• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ein paar Mac Book Pro Fragen

cosamed

Granny Smith
Registriert
16.11.09
Beiträge
13
Ich habe vor, demnächst ein Mac Book zu erwerben. Mich würde an dieser Stelle interessieren, inwieweit es Sinn macht, das OS nach dem Kauf neu aufzusetzen?

Ich kenne es zumindestens aus meiner Windows Zeit, das wenn ich mir einen Komplett PC kaufe, ich diesen nach dem Kauf einmal plattmache und dann sauber neu installiere.

Inwieweit trifft dies auch bei Apple nach dem Kauf zu? Lohnt es sich das mal gemacht zu haben, um mal zu sehen wie es ist? Ich hätte also kein Problem damit.

Wollte nur mal ein paar Meinungen dazu einfangen.

MFG
 
Du wirst hier wahrscheinlich nur eine Meinung hören: Vergiss Dein Windows-Denken.

Nach dem Kauf neu aufsetzen: Never ever!

Starte Dein neues MacBook und geniesse es ...

Willkommen hier ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Unkaputtbar
Also ich kenne das von den Windows Rechner auch nicht. Aber ich kann mich nur den Vorrednern anschließen. Habe mein Macbook Pro nun seit mehr als einem Monat. Angemacht und genossen. :)

Habe lediglich Snow Leopard installiert, da ich nur Leopard hatte. Mehr brauchte ich nicht tun.

Bei Windows Rechner war das immer so nervig den ganzen Scheiß den man an Programmen nicht braucht erstmal zu deinstallieren und auch beim Rechnerstart gewisse Programme rausnehmen, dass sie nicht mitstarten. Mit meinem Mac war das total anders. :)
 
starten und nicht mehr ausschalten... gelegentlich mal neustarten, wenn ein update ansteht.

aber das beste kommt zum schluss.... es gibt kein "explorer.exe hat ein problem festgestellt und musste beendet werden" mehr!
 
Starten und geniessen, so hab ich es mit meinem gemacht. Schalte es aber nachts aus, da ich noch sehr in meinem Windowsdenken bin.
 
Ich habe vor, demnächst ein Mac Book zu erwerben. Mich würde an dieser Stelle interessieren, inwieweit es Sinn macht, das OS nach dem Kauf neu aufzusetzen?

Ich kenne es zumindestens aus meiner Windows Zeit, das wenn ich mir einen Komplett PC kaufe, ich diesen nach dem Kauf einmal plattmache und dann sauber neu installiere.

Meinst du, bei Apple können die das System nicht sauber installieren?
 
Wenn man von Windows kommt ist man haufenweise OEM Software gewohnt, die erstmal runter muss vom Rechner. Ganz krass habe ich Acer in Erinnerung. Daher kommt die Frage, wenn man von Windows zu Mac wechselt nicht von ungefähr und hat durchaus ihre Berechtigung.
 
Mit einem MacBook ist es janz einfach: kaufen, nach Hause tragen, auspacken, anmachen und Glücksgefühle genießen :)
 
Das sehe ich auch so. Ich habe mir vor einem Monat ein MBP gekauft und bin begeistert. Die vielen Windowsjahre sind schon vergessen.
 
Die hohe Kunst nach dem Kauf eines Windowsrechner bei $Kistenschieber ist es, Windows von der ganzen Bloatware (30Tage-Virenscanner, Systemoptimierungsdingens, sonstiger überflüssiger Datenmüll) zu befreien.
Daher kommt diese ganze Neuaufsetzerei (viel Spass mit einer Recovery DVD)

Das gibt es beim Mac nicht, der ist klinisch rein ab Werk, hier muss der Winuser mit Entziehungserscheinungen selber dafür sorgen, daß der Mac vermüllt 8-)
 
... Daher kommt die Frage, wenn man von Windows zu Mac wechselt nicht von ungefähr und hat durchaus ihre Berechtigung ...

Niemand hatte die Berechtigung der Frage angezweifelt - wir haben ja auch alle promt darauf geantwortet ;-)

Und so kann sich der TE jetzt schon Gedanken machen, was er mit seiner durch nicht vorhandene (De-)Installationsarien und Cleaning Actions "eingesparten" Zeit anstellen will.

Have fun ...
 
Wenn man von Windows kommt ist man haufenweise OEM Software gewohnt, die erstmal runter muss vom Rechner. Ganz krass habe ich Acer in Erinnerung. Daher kommt die Frage, wenn man von Windows zu Mac wechselt nicht von ungefähr und hat durchaus ihre Berechtigung.

Jaa genau, war bei mir auch bei Acer. Musste so viel deinstalliert werden, da so viel Schrott dabei war was kein Mensch braucht.