DER MENSCH DEM MENSCHEN SEIN WOLF SEIN?!
 
Weil gute Nachrichten nicht im Langzeitgedächtnis bleiben. Damit auch nicht die Assoiziation, wo man es gelesen hat. Dadurch verkaufen sich Zeitungen (nur Beispiel) nicht so gut und wir leben in eienr Marktwirtschaft.
Darüber hinaus nimmt wohl der amerikansiche Journalismus seine Position als 4. Instanz angeblich sehr Ernst, was zu einem verstärkten investigativen Journalismus führt. Es bringt aber nicht nachzuforschen, das Apple die Richtlinien alle einhält, weil das ist der Normzustand.
 
Ich weiß gar nicht, ob ich gerade schockiert oder lediglich verwundert war, als ich vorhin den Eingangsbeitrag las. Ich glaube, es ist das Phänomen der Corporate-Identity-Gesellschaft in seiner absurdesten Ausprägung, das mich verwundert. Kann man so was noch kommentieren?

Wo fängt man da an? Bei Jobs als pathologisch ideale Quersumme? Dass sich Jobs mit der Firma Apple eins zu eins identifiziert, ist keine Neuigkeit. Dass so mancher Kunde dies ebenso wahrnimmt und es verschroben nach dem gebotenen Werbekonzept auch internalisiert hat, ist wohl auch nichts neues. Davon wussten wir auch schon vor der jetzigen Pressekonferenz. Und nun blökt die 'böse Presse' gegen die leidende 'Person Apple'? Ach ja, der Herr Apple: Etwas versnobt. Eigenwillig. Hart zu Konkurrenten. Selbstmitleidig in der Vergangenheit, wenn die bösen Mitspieler auch mal etwas eigenwilliger waren. Also wie er selber. Immerhin wieder äußerst erfolgreich in der Gegenwart. Hofiert und geschätzt und umsonst gefördert... von der jetzt aber bösen Presse? Und nun so verletzlich, dass die Firma so mancher gleich in den Arm nehmen will? Die ganze Firma oder nur Steve Jobs? So richtig lässt sich das ja augenscheinlich nicht trennen.

Irgendwie stößt es aber grade übel auf, wenn ein knallhart agierendes Geschäftsunternehmen in personeller Vertretung des Geschäftsführers seine Leistungen als 'Liebesdienst' darstellt. Ich glaubte, ich höre nicht richtig, als Jobs das auf der Pressekonferenz wie ein enttäuschter, zu Unrecht gescholtener Liebhaber darbot. Noch übler stößt das auf, wenn man dann Reaktionen wie im Eingangsbeitrag liest, indem ein Wirtschaftsunternehmen plötzlich behütend bedauert wird, als ginge es um ein zartes Pflänzlein, das vom bösen Nachbarsgärtner mit Killerurin angepinkelt wird. Der Geliebte, der aber eigentlich der zahlkräftige Kunde ist, hat die stellvertretend verhauene Liebe erhört? Wer will sich jetzt ebenfalls übergeben?!

Dass der Geliebte für die 'Liebesdienste' zahlt und dafür einen Gegenwert zu erwarten hat, das geht wohl leicht unter. Zumindest wohl in der gebotenen Schmonzette. Jetzt kann man sich noch aussuchen, wer wen da gerade zur Prostituierten degradiert hat. Jobs seine Kundschaft? Oder selbstbezichtigend die Kundschaft den armen Jobs? Oder ist Jobs in Wahrheit der Zuhälter, während seine Mitarbeiter die Prostituierten sind und die Produkte die verkaufte Lust... und der Kunde ist der Freier, der das ganze Schauspiel zahlt, aber tatsächlich untergejubelt wie der dümmste Dorftrottel noch glaubt, dass all das die Wa(h)re Liebe sei!? Ach ja , die Presse, jener pornographisch lüsterne Voyeur, der das Liebes-Drama nun auch noch ausschlachtet! Also, ehrlich, das geht doch über keine Hutkrempe mehr.

Lässt sich so was noch kommentieren? Dabei bin ich doch wirklich zufrieden mit den Apple-Produkten, die ich nutze. Meine Frau nicht weniger. Wir freuen uns auch über den Enthusiasmus, den man bei Apple vielleicht pflegen mag. Ich finds auch toll, wenn die bei Apple den Kunden im Blick haben und Emotionen hegen. Aber es gibt berechtigte Kritik und nicht wenige Mängel. Besonders angesichts aufgerufener Preise und vorangestellter Ideale und übel vergleichender Werbung darf man da schon mal einen zweiten Blick riskieren. Das sollte Herr Jobs doch auch mittlerweile gewohnt sein. Andere Firmen mussten und müssen ebenfalls da durch. Jeden Tag. Schon immer. Besonders der Hauptkonkurrent. Ihr wisst schon: Die Firma, deren Namen wir nicht nennen wollen. Da ist die Presse dann nicht der böse Wolf? Oder muss Apple verschont werden, nachdem das Unternehmen ja besonders durch die Medien bisher förmlich umflirtet wurde, während die Kundschaft die symbiotische Bindung mit Jobs vor Augen geführt bekam und diese augenscheinlich teilweise mit einging? Können einige nun das zur Schau gestellte Leiden des Steve Jobs nicht ertragen, während sie womöglich glauben, da werde gerade ein kleines Problemchen zum absurden Damoklesschwert seines Lebenswerkes erhoben, während der Gematerte doch gerade sogar 'Bumper' anbietet? Ein billig nachgereichtes Kondom für überteuerte Lust, die nicht ganz makellos ist? Und dies alles angesichts dieser uneigennützigen Liebe, die uns dieser hager gewordene Mann gebeugt vorführt?

Eine sehr käufliche und alles andere als günstige Liebe. Eine Liebe, die sogar äußerst teuer ausfälllt und schon so manch andere Liebe hat über die Klinge springen lassen. So ein Schmarrn an Liebesbotschaft kann man dann wohl auch nur verhökern, wenn die Leute endgültig in Medien-, Konsum- und Corporate-Identity-Narreteien untergegangen sind und sich von entsprechend narzistisch-psychopathisch vorgeführten Haltungen einlullen lassen. Nur spätestens dann sollte man mal eine Weile all seine Gadgets zur Seite legen, aus Medien, Werbesphären und virtuellen Welten aussteigen und mal wieder etwas echtes Leben und wahre Liebe einatmen. Äh, ihr wisst schon, hoffe ich. Unkäuflich und unbezahlbar. Schon gar nicht bei Pressekonferenzen vorführbar. Es ekelt mich jetzt noch an.

Die Frage sollte also weniger wie im Eingangsbeitrag hysterisch lauten: Warum müsse der Mensch des Menschen Wolf sein? Sondern vielmehr: Rotkäpchen, warum willst du mit dem Wolf noch gemütlich kuscheln, während er Aufstoßen hat, weil Großmutter gerne wieder an die frische Luft will?.

Alles relativ natürlich. Alles. Ich hoffe, auch die heftige Reaktion des Erstellers des Eingangsbeitrags. Vielleicht erleben wir aber auch allesamt noch irgendwann die tiefe Zuneigung von Jobs in jener unerhört nicht zu erwartenden Weise, indem er seine Produkte wenigstens etwas erschwinglicher machen wird. Umsonst, wie in der Liebe üblich, will man ja kaum erwarten. Aber erschwinglicher, weil uns Jobs so lieb hat? Nein, in diesen Zusammenhängen möchte doch, bitte, niemand so wie Jobs so obszön von Liebe reden. Ich möchte meine Frau nachher noch in die Arme nehmen können, ohne an überteuerte, aber mangelhafte Handys denken zu müssen, über die ein von Liebe faselnder Narzist ein Kondom stülpen will, damit sie funktionstechnisch wenigstens Billighandys entsprechen.

So, das Frühstück wartet. In diesem Sinne. (So schlägt man Zeit tot... ;) )
 
@ irving
ich denke mal der Threadersteller spielt nicht nur auf die Firma Apple an.
Es ist in den letzten Jahren tatsächlich verstärkt zu beobachten das eine Firma regelrecht zerpflückt wird weil irgendetwas nicht so lief.
Vorzugsweise stürzen sich immer erst die Leute auf solche Probleme die daraus erheblichen Nutzen schlagen können.

Bei Toyota haben am meißten die amerikanischen Autobauer die Presse gegen den japanischen Hersteller aufgehetzt obwohl zu dem Zeitpunkt überhaupt noch nicht klar war wie weshalb warum.

Genau das selbe war es damals in USA mit den GeisterAudis die von selbst fuhren. Das einzige Problem war dort aber nur, das man den Wagen als Automatik starten konnte obwohl der Wahlhebel in der Fahrstufe stand. Geht heute nicht mehr, aber damals wurde von Ghostcars geredet die selbstständig rumfahren.

Das ist die reisserische Presse die der TE hier anprangern möchte.

Beispiel bei uns
Test des BMW X1 von verschiedenen Automagazinen
Im Fazit stand meißtens, sportliches Fahren mit diesem Fahrzeug unmöglich.
xD ich mein ja nur, aber das der X1 kein Sportwagen ist das braucht mir die Presse nicht zu sagen und schon gleich 2 mal nicht wenn aufgrund dessen die Gesamtbewertung eines Fahrzeugs nach unten rutscht.

Solche Berichterstattung ist dann genau das richtige für die ganzen Flamer/Hater/und sonstigen auf den Zug aufspringer.
Fühlen sich dann bestätigt und schlagen munter ohne überhaupt etwas genaues zu wissen in die selben Kerben wie die Presse.

Beispiel
Ich treib mich oft auf einer Website rum, dessen Admin scheinbar auch irgendein persöhnliches Problem mit Apple hat. Jede Negativmeldung wird in div. Abständen mind. 2 mal gepostet mit anderen Pressequellen. Die Antennenproblematik hab ich glaub ich in 2 Wochen in 6 verschiedenen Threads gelesen. Aber auch hier wieder nur im negativen Sinne.

Fakt ist
Egal was eine Firma macht, in den Augen solcher Leute ist es immer das Falsche.


Ps.
Ich hab nicht viele Applegeräte, nur ein Iphone und ein MBP und das Kleinzubehör wie Tastatur und Maus
Bin vollkommen zufrieden damit.
Das Iphone funzt seit 1 Jahr immer noch obwohls mir schon aus der Hosentasche gefallen ist etc. etc.

Eins muss ich aber jetzt noch loswerden.
Viele Produkte die neu auf den Markt geworfen werden haben Kinderkrankheiten. DAs kann man bei Fahrzeugen und Elektronikartikeln mit neuen Features sehr gut beobachten.
Daher vertrete ich hier doch bischen die Meinung das man nicht alles sofort zum Erscheinungstermin kaufen muss. Vieles wird im Rahmen der Modellpflege in den ersten 1- 2 Jahren ausgebügelt.
 
Tut mir wirklich leid, aber wer die Presse so geschickt als Werbeorgan einsetzt, wie Apple, muss sich nicht wundern, wenn das irgendwann auch mal nach hinten losgeht. Jobs soll "im Herzen berührt" gewesen sein? Wegen was? Leute, es sind nur Elektrogeräte...
 
Das ist für mich ein gern geschürter Mythos, dass Apple die Presse geschickt einsetzt. Sieht man sich die VÖ an, wird schnell klar, dass es keinen wortkargeren Konzern gibt als Apple, auch Steve Jobs als Person selbst spricht weniger als selten mit der Presse, der Mann ist halt auch schon lange genug im Geschäft und wurde schon in Jugendzeiten gerne durch die Times und andere Blätter gereicht.

Ein Problem hat Apple aber nun tatsächlich, durch die karge Informationspolitik ist für die geprellte Journaille erstmal alles aus dem Hause Apple eine Sensation, jedes Quentchen wird genutzt und sei es als Quelle nur das sonst eigentlich ungeliebte Internet. Das Problem ist hausgemacht - keine Frage, vielleicht muss man auch hier über eine langsame Öffnung nachdenken. Nur gesteuert ist dieser Hype für mich nicht, eher fremdgetragen, sehen kann man dass übrigens auch in nackten Zahlen. Das Marketingbudget ist für einen Konzern dieser Grösser mehr als lächerlich, gerade mal 2% fließen hier hinein und Marketing umfasst ja weit mehr als reine PR und schnöde Werbung.

Auch das gezeichnete Bild von Jobs in der Presse geht für mich auf diese wortkargheit zurück, für mich ist Jobs eine wahre Unternehmerpersönlichkeit, der von ganz unten nach ganz oben (Gründung Apple), wieder nach unten (Rausschmiss bei Apple), vielen Fehlschlägen z.B. bei NEXT, Anfangszeiten bei Pixar bis fast zur persönlichen Insolvenz wieder nach ganz ganz oben gegangen ist (Toy Story). Jobs betrachtet Apple in meinen Augen wirklich wie sein Baby, er weigert sich seit Übernahme der Geschäfte standhaft Aktienpakete oder ein Gehalt anzunehmen, seid euch sicher, dass jeder andere CEO hier weitaus weniger schüchtern wäre und ist ;) - so dass ich es ihm einfach abkaufe, dass er das tut was er macht, weil er es liebt.

Sieht man sich zudem den Hype an der um die Produkte in der Presse gemacht wird, bedarf es eigentlich nicht viel Objektivität um zu erkennen, dass hier einfach irgendwann kollektiver Wahnsinn in den Redaktionsbüros eingetreten sein muss. Das iPhone ist toll und hat eine neue Art von Produktkategorie hervorgerufen, tolle Leisung klar, aber in Relation zum Gesamtmarkt ist die Verbreitung doch wirklich lächerlich klein und trotzdem wird über nichts anderes berichtet und um darüber berichten zu können bedarf es nun mal Nachrichten und seien sie noch so undifferenziert. Ein jedes Popsternchen kann ein Lied davon singen, wie viel Spass es der Presse macht, diese durch die übliche Mühle zu drehen, erst hoch und höher tragen um dann mit Genuss den Abstieg zu zelebrieren - wie gehabt. Nichts neues und der Leser ergötzt sich mit Genuss am gefallenen Helden ;)

Nur meine Meinung

Vg

Michael
 
Nennt man sowas dann Fanboy?

Also ich weiß ja nicht wie besch...kt manche Leute wirklich sind, aber wer kann denn wirklich glauben, dass Jobs wirklich von Liebe zu den Kunden sprach?

Wenn Liebe, dann Liebe zum Geld und kein bisschen mehr!

So ein Blödsinn, und es gibt wirklich Menschen die das glauben!? Kauft doch gleich noch ein iPhone, nicht das der arme Jobs noch zum Weinen anfängt, weil die Kunden sich bei Mami über das blöde Ding ausweinen und einige davon es vielleicht doch nicht kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Irving

Danke für den sehr unterhaltsamen Post. War wirklich toll geschrieben! :-)

Aber trotzdem ist meine orgiginäre Intention in deinem Post wenn überhaupt nur in Bruchteilen wiederzufinden.
Das Problem, welches mir enorme Bauchschmerzen verursacht ist, dass die Journalisten die Macht der Presse ausnutzen um andere Leute auszuschlachten, zu diffamieren und platt zu machen.
Und es funktioniert, ich selbst habe mich von der Masse der Hater leiten lassen und wollte mein iPhone 4 fast schon aus dem Fenster werfen. Doch ist was ist, wenn die Presse die verborgene Wahrheit ans Tageslicht hervorholt und so ihrem Auftrag an die demokratische aufgeklärte Gesellschaft gerecht werden muss? Natürlich, da hat auch niemand etwas dagegen, aber sowohl in diesem Fall mit Apple, als auch in einem höchst persönlichen Fall den ich gerade auszuhalten hab - deswegen auch überhaupt der Ansporn hier Sachen aus der Seele zu erzählen - wurde bewusst gelogen und versucht mit dem größten Dreck um sich zu schmeißen der ging. Man muss sich auch diese Kreativität nocheinmal vor Augen führen mit welcher diese Geschichten erfunden werden: Jobs ist zu eitel und liebt Design mehr als eine funkionierende Antenne und schmeißt seinen Ingenieur ausm Büro. Dieser Satz ist eine komplette lüge! Und das wissen die Journalisten eindeutig, die Times und das WSJ haben genauso irgendwelche Gerüchte aufgegriffen um mal eben rumzustänkern. Und auch Gizmodo baut daraus richtig eine Kollumne "Mind the Gap" mit wirklich ausschließlich negativer Berichterstattung.

Das ist das Beispiel Apple. Und mir geht es in dieser ganzen Debatte eben nicht darum, dass Apple bzw. Jobs wie ein zu unrecht gescholtener Liebhaber um Verzeihung für den schlechten Sex bittet, sondern wie diese Situation ursprünglich zustande gekommen war, nämlich dass Apple massiv unterstellt wurde sie hätten tatsächlich ein Problem, sie hätten es bewusst so gelassen, sie werden eine Rückrufaktion starten etc. etc. und diese Unterstellungen und Lügen finde ich wirklich moralisch abscheulich. Wie kann sich so ein Journalist noch im Spiegel angucken? Nagut, kann man sagen: Jobs wirds auch noch gut gehen wenn er Apple nicht mehr hat, also kann es ihm scheiß egal sein.

Aber warum meine eigene, persönliche Betroffenheit?
Nun, um es kurz zu halten: Meine Eltern haben eine Gaststätte und von den Kunden gibt es relativ selten beschwerden, wenn überhaupt. Nun war so ein kostenloses Wochenblatt, welches sich ausschließlich von Werbung finanziert und über den größten Schwachsinn der so in unserer Umgebung existiert wie z.B. irgendwelche Feste und blah blah blah berichtet im Rahmen des "Abendkartentests" bei uns und hat uns die SCHLECHTESTE Note von ALLEN gegeben und das ohne es wirklich zu begründen! Es wurde in schamloser Art und Weise extrem negativ berichtet und alles schlecht geredet was man eigentlich schlecht reden könnte. Beispiele: Das Wasser ist zu teuer (in den Ausgaben davor und danach war das Wasser 2€ teurer als bei uns und die haben sich nicht beschwert!), die Champignons wären Kalt gewesen, was einfach nicht stimmt denn ich habe diese Leute bedient und ich hätte mich am Teller fast verbrannt so heiß war der!!! Aber die allergrößte Härte war immer noch:
"In Zeiten knapper Rohstoffe sollte man sich zum Schutz der Umwelt überlegen ob Papiertischsets vernünftig sind".
GEHTS NOCH???:angry::angry::angry:
Und wir haben natürlich mit dieser "Journalistin", wie sie sich nennt, geredet und sie meint sie hat aufrichtig und ehrlich berichtet, aber dass das kompletter Schwachsinn ist, der auch UNS schaden wird, das konnte man ihr auf garkeinen Fall ausreden, denn sie sagt "die Wahrheit und das müssen die Leute auch wissen".
Hier werden Kleinbetriebe kaputtgemacht weil soeine dämliche Tante sich profilieren muss und von ihrem Mann wahrscheinlich nicht genügend Beachtung im Bett erfährt! Aber warum muss ICH es ausbaden, dass sie nicht zu ihrem Spaß kommt, insbesondere wo sie auch so eklig arrogant ist und ich jeden Menschen verstehen würde, der sie ablehnt?
Und wie können wir uns wehren? Nunja, eine Unterlassungserklärung macht ja die Lügerei nicht wieder gut, da muss eine andere Lösung her. ABER WELCHE?
Nein, hier wurde bewusst negative Publicity geschaltet, vielleicht von Mitbewerbern aus unserer Stadt, um uns zu zerstören und bei den Leuten zu vernichten.

Genau wie bei Apple. Und ich finde es so verdammt nocheinmal pervers, dass hier ein Unternehmen, immerhin eine juristische Person (haha), unrechtmäßig und gemein zu einer sehr generösen Tat gezwungen wird. Denen wurde mit der Spritzpistole an die Hose gespritzt und dann wurde überall gesagt: Haha, guck mal die haben sich in die Hose gemacht.
Die Glaubwürdigkeit ist zerstört, keine Frage und Apple musste etwas unternehmen sonst wäre diese Spirale noch viel weiter gegangen und hätte richtig verherende Ausmaße an den Tag gelegt.

Um es also nocheinmal zu verdeutlichen:

Was mich wirklich traurig macht und mir jeden Glauben an eine gerechte Welt nimmt, ist das Gefälle der Folgenschwere von positiven zu negativen Meldungen in der Presse. Die Sensationsgeilheit oder was weiß ich führt dazu, dass negative Meldungen bewusst mehr gefördert werden als positive oder von mir aus auch neutrale. Und wenn eine Zeitung hier das Meinungsmonopol in einer kleinen Nische hat, dann wird es definitiv ausgenutzt wider er Wahrheit, wider einer Gerechtigkeit. Hauptsache mit dem größten Hammer drauf und danach schön fotografieren und veröffentlichen wie die Person am Boden liegt weil man sie selbst zusammengeschlagen hat.

Hat das noch etwas mit Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit zu tun? Diese Leute, die im WSJ und bei der Times arbeiten, die sind doch nicht einfach auf der Straße aufgefangen und denen wurde nicht einfach gesagt "Hier schreib mal was", das sind gebildete Menschen die sich auch über ethische Fragen Gedanken gemacht haben. Wo ist die Antwort auf ihre moralischen Fragen, wenn die Geldscheine vorm Auge flattern?
Ich bin ernüchtert.
 
Edit: Das gilt Dany250
Mir persönlich ist es lieber Leute glauben an Steves Jobs Liebe zum Kunden (die auch aber nicht ausschliesslich dessen Geld einschliesst) als Leute mit einem Tonfall wie deinem, in dessen Welt die Menschen nur durch Geldgier angetrieben werden.
 
Aber genau so ist es! Oder macht Jobs seinen Job der Liebe halber?

Meinen Ton entschuldige ich hier, aber ich finde es krass wie Leute etwas in eine völlig inszenierte Pressekonferenz hinein interpretieren, dass ich mich für einen Moment vergessen hab.

Es wurde von der Presse so breit getreten, weil es ein solches Problem eben darstellt. Apple hat diese Presse jahrelang genutzt und jetzt bekommen sie endlich mal das ab, was andere Jahre lang verkraftet haben, oder mussten.

Jobs interessieren, meiner Meinung nach, keine Kunden, die Quartalszahlen sind es und nichts anderes, dass diese beiden Dinge eben miteinander zusammenhängen sei dahin gestellt und kann von jedem anderes aufgefasst werden.
 
Einem Unternehmen, das fast ausschliesslich durch eine Person in der Öffentlichkeit repräsentiert wird, nimmt man als geneigter Kunde so etwas eher ab, als wenn der gesamte Vorstand eines Unternehmens sich hinstellt und im Chor ein Liebeslied an seine Kunden singt. Wenn man die Entwicklung von Apple und Jobs verfolgt, halte ich dies auch nicht für verwerflich, wenn man solche persönlichen Botschaften nicht ausschliesslich auf das Geld im Hintergrund reduziert.
Und wer will nicht, dass ein Unternehmen an das man selbst eine gewisse emotionale Bindung hat, diese Liebe erwidert?
 
Nennt man sowas dann Fanboy?

Also ich weiß ja nicht wie besch...kt manche Leute wirklich sind, aber wer kann denn wirklich glauben, dass Jobs wirklich von Liebe zu den Kunden sprach?

Wenn Liebe, dann Liebe zum Geld und kein bisschen mehr!

So ein Blödsinn, und es gibt wirklich Menschen die das glauben!? Kauft doch gleich noch ein iPhone, nicht das der arme Jobs noch zum Weinen anfängt, weil die Kunden sich bei Mami über das blöde Ding ausweinen und einige davon es vielleicht doch nicht kaufen...

Ich schrieb von der Liebe zur Arbeit. Mit Liebe zum Geld kann es nichts zu tun haben, Steve Jobs besitzt nachweislich genau eine Appleaktie und bezieht kein Gehalt. Er ist also weder Shareholder noch Stakeholder auch wenn viele dass einfach nicht verstehen wollen. Nach Maslow gesprochen, ist es also so etwas wie Selbstverwirklichung und dass meint der Volksmund dann eben mit "Liebe zur Arbeit".
 
@wami

Es tut mir leid, dass du dachtest, dass sich meine Antwort auf deine Aussage bezog. Auch wenn sie direkt nach deiner kam, meinte ich eigentlich eher den Ausgangspost.

Jobs hat auf jeden Fall irgendeine Art von Profit an der gesamten Geschichte. Ich weiß, dass er nur eine Appleaktie besitzt und wohl kein Gehalt bezieht. Und dennoch ist er "nur" daran interessiert die Quartalszahlen so gut wie möglich zu halten, die Antriebe dahinter stelle ich nun mal hinten an...
 
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article8502843/Die-Goetterdaemmerung-der-Kultmarke-Apple.html

Noch fragen???

Insbesondere gefällt mir dieser Kommentar:
17.07.2010 12:21 Uhr
Beatrice Boisblanc sagt:
Ein bißchen schäme ich mich für meine Kollegen Journalisten, denen zur alten Jornalistenweisheit "Nur eine schlechte Nachricht ist eine gute" immer noch nichts Besseres einfällt. Nur haben solche Tiraden im blitzschnellen Internetmedien-Zeitalter eben dramatische Folgen: neue Produkte, die anfangs eben oft nicht "perfekt" sein können, werden in kürzester Zeit plattgeschrieben. Gewaltige Entwicklungskosten landen unterm verbalen Fallbeil des Schreiberheers und Bloggerguerillas – denn der Markt reagiert darauf panikartig.

Das Ergebnis ist eine allmähliche Reduktion auf‘s gerade noch Machbare, eine Verarmung kreativer Schöpfungskraft, ein Zeitalter der Mutlosigkeit. Fehler sind menschlich… aber sie führen meist zu neuen Erkenntnissen. Also bitte etwas mehr Zurückhaltung in der absolut erlaubten Kritik – auch das ist Zivilisation. Und eine Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich habe mich langsam aber sicher beeinflussen lassen von der Masse und ich hatte es hier schon einmal gepostet, dass ich mich bei dieser ganzen Hetze fast schon schäme ein iPhone 4 zu besitzen, denn man könnte mir unterstellen ich wäre ein Idiot und hätte für viel Geld ein untelefonierbares Mobiltelefon gekauft.

Wenn Du so leicht durch Umweltreaktionen zu beeinflussen bist, solltest Du an Deinem Selbstwertgefühl arbeiten. Das wird sonst ungesund und auch teuer auf Dauer.
 
Warum soll ich denn leicht von Umweltreaktionen beeinfluss bar sein?

Ich habe erst angefangen daran zu glauben und auf dem Hype mit zu schwimmen als ich das Problem immer öfter an verschiedenen Orten reproduzieren konnte. Zuhause übrigens nie! Deswegen habe ich mich anfangs auch sehr vehement gegen diese Verleumdung von Hatern gewehrt.
Wenn dir alle erzählen UFOs gibts und auch die normalerweise glaubwürdigen Medien berichten durch die Bank hinweg, dass UFOs existieren und gesichtet wurden kannst du mir nicht erzählen, dass es schwach ist sich erstmal zu fragen "Moment, ist das wirklich so?" um danach in den Himmel zu gucken und festzustellen: OH ****, DA IST JA WIRKLICH EIN UFO IM HIMMEL.

Ich habs anfangs nicht geglaubt mit den Signalschwierigkeiten. Dann wurden es immer mehr und ich dachte hmm... Dann hab ichs selbst ausprobiert und selbst mit meinen eigenen Augen gesehen und bin zum Schluß gekommen: ups.. da ist ja wohl echt was dran.

Hat das was mit schwachem Selbstwertgefühl zu tun? Ich denke nicht.
 
Hat das was mit schwachem Selbstwertgefühl zu tun? Ich denke nicht.

ich schon.

ich zitiere nochmals daraus:

denn man könnte mir unterstellen ich wäre ein Idiot und hätte für viel Geld ein untelefonierbares Mobiltelefon gekauft.

und? Funktioniert Dein iPhone nicht? Hast Du ständige Telefonabbrüche, das wäre ja bei einem "untelefonierbaren Mobiltelefon" der Fall. Oder gibst Du vielmehr auf die Meinung der Masse und folgst dem Herdentrieb?

dass ich mich bei dieser ganzen Hetze fast schon schäme ein iPhone 4 zu besitzen,

Du schämst Dich also weil Du ein im Grunde tolles Produkt hast, lässt es Dir dann aber von der Hetze madig machen?

Was bitte ist das denn sonst als jemand mit einem schwachen Selbstwert der seinen Wert über den anerkannten(!) Hype eines Gadgets zieht? Sobald diese Anerkennung Risse bekommt, die Marke, das Produkt nicht mehr im Fokus eines positiven Hypes steht, fällst Du um und wolltest in den nächsten T-Punkt rennen und die Damen vor Ort anschreien?

die ganze Hetze haben mich immer weiter getrieben und haben in mir auch soeine Wut angestaut, dass ich schon gleich morgen nach dieser Pressekonferenz zu T-Mobile rennen wollte und die Verkäuferin, die mir noch am Releasetag so freundlich das iPhone 4 verkauft hat anschnauzen wollte "ICH WILL KEIN KAPUTTES iPHONE! ICH WEIß IHR HABT WELCHE, DIE FUNKTIONIEREN UND DIE WILL ICH HABEN!!"
 
Ne, den Schuh werde ich mir jetzt nicht anziehen lassen.

Etwa 2 Wochen lang war der allgemeine Konsens, dass das iPhone 4 einen Fehler hat, oder so haben uns es die Medien und ihre Kommentarbereiche zumindest vorgemacht.
Dieses Produkt, für welches du 1000,- € hinblätterst, hat einen Makel und du willst mir jetzt allen ernstes hier erzählen, dass dir dieser Makel egal ist? Dass es dir egal ist, wenn dir Leute damals harte Fakten entgegenbringen konnten mit denen sie kausal darlegen konnten, dass du ein Vollidiot bist wenn du dir das iPhone 4 gekauft hast, weil du dich über den Tisch hast ziehen lassen und ein kaputtes Handy gekauft hast?

Ich verstehe deinen Punkt und ich muss ihn erstmal etwas "öffnen" und erweitert erklären, bevor ich ihn angreifen kann.
Wir müssen ja hier 2 Dimensionen unterscheiden:

1. Was glaubt die Masse über Antennagate?
2. Was glaube ich über Antennage?
Es geht hier wirklich nur um den Glauben, nicht um Fakten!

Die Masse hat die Nachricht sofort gefressen. Endlich hatten sie etwas fundiertes - oder sie glaubten zumindest es sei fundiert - in der Hand gegen Apple.

Ich habe hingegen lange Zeit eben nicht daran geglaubt, dass an dieser Antennengeschichte wirklich was dran ist und wenn überhaupt nur wirklich der kleinste Teil von Leuten mal eben nen schlechten Produktionstag erwischt hat, ähnlich wie bei den Rissen der weißen iPhone 3G(S) und weißen MacBooks. Aber als ich nun selbst die Wirkung des Death Grips mit den eigenen Augen gesehen hab, da hat sich die Sache komplett geändert.
Jetzt habe ich daran geglaubt, dass die Geschichte ein Fundament hat, dass sie wahr ist.

Und jetzt willst du mir erzählen, dass wenn alle drüber lachen, dass du sichtbar eine Errektion hast und du sogar selbst deine öffentliche Errektion siehst und diese Häme der Leute nun Substanz hat es immer noch an dir vorbeiziehen würde, als wäre nichts gewesen?
Und ich muss ja noch betonen, dass dieses Beispiel hinkt, denn beim iPhone 4 ist es deutlich schlimmer als mit einer öffentlichen Errektion, denn hier geht es nicht um irgendeine körperliche "menschliche" Situation, wie als wenn jemand gefurzt hat, sondern hier geht es um Verstand und Glaubwürdigkeit.
Wie stehst du denn da, wenn man dir glaubhaft vorwerfen kann, dass du einen Fehler gemacht hast und so dumm warst 1000,- € für ein mangelhaftes Produkt auszugeben? Die Fakten sprechen gegen dich und du musst dir gefallen lassen, dass die Leute mit diesen Fakten versuchen werden deine Eitelkeit anzugreifen und für mich ist es einfach so, dass wenn es aussieht als ob jemand Recht hat und mir keine Argumente gegen ihn einfallen ich ihm tatsächlich Recht gebe und zur Not halt den Angriff auf meine Eitelkeit ertragen muss mit der Folge, dass ich mich geschämt habe ein Produkt zu kaufen von dem andere gute Argumente hatten es nicht zu kaufen. Man kann sagen ich wäre ein Trottel, ich wüsste nicht was ich tue, ich wäre unmündig und was weiß ich. Das finde ich deutlich krasser als einfach nur eine Errektion vor 1000 Leuten!
Und jetzt erzähl mir nicht du besitzt ein Selbstvertrauen so hart wie ein Stein, das kann niemand zerstören! Du gehst selbst durch die Wand, wenn dir die Leute erzählen, dass das nicht geht und für dich ist Rot Blau selbst wenn die Wissenschaft herausgefunden haben könnte, dass Rot Rot ist.

Der einzige Ausweg hier aus dieser Misere ist der, dass Apple überzeugend gezeigt und glaubhaft vermittelt hat, dass der Makel des iPhone 4 relativiert werden muss, denn er sticht nicht mehr raus sondern geht unter in dem Gesamtmakel der Branche. Jetzt gibt es nämlich keine substanzielle Kritik mehr, sondern es gibt wieder nur das normale rumgeflame.


PS. Ich habe auch wegen meines Schamempfindens nun auch aufgehört zu rauchen, weil ich es nicht mehr ertragen konnte einer der wenigen zu sein, die immer vor der Tür rumrauchen und sich selbst schädigen. Es geht sogar garnicht mehr um das vor der Tür stehen an sich, sondern darum, dass Leute zu dir ankommen und sagen "RAUCHEN TÖTET" und du nichts mehr gegen tun kannst. Sie genießen es wie schön sie dich auf deine Fehler hinweisen können, auf deine Fehltritte und auf deine Selbstbeschädigung, denn auch wenn du plädierst auf deine private Handlungsfreiheit und darauf dass du weißt was du tust ändert das nichts an der Tatsache, dass Rauchen objektiv schlecht und gesundheitsgefährdent ist.
Weil ordentliche Argumente an meine moralische Instanz appelliert haben habe ich mich geschämt und habe aufgehört. Ich habe aufgehört zu rauchen, weil mir keine überzeugenden Gegenargumente zum Nichtrauchen eingefallen sind.
 
@JohnnyCasino,

Ne, den Schuh werde ich mir jetzt nicht anziehen lassen.

Etwa 2 Wochen lang war der allgemeine Konsens, dass das iPhone 4 einen Fehler hat, oder so haben uns es die Medien und ihre Kommentarbereiche zumindest vorgemacht.
Dieses Produkt, für welches du 1000,- € hinblätterst, hat einen Makel und du willst mir jetzt allen ernstes hier erzählen, dass dir dieser Makel egal ist? Dass es dir egal ist, wenn dir Leute damals harte Fakten entgegenbringen konnten mit denen sie kausal darlegen konnten, dass du ein Vollidiot bist wenn du dir das iPhone 4 gekauft hast, weil du dich über den Tisch hast ziehen lassen und ein kaputtes Handy gekauft hast?

Ich verstehe deinen Punkt und ich muss ihn erstmal etwas "öffnen" und erweitert erklären, bevor ich ihn angreifen kann.
Wir müssen ja hier 2 Dimensionen unterscheiden:

1. Was glaubt die Masse über Antennagate?
2. Was glaube ich über Antennage?
Es geht hier wirklich nur um den Glauben, nicht um Fakten!

Die Masse hat die Nachricht sofort gefressen. Endlich hatten sie etwas fundiertes - oder sie glaubten zumindest es sei fundiert - in der Hand gegen Apple.

Ich habe hingegen lange Zeit eben nicht daran geglaubt, dass an dieser Antennengeschichte wirklich was dran ist und wenn überhaupt nur wirklich der kleinste Teil von Leuten mal eben nen schlechten Produktionstag erwischt hat, ähnlich wie bei den Rissen der weißen iPhone 3G(S) und weißen MacBooks. Aber als ich nun selbst die Wirkung des Death Grips mit den eigenen Augen gesehen hab, da hat sich die Sache komplett geändert.
Jetzt habe ich daran geglaubt, dass die Geschichte ein Fundament hat, dass sie wahr ist.

Und jetzt willst du mir erzählen, dass wenn alle drüber lachen, dass du sichtbar eine Errektion hast und du sogar selbst deine öffentliche Errektion siehst und diese Häme der Leute nun Substanz hat es immer noch an dir vorbeiziehen würde, als wäre nichts gewesen?
Und ich muss ja noch betonen, dass dieses Beispiel hinkt, denn beim iPhone 4 ist es deutlich schlimmer als mit einer öffentlichen Errektion, denn hier geht es nicht um irgendeine körperliche "menschliche" Situation, wie als wenn jemand gefurzt hat, sondern hier geht es um Verstand und Glaubwürdigkeit.
Wie stehst du denn da, wenn man dir glaubhaft vorwerfen kann, dass du einen Fehler gemacht hast und so dumm warst 1000,- € für ein mangelhaftes Produkt auszugeben? Die Fakten sprechen gegen dich und du musst dir gefallen lassen, dass die Leute mit diesen Fakten versuchen werden deine Eitelkeit anzugreifen und für mich ist es einfach so, dass wenn es aussieht als ob jemand Recht hat und mir keine Argumente gegen ihn einfallen ich ihm tatsächlich Recht gebe und zur Not halt den Angriff auf meine Eitelkeit ertragen muss mit der Folge, dass ich mich geschämt habe ein Produkt zu kaufen von dem andere gute Argumente hatten es nicht zu kaufen. Man kann sagen ich wäre ein Trottel, ich wüsste nicht was ich tue, ich wäre unmündig und was weiß ich. Das finde ich deutlich krasser als einfach nur eine Errektion vor 1000 Leuten!
Und jetzt erzähl mir nicht du besitzt ein Selbstvertrauen so hart wie ein Stein, das kann niemand zerstören! Du gehst selbst durch die Wand, wenn dir die Leute erzählen, dass das nicht geht und für dich ist Rot Blau selbst wenn die Wissenschaft herausgefunden haben könnte, dass Rot Rot ist.

Der einzige Ausweg hier aus dieser Misere ist der, dass Apple überzeugend gezeigt und glaubhaft vermittelt hat, dass der Makel des iPhone 4 relativiert werden muss, denn er sticht nicht mehr raus sondern geht unter in dem Gesamtmakel der Branche. Jetzt gibt es nämlich keine substanzielle Kritik mehr, sondern es gibt wieder nur das normale rumgeflame.


PS. Ich habe auch wegen meines Schamempfindens nun auch aufgehört zu rauchen, weil ich es nicht mehr ertragen konnte einer der wenigen zu sein, die immer vor der Tür rumrauchen und sich selbst schädigen. Es geht sogar garnicht mehr um das vor der Tür stehen an sich, sondern darum, dass Leute zu dir ankommen und sagen "RAUCHEN TÖTET" und du nichts mehr gegen tun kannst. Sie genießen es wie schön sie dich auf deine Fehler hinweisen können, auf deine Fehltritte und auf deine Selbstbeschädigung, denn auch wenn du plädierst auf deine private Handlungsfreiheit und darauf dass du weißt was du tust ändert das nichts an der Tatsache, dass Rauchen objektiv schlecht und gesundheitsgefährdent ist.
Weil ordentliche Argumente an meine moralische Instanz appelliert haben habe ich mich geschämt und habe aufgehört. Ich habe aufgehört zu rauchen, weil mir keine überzeugenden Gegenargumente zum Nichtrauchen eingefallen sind.

es tut mir leid, ich bin aus diesem Thread raus. Dein letzter Post bestätigt all das was ich schon genannt habe und exponiert dieses sogar. Ich möchte Dir über das gesagte hinaus in diesem Rahmen keine weiteren Ansätze darlegen. Das sollen dann andere irgendwann mal gegen Geld machen.