• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Openoffice.org in Version 3.1 verfügbar

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
[preview]Officesuiten für den Mac gibt es einige. Die wohl beliebteste kostenlose ist Openoffice.org. Mit der Version 3.1 ist nun eine neue Version dieses beliebten Paketes erschienen. Die neue Version beinhaltet einige neue Funktionen und setzt Mac OS X 10.4 voraus.[/preview]

Download Intel
Download PowerPC

Vielen Dank an quarx für den Hinweis.
 

Anhänge

  • Screenshot  1.png
    Screenshot 1.png
    11,5 KB · Aufrufe: 410
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe OpenOffice 3.0 ausprobiert aber mir gefällt iWork und auch Office for Mac deutlich besser.

Zumal ich vorher mit Office unter XP gearbeitet habe, und die Bedienung bei OpenOffice zum Teil völlig anders ist. Das ist ziemlich verwirrend, ich hätte mir gewünscht, dass OpenOffice das Layout ein wenig übernimmt.
 
Bei den Download-Links handelt es sich bereits um die deutsche Variante 3.1. ;-)

Edit: OOo 3.1 gibt's jetzt auch ganz offiziell, der o.a. Link wurde gestern auf MTN nur "unter der Hand" weitergereicht.

Edit2: lustig:
www.openoffice.org schrieb:
OpenOffice.org 3.1 was officially released to the world at 09:00 UTC today.
Wir haben noch nichtmal 8:00 UTC. :-p
 
Naja, wenn ich mit OpenOffice arbeiten muss, benutze ich NeoOffice. Läuft in der Regel flüssiger und stabiler und braucht auch keine X11 Umgebung, ist aber in der Regel das gleiche.
Braucht OO 3 eigentlich noch immer X11?
 
ahh ok dachte mir schon sowas, wäre mal an Berichten interessiert, die OO3 und NO mit OO3 Kern vergleichen, hat da schon jemand Erfahrung mit?
 
Hab jetzt leider keine Möglichkeit, es zu testen, aber gibt es irgendwelche nennenswerten Änderungen was die Oberfläche betrifft? Bisher war Oo3 auf dem Mac eher eine Enttäuschung, obwohl ich unter Windows damit eigentlich ganz gut arbeiten konnte.
 
Zumindest auf dem PowerPC wirkt OOo 3.1 jetzt etwas flüssiger als die Vorgänger. Auf Oberflächenänderungen habe ich jetzt nicht geachtet, die Grundfunktionen sind da wo sie sein sollen.
 
Oh gut. Danke!


Zur Oberfläche: Ich hege nach wie vor die Hoffnung, das in einer kommenden Version von Oo deutliche Verbesserungen in und an der Oberfläche vorgenommen werden. Vor allem sollten die teils etwas unübersichtlichen Menüs und Dialoge aufgeräumt werden. Eine bessere Anpassung der Mac OS X Version an das Betriebssystem wäre natürlich ebenfalls ein Gewinn, ist aber wohl schwer zu realisieren.
 
Im großem und ganzem wurde bei OO3 ja Office nachgeahmt. Aber einige Befehle sind "logischer" aufgebaut.
Ich erinnere wie ich noch "Office-versaut" nach Hoch-Niedrig-stellen gesucht hab. Und einiges anderes.
Ist eben wie beim Umstieg von Windows zu OS X. Vieles ist ähnlich, aber nicht alles.
 
Bin großer NeoOffice Fan. Das ist quasi das Gleiche wie OO nur viel besser an OS X angepasst.
Läuft bei mir (Mac Mini 1,66 GHz, OS X 10.4.11) viel stabiler und schneller.

Hatte es vor einiger Zeit noch mal mit OO 3.0 versucht und bin aber schnell wieder zu Neo zurück, kann ich nur empfehlen. Infos: www.neooffice.org
 
Bin großer NeoOffice Fan. Das ist quasi das Gleiche wie OO nur viel besser an OS X angepasst.
Läuft bei mir (Mac Mini 1,66 GHz, OS X 10.4.11) viel stabiler und schneller.

Hängt aber leider OpenOffice technisch immer hinterher. Erst vor kurzem kam NeoOffice auf OpenOffice 3.0 Basis. Jetzt gibt es OpenOffice 3.1 und es werden wieder einige Monate vergehen bis NeoOffice auf dieser Basis ein öffentliches Release präsentieren wird.
 
naja ich glaube das wird etwas schneller gehen, so viel wird sich innerhalb von OO 3.1 nicht geändert haben.
 
Hängt aber leider OpenOffice technisch immer hinterher. Erst vor kurzem kam NeoOffice auf OpenOffice 3.0 Basis. Jetzt gibt es OpenOffice 3.1 und es werden wieder einige Monate vergehen bis NeoOffice auf dieser Basis ein öffentliches Release präsentieren wird.

Ja das stimmt natürlich. Hat mich aber nie gestört. Ich verwende Neo seit über zwei Jahren zum Rechnungenschreiben und als Tabellenkalkulation im täglichen Ein-Mann-Büro-Betrieb. In der Zeit hat mir persönlich noch nie etwas gefehlt und ich habe so manches Update um viele Monate verschlafen. Kann natürlich nur für meinen Bereich sprechen.
 
muss man umbedingt das volle Programm mit seinen 180MB laden? gibts da nicht ne update Funktion die nur die die Neuerungen hat?
 
ich würde gerne mal wissen, ob man die einzelnen tools auch als einzelverknüpfungen in die leiste unten ziehen kann. ich habe nur EIN OpenOffice symbol, kann nicht wie bei microsoft office word, excel,etc als einzelverknüpfung in die leiste ziehen. das finde ich ziemlich lästig.
gibt es da irgend eine möglichkeit das zu ändern ?
 
Getestet und für gut befunden.
Der Bildaufbau geht nun deutlich schneller.

Den Raunzern sei gesagt: Einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
 
Bei mir lief NeoOffice grottenlahm, OpenOffice 3 ist schätzungsweise um den Faktor 3 schneller.

Ich finde ausserdem überhaupt nicht, dass sie MS Office möglichst genau kopieren sollten. Besser wäre das Umsetzen eigener neuer Ideen (die MS dann kopieren kann). So wie bei den Browsern.