- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
[preview]Equinux, ein in der Macwelt nicht unbekannter Hersteller von Programmen und Hardware für Mac und iPhone, bietet nun eine Möglichkeit, auf dem iPhone Fern zu sehen.
Die Equinux Lösung besteht aus vier Komponenten:
einem WLAN Netz, einem TV Stick (z.B. Equinux TubeStick), einer Software für den Mac: The Tube (im Bundle mit dem TubeStick erhältlich) und dem kostenlosen iPhone Programm Live TV (iTunes Link).[/preview]
[float="left"][imglnk=http://www.apfeltalk.de/redaktion/holger/livetv/09.jpg|Live TV]http://www.apfeltalk.de/redaktion/holger/livetv/thumb/09.jpg[/imglnk][/float]
Hat man alle Komponenten beieinander, ist die Einrichtung einer funktionierenden TV-Lösung denkbar einfach. 'The Tube' wird auf CD mit dem TV-Stick geliefert. Nach der einfachen Installation mit Installer muss man seine Lizenz mit dem beiliegenden Aktivierungscode freischalten, was die Anlegung einer Equinux-ID erfordert. Diese equinux-id verwaltet später alle Einkäufe und stellt die Verbindung zwischen dem kleinen iPhone Programm 'Tube ToGo' und dem Mac her.
Neben dem Programm The Tube gibt es von Equinux eine Frontrow-Alternative, die sich vor allem für Macs, die als Fernseher oder Mediencenter eingesetzt werden, lohnt. Diese Software kann einzeln oder als Bundle mit einem TV-Stick und The Tube erworben werden.
[float="right"][imglnk=http://www.apfeltalk.de/redaktion/holger/livetv/05.jpg|Live TV]http://www.apfeltalk.de/redaktion/holger/livetv/thumb/05.jpg[/imglnk][imglnk=http://www.apfeltalk.de/redaktion/holger/livetv/11.jpg|Live TV]http://www.apfeltalk.de/redaktion/holger/livetv/thumb/11.jpg[/imglnk][/float]Nachdem der Installation von The Tube öffnet sich das Programm selbstständig bei Einstecken des extrem kleinen TV-Sticks. In den Einstellungen von The Tube kann nun der Punkt 'Live TV' ausgewählt werden, zeitgleich wird auf dem iPhone/iPod touch das Programm Live TV geöffnet. Nach der Eingabe des vierstelligen Codes wird der Mac als Quelle für Live TV gespeichert.
[float="left"][imglnk=http://www.apfeltalk.de/redaktion/holger/livetv/02.jpg|Live TV]http://www.apfeltalk.de/redaktion/holger/livetv/thumb/02.jpg[/imglnk][imglnk=http://www.apfeltalk.de/redaktion/holger/livetv/08.jpg|Live TV]http://www.apfeltalk.de/redaktion/holger/livetv/thumb/08.jpg[/imglnk][/float]
Solange auf dem Mac nun The Tube geöffnet ist, kann mit Live TV das Bild ein wenig zeitversetzt (knapp 10 Sekunden eilt das iPhone dem Mac nach) angesehen und gehört werden. Umschalten ist mit Live TV ebenso wie möglich wie die Aufnahme des aktuellen Programms.
Mit Tube ToGo bietet Equinux ein weiteres Programm für das iPhone an, das es ermöglicht, über die Equinux-id und einem eingerichteten FTP-Server (dies kann auch der eigene Mac übernehmen) aufgenommene Sendungen unterwegs anzusehen, Aufnahmen zu programmieren oder den elektronischen Programm Guide (EPG) einzusehen. Im Gegensatz zu Mitbewerbern auf dem Markt der TV-Lösungen für den Mac ist für die Fernprogrammierung kein zusätzliches Abo einer digitalen Programmzeitschrift nötig, The Tube arbeitet hier mit TV Movie zusammen.
Was uns negativ auffiel:
Die im Mediacenter enthaltenen Spiele basieren auf Flash, das sich leider durch das installierte Safariplugin "Clicktoflash" stören ließ, was nur durch die Deaktivierung von Clicktoflash auf dem entsprechenden Mac lösbar war.
Fazit: Das Display des iPhones ist zum Fernsehen etwas klein, für eine Serie oder die Nachrichten zwischendurch ist die Möglichkeit direkt auf dem kleinen Gerät, wenn der Mac besetzt oder zu weit entfernt ist, eine schöne Alternative und der von Equinux erarbeitete Weg eine schöne Lösung.
Links:
LiveTV auf der Equinuxseite und im Appstore
TubeToGo auf der Equinuxseite und im Appstore
The Tube und der TubeStick
Die Equinux Lösung besteht aus vier Komponenten:
einem WLAN Netz, einem TV Stick (z.B. Equinux TubeStick), einer Software für den Mac: The Tube (im Bundle mit dem TubeStick erhältlich) und dem kostenlosen iPhone Programm Live TV (iTunes Link).[/preview]
[float="left"][imglnk=http://www.apfeltalk.de/redaktion/holger/livetv/09.jpg|Live TV]http://www.apfeltalk.de/redaktion/holger/livetv/thumb/09.jpg[/imglnk][/float]
Hat man alle Komponenten beieinander, ist die Einrichtung einer funktionierenden TV-Lösung denkbar einfach. 'The Tube' wird auf CD mit dem TV-Stick geliefert. Nach der einfachen Installation mit Installer muss man seine Lizenz mit dem beiliegenden Aktivierungscode freischalten, was die Anlegung einer Equinux-ID erfordert. Diese equinux-id verwaltet später alle Einkäufe und stellt die Verbindung zwischen dem kleinen iPhone Programm 'Tube ToGo' und dem Mac her.
Neben dem Programm The Tube gibt es von Equinux eine Frontrow-Alternative, die sich vor allem für Macs, die als Fernseher oder Mediencenter eingesetzt werden, lohnt. Diese Software kann einzeln oder als Bundle mit einem TV-Stick und The Tube erworben werden.
[float="right"][imglnk=http://www.apfeltalk.de/redaktion/holger/livetv/05.jpg|Live TV]http://www.apfeltalk.de/redaktion/holger/livetv/thumb/05.jpg[/imglnk][imglnk=http://www.apfeltalk.de/redaktion/holger/livetv/11.jpg|Live TV]http://www.apfeltalk.de/redaktion/holger/livetv/thumb/11.jpg[/imglnk][/float]Nachdem der Installation von The Tube öffnet sich das Programm selbstständig bei Einstecken des extrem kleinen TV-Sticks. In den Einstellungen von The Tube kann nun der Punkt 'Live TV' ausgewählt werden, zeitgleich wird auf dem iPhone/iPod touch das Programm Live TV geöffnet. Nach der Eingabe des vierstelligen Codes wird der Mac als Quelle für Live TV gespeichert.
[float="left"][imglnk=http://www.apfeltalk.de/redaktion/holger/livetv/02.jpg|Live TV]http://www.apfeltalk.de/redaktion/holger/livetv/thumb/02.jpg[/imglnk][imglnk=http://www.apfeltalk.de/redaktion/holger/livetv/08.jpg|Live TV]http://www.apfeltalk.de/redaktion/holger/livetv/thumb/08.jpg[/imglnk][/float]
Solange auf dem Mac nun The Tube geöffnet ist, kann mit Live TV das Bild ein wenig zeitversetzt (knapp 10 Sekunden eilt das iPhone dem Mac nach) angesehen und gehört werden. Umschalten ist mit Live TV ebenso wie möglich wie die Aufnahme des aktuellen Programms.
Mit Tube ToGo bietet Equinux ein weiteres Programm für das iPhone an, das es ermöglicht, über die Equinux-id und einem eingerichteten FTP-Server (dies kann auch der eigene Mac übernehmen) aufgenommene Sendungen unterwegs anzusehen, Aufnahmen zu programmieren oder den elektronischen Programm Guide (EPG) einzusehen. Im Gegensatz zu Mitbewerbern auf dem Markt der TV-Lösungen für den Mac ist für die Fernprogrammierung kein zusätzliches Abo einer digitalen Programmzeitschrift nötig, The Tube arbeitet hier mit TV Movie zusammen.
Was uns negativ auffiel:
Die im Mediacenter enthaltenen Spiele basieren auf Flash, das sich leider durch das installierte Safariplugin "Clicktoflash" stören ließ, was nur durch die Deaktivierung von Clicktoflash auf dem entsprechenden Mac lösbar war.
Fazit: Das Display des iPhones ist zum Fernsehen etwas klein, für eine Serie oder die Nachrichten zwischendurch ist die Möglichkeit direkt auf dem kleinen Gerät, wenn der Mac besetzt oder zu weit entfernt ist, eine schöne Alternative und der von Equinux erarbeitete Weg eine schöne Lösung.
Links:
LiveTV auf der Equinuxseite und im Appstore
TubeToGo auf der Equinuxseite und im Appstore
The Tube und der TubeStick
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: