• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Foxmarks bringt kostenfreie Lesezeichen-Synchronisierung für Safari

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Firefox-Anwender erfreuen sich einer Vielzahl an kostenlosen Plugins, die den Funktionsumfang des Webbrowsers erweitern. Dazu gehört auch die exzellente Erweiterung Foxmarks, die Passwörter und Lesezeichen zwischen mehreren Computern synchronisiert und über ein eigenes Portal auch vom Browser aus zugänglich macht - kostenfrei. Der Service ist ab sofort auch für Apples eigenen Browser Safari verfügbar. Noch nicht verfügbar ist leider die Synchronisierung von Passwörtern, welche jedoch in Zukunft nachgeliefert werden soll. Der Download ist kostenfrei von der Homepage des Herstellers verfügbar.
 

Anhänge

  • foxmarkssafari.jpg
    foxmarkssafari.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 433
ich habe schon die beta getestet. die version 1.0 gab es schon seit paar wochen. deswegen hat es mich gewuntert warum es so lange gedauert hat warum es sol lange gedauert hat bis sie es veröffentlicht haben. ansonsten es funktioniert super und endlich hab ich meine lesezeichen ohne größere umstände in allen meiner browser :)
 
killt doofen Googlesync, wenns geht. Denn eigentlich sind damit ja auch mein ipod touch Bookmarks gesynct. Ich arbeite nur mit Firefox, Safari synct das nun auch und damit sind die Bm auch aufm MobileSafari. Fein.
 
juhu.. da freu ich mich aber

/e: getestet und funktioniert bestens
 
Sicherheitsbedenken

Ich kann die Begeisterung für solche Dienste, die im Trend des Cloud Computing liegen, nicht nachvollziehen.

Ich würde meine Passwörter niemals gesammelt einem Provider anvertrauen. Auch persönliche Inhalte würde ich niemals jemanden anvertrauen.
 
Passwörter lass ich mir zB auch nicht speichern und meine Bookmarks darf von mir aus jeder sehen..
 
Super, habs gerade geladen und getestet. Funktioniert einwandfrei. Auch zusammen mit meinem iPhone.
TOP :)))
 
Ich würde meine Passwörter niemals gesammelt einem Provider anvertrauen. Auch persönliche Inhalte würde ich niemals jemanden anvertrauen.

Die Passwörter werden lokal verschlüsselt, bevor man sie an den Foxmarks Server schickt. Die Sicherheit hängt also im Wesentlichen vom Schlüssel und vom Verschlüsselungsalgorithmus ab. Mich würde an dieser Stelle aber interessieren, wie Foxmarks feststellt, dass Änderungen an der Passwortdatei vorliegen. Da Foxmarks die Passwörter nicht direkt miteinander vergleichen kann, könnte ich mir vorstellen, dass ein Zeitstempel verwendet wird und Foxmarks jedesmal die komplette Passwortdatei synchronisiert.
 
Super! Endlich sind die Bookmarks zwischen Firefox (im Büro) und Safari (Privat) synchronisiert. Spart eine Menge gefummel. Trotz Version 1.0.0 noch keine Fehler feststellen können. :-):-):-)
 
kann man eigentlich Passwörter auf dem Iphone speichern?
 
sehr sehr geil! endlich! jetz muss ich nicht immer hin und her gucken wo ich jejtzt was gespeichert habe und mühsam alles rumspeichern! geile sache! sowas erfreut meinen tag immens!
werde ich direkt weiterempfehlen
 
fruux nehm ich zum syncen con ical und adressbuch. Das kann aber keine bookmarks von firefox syncen oder?
 
... Noch nicht verfügbar ist leider die Synchronisierung von Passwörtern, welche jedoch in Zukunft nachgeliefert werden soll. ...

Mit Lesezeichen kann ich mich ja noch anfreunden, auch wenn die eigene Sammlung schon eine Menge privates von einem verrät.

Meine Passwörter möchte ich jedoch keinesfalls synchronisiert wissen - die liegen auch in in einem gesonderten Schlüsselbund.

Ich finde es phantastisch, was wir aus reiner Bequemlichkeit oder Begeisterung der Möglichkeiten preis geben. Ich nehme mich davon nicht aus, suche ich doch beispielsweise auch mit Google Maps und Ortungsdienst auf dem iPhone oft nach dem Weg zu Adressen, Geschäften, Restaurants, Kunden, Geldautomaten... weil es so praktisch ist. Und wenn Jörg Schieb, Autor und Moderator von Angeklickt, sagt, es müsse jeder selbst wissen wie weit er Google oder anderen Betreibern praktischer Online-Services seine privaten Daten anvertraut, dann hat er das Prinzip (Tausch von Daten gegen Leistungen) noch nicht wirklich verstanden.
 
Ich habe dieses Prinzip sehr wohl verstanden, aber bis auf personifizierte Werbung, sowie Headhunter seh ich da kein Problem. Personifizierte Werbung ist mir, dank Spamfilter und biologischer Ignore-Funktion relativ wayne.
Headhunter kann man dann blocken, wenn man im VZ seinen Nachnamen abkürzt, und seine Seite für alle nicht-freunde relativ uninformativ gestaltet.

Klar habe ich ein gesundes Misstrauen, und meld mich nicht bei jedem Dienst sofort an, aber ich bin sicher nicht paranoid.

Google hat die Daten von einigen Millionen Usern. Da bin ich nur ein winziger Fisch in der Masse. Deswegen habe ich kein Problem damit, die Googledienste zu nutzen, bis ich irgendwie vom Gegenteil überzeugt wurde. Ich vertrau dem Konzern da irgendwie...
 
Wenn jetzt noch eine Art AdBlock-Plus für Safari kommt, werde ich glatt von Firefox umsteigen. :D