• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

500GB in MBP 13''

Silberapfel

Braeburn
Registriert
06.11.09
Beiträge
47
Hallo, Forum!

Ich habe seit zwei Tagen meinen ersten Mac, MBP 13'', 2,26GHz, aufgerüstet auf 4GB Ram. Ich habe die kleinste Festplatte genommen, um selbst eine größere einzubauen (bzw. einzubauen lassen, meine bessere Hälfte ist Fachinformatiker ;)).

Trotz einiger Recherchen bin ich mir unsicher, welches Modell ich wählen soll. Zu den meisten in Frage kommenden habe ich nämlich (wie das immer so ist...) sowohl positive als auch negative Berichte gehört :(

Eigentlich hatte ich mir eine Samsung Spinpoint 500GB (HM500JI) ausgesucht, weil von der 4 Stück in unserer Qnap laufen und wir bislang sehr zufrieden sind. Das sagt aber ja nicht unbedingt etwas über der Tauglichkeit für ein MBP aus, oder?

Die neue Platte soll vor allem leise sein, dann natürlich möglichst flott und keine überdurchschnittliche Wärmeentwicklung besitzen.

Habt ihr da noch Tipps? Wäre eine Western Digital besser geeignet? Oder Hitachi?

Vielen Dank und Gruß,
Christiane
 
Ich hab auch eine Spinpoint und bin zufrieden.
WD ist auch gut, ist wirklich Geschmackssache welche man nimmt, willst du 5400 oder 7200rpm?
 
Hi,

danke für die Antworten. 7200rpm wären natürlich noch toller ;) aber wie ist das bei denen mit der Wärmeentwicklung? Ich hätte jetzt gedacht, dass 5400 sicherer sind, weil die von Apple ja verbaut werden, auch wenn man größere Platten auswählt.

Danke und viele Grüße,
Christiane
 
Die HM500JI kannst du ohne Probleme lesen, ich habe das Vorgängermodell, die HM500LI bei mir verbaut.
Aber du musst gucken, ob du 5400 RPM oder 7200 RPM haben willst...
 
Die 7200rpm werden nicht viel wärmer, ein Bekannter sagt mal das es in seinem Book 4°C ausmachten.
 
Alles was SATA, 2.5" Format und maximal 9.5mm Bauhöhe hat paßt da rein.
Ich persönlich würde sowohl von Samsung als auch von Western Digital die Finger lassen und zu einer Seagate Momentus greifen.
Gruß Pepi
 
Auch 12,5mm Platten dürften bei den Unibody Macbook Pros kein Problem darstellen, sobald die Western Digital 1TB verfügbar ist kommt die nämlich in mein Pro rein ;)
 
Guten Morgen,

@Pepi: Warum rätst du von der Samsung und WD ab? Was kann die Seagate besser/anders? Würdest du die Seagate Momentus 500GB 7200rpm empfehlen? Ist es richtig, dass man die "G-Force Protection" weglassen sollte, weil das MBP so eine Funktion schon selbst besitzt?

Noch mal generell zur Umdrehungsfrage: Sind die 7200er Platten lauter als die 5400er? Und wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus? Ist der insgesamt höher? Oder kommt es auf das jeweilige Modell an?

Danke!
Christiane
 
Also 7200er Platten sind in den meisten Fällen, ich glaube sogar in allen, lauter als 5400er, ist ja klar, sind ja 1800 Umdrehungen mehr. Aber dafür auch natürlich schneller.
 
Weiß jemand von euch, inwieweit die 7200er Platten den Akku mehr belasten?
Ich würde auch gerne mal 'ne größere Platte im MacBook verbauen, schneller wär' auch toll, die Frage ist eben nur, wie lange mein Akku mit einer 7200er hält…
 
Die Belasten schon noch recht. Macht bekanntlich bis zu 20 Minuten aus.
 
Weiß jemand von euch, inwieweit die 7200er Platten den Akku mehr belasten?
Ich würde auch gerne mal 'ne größere Platte im MacBook verbauen, schneller wär' auch toll, die Frage ist eben nur, wie lange mein Akku mit einer 7200er hält…

Es war von 40min weniger Akkulaufzeit die Rede.
Also mit der WD 500GB (5400rpm) komme ich auf ca die gleiche Laufzeit wie mit der originalen 160GB (wenn nicht sogar ein bisschen mehr).

MfG Erik
 
Hm... ich glaube, dann sind mir Akku und Lautstärke wichtiger als ein bisschen mehr Schnelligkeit... Ich nutze das MBP mehr mobil auf Akku als zuhause, da sind 20 (oder gar 40) Minuten schon von Bedeutung.

Also:
Seagate ST9500325AS 500 GB (Momentus 5400.6) oder
Samsung HM500JI 500 GB (SpinPoint M7) oder
Western Digital WD5000BEVT 500 GB (Scorpio Blue) oder
Hitachi HTS545050B9A300 500 GB (Travelstar 5K500.B)?

Ich glaube, ich habe noch eine Weile Googelei vor mir... ;)

Danke für eure Hilfe,
Christiane
 
Ich bin sehr sehr zufrieden mit der WD Scorpio Blue!

auf tomshardware gabs mal einen ausführlichen test von 500gb Platten in 2,5". Habe auch hier im Forum irgendwo den Link gepostet. Da werden die Platten ganz gut getestet und im Fazit wird auch gut erklärt für wen welche Platte gut sein soll :)
 
Hi,

ich habe jetzt ebenfalls die WD Scorpio Blue 500GB bestellt. Zu jeder der in Frage kommenden Platten habe ich gute und schlechte Erfahrungen gefunden, aber die WD erschien mir am "stabilsten" positiv bewertet. Auch in Tests schneidet sie immer ziemlich gut ab, gerade in Sachen Lautstärke. Ich hoffe, dass es die richtige Entscheidung war :)

Gruß,
Christiane
 
Glückwunsch!

Also ich meine: ja sie lohnt sich auf jeden Fall!
 
Also ich habe gestern auch die WD 320GB Scorpio Blue (5.400 Umdrehungen) in meinem MBP 13" verbaut. Habe gestern dann auch den ganzen Tag damit gearbeitet....alles super!

Hintergrund:
Vor 2 Wochen habe ich mir die WD 320GB Scorpio Black (7.200 Umdrehungen) gekauft und eingebaut. Sie war nicht wirklich lauter als die Original Hitachi 160GB, aber die Vibrationen am Trackpad waren deutlich höher! Ich hatte immer so ein gribbeliges Gefühl in den Fingerspitzen.

Daher der Umstieg auf die Scorpio Blue! Und ich saß gestern ca. 8h am MacBook und das war echt klasse!

Also, Glückwunsch zum Kauf der WD 500GB Scorpio Blue!