• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lankabel über 300 meter legen

zigenpeter

Granny Smith
Registriert
01.12.05
Beiträge
13
hallo

ich habe volgendes Problem und zwar hab ich im haus internet mit Wlan soweit so gut nun hab ich in ca 200-250 meter entfernung noch eine art schrebergarten und möchte da auch internet haben leider reicht mein wlan bei weitem nicht so weit !
Nun hba ich mir gedacht ich leg in die erde ein Netzwerkkabel und dann ins haus rein und auf beide seite ne dose !
Nun meine Frage ist ob das möglich ist und welche kabel ich dabei nutzen müsste !
oder wie weit ich überhaupt mit netzwerkkabel komme !!
 
Über 300m brauchst du auf jeden Fall einen Repeater/Verstärker, damit das Signal ankommt.
Desweiteren musst du das Kabel in einem Rohr verlegen, incl. Sandbett und vorgeschriebener Tiefe, sehr wahrscheinlich mit Baugenehmigung, da du einen Bagger brauchst, um den Leitungsgraben auszuheben, und mehr verrate ich jetzt nicht, da für derartige Beratungen schon Honorarkosten für Ingenieure fällig werden. :-p
 
Richtantenne darf nicht über die gesetzliche Strahlungshöchstleistung gehen, könnte aber klappen.
 
Das Problem wird sein, den Repeater auf halber Strecke mit Strom zu versorgen, somit brauchst du einen mit "Power over Ethernet" Funktion. (Weiss gar net ob es so etwas gibt)
Dann müssen die Dinger noch Außendienstfähig sein, da Feuchtigkeit etc eindringen kann.

Also ich würde fast sagen, dass eine 1000Base-SX Verbindung besser wäre.
Da steckst dann an beiden Enden einen Mediaconverter an und kannst dafür bis zu 550m legen. Hier kommst dann auf 1.14€/Meter

Weil das ganze auch Layer 1 ist merkst davon auch nichts.
 
Bei Kabellösungen bleibt, so das Ganze nicht auf ganzer Länge über dein Grundstück läuft, das Problem mit der Genehmigung und des enormen technischen und baulichen Aufwandes. Für 300m kostet dich das weit über 1000 Euro.
 
hallo

also wegen bagger und baugenehmigung muss ich mir keine sorgen machen
ist alles ein privat grundstück und mein kumpel hat nen minibagger !!

Aber welche probleme hab ich wenn cih einfach ein cat 7 kabel reinleg in ein rohr und sand bett etc geht des gar net oder nur langsamer wie sonst ??
 
Bei Kabellösungen bleibt, so das Ganze nicht auf ganzer Länge über dein Grundstück läuft, das Problem mit der Genehmigung und des enormen technischen und baulichen Aufwandes. Für 300m kostet dich das weit über 1000 Euro.

Dann doch lieber dass(wenn es denn empfangbar ist):-p
 
Aber welche probleme hab ich wenn cih einfach ein cat 7 kabel reinleg in ein rohr und sand bett etc geht des gar net oder nur langsamer wie sonst ??

Auch wenn es Privatgrundstück ist, musst du die vorgeschriebene Tiefe für Tekekommunikationsleitungen beachten und ein Band auslegen.

Ein normales Kat 7 geht nicht, es muss ein Kabel für den Außenbereich sein, sonst geht das trotz Sand und Rohr sehr schnell kaputt.
Und wie schon gesagt musst du die Übertragungsleistung erhöhen, sonst stirbt dir das Signal auf halbem Weg.
 
hallo

also wegen bagger und baugenehmigung muss ich mir keine sorgen machen
ist alles ein privat grundstück und mein kumpel hat nen minibagger !!

Aber welche probleme hab ich wenn cih einfach ein cat 7 kabel reinleg in ein rohr und sand bett etc geht des gar net oder nur langsamer wie sonst ??

Dein Problem wird sein, dass nichts ankommt. Ab 50 Metern sollte man über einen Repeater nachdenken, ab 100 ist er Pflicht.
 
hallo

also wegen bagger und baugenehmigung muss ich mir keine sorgen machen
ist alles ein privat grundstück und mein kumpel hat nen minibagger !!

Aber welche probleme hab ich wenn cih einfach ein cat 7 kabel reinleg in ein rohr und sand bett etc geht des gar net oder nur langsamer wie sonst ??

Wikipedia.de schrieb:
1000Base-T, IEEE 802.3 Clause 40 (früher IEEE 802.3ab) – 1 Gbit/s über Kupferkabel ab Cat-5 UTP-Kabel (besser Cat-5e). Die maximale Länge eines Segments beträgt wie bei 10Base-T und 100Base-TX 100 Meter.
Deswegen brauchst du mindestens zwei Repeater, die verlängern das Segment auf weitere 100 Meter. Leider auf Kosten der Latenz. Diese Geräte sind auch empfindliche elektronische Bauteile, welche voll Wetterfest sein müssten-> Teuer.

Nimm das Glasfaser, das ist schnell und auch keine "Frickellösung"
 
wieso ne genehmigung wen juckt den des wenn ich in meinem garten ein kabel in boden leg wollte !! gibts ein ausentaugliches ?? wie teuer ist so ein reapter ca
 
Ab 100m ist die Dämpfung zu groß. Du müsstest alle 96m eine aktive Verstärker Komponente verbauen. Diese müsstest du entweder über PoE oder separat mit Strom versorgen. Hierbei musst du auch auf die richtige Schirmung des Kabels auf beiden Seiten achten.
Entweder verlegst du Glasfaser (wo du im Haus usw. auf den Biegeradius achten solltest) oder du schaust dich nach vernünftigen Außenantennen um.
 
Warum braucht er denn eine Baugenehmigung? Ist doch sein Privatgrundstück!
 
wieso ne genehmigung wen juckt den des wenn ich in meinem garten ein kabel in boden leg wollte !! gibts ein ausentaugliches ?? wie teuer ist so ein reapter ca

Für das Kabel wirst du wahrscheinlich keine Genehmigung brauchen, da das Bauwerk nicht sichtbar ist. Auf dem Bauamt nachfragen solltest du aber trotzdem, da ich keine Garantie für meine Aussage geben kann (regional bedingte Unterschiede in den Bauordnungen).
 
Du MUSST übrigens Lichtwellenleiter nehmen, sonst musst du für einen Potentialausgleich zwischen der Laube und deinem Haus sorgen.
Andernfalls könnten Kriechströme entstehen, die für noch mehr Störungen sorgen.