• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gibt es bald eine Suchmaschine von Apple?

Marlena

Elstar
Registriert
01.05.08
Beiträge
73
[preview]Die Website TechCrunch vermutet, dass Apple an einer eigenen Suchmaschine arbeitet. Gründe dafür könnten sein, dass Apple durch MobileMe bereits viele Nutzer einer Suchfunktion hat und hier expandieren möchte. Die Prognose für eine solche Suchmaschine wäre also vielversprechend. Hinzu kommt, dass Googles CEO Eric Schmidt, der in Apples Aufsichtsrat sitzt, als Folge der Gerüchte um ein Google-Handy seinen Posten angeblich bald aufgeben muss.[/preview]

Dagegen spricht aber, dass TechCrunch sich bei Suchmaschinen-Entwicklern umgehört hat - niemand hat von einem solchen Vorhaben gehört. Außerdem hat Apple auch bisher nicht versucht, Experten abzuwerben. Was könnte also hinter diesem Gerücht stecken? Wahrscheinlich plant Apple lediglich, die Such-Ergebnisse auf iPhone und iPod ansprechender zu präsentieren. Die Neuentwicklung von Apple wäre dann also nur eine neue Oberfläche, die Suchergebnisse stammen aber weiterhin von Google.

via TechCrunch
 

Anhänge

  • apple-google.gif
    apple-google.gif
    11,6 KB · Aufrufe: 462
"gegoogelt" klingt aber viel besser als "geapplet" ...
 
hat sich nicht herausgestellt, dass das GPhone eig. nur ein betriebssystem für Handys ist?
 
Es beschweren sich immer alle, dass Google "böse" ist (siehe mein Userbild)
Aber wenn Apple "die Welt beherrschen" möchte, ist es egal :-/
 
hm hört sich mal interessant an... mal schauen was dabei rauskommt :) und ob es sich durchsetzen könnte...
 
Ach, und Steve Jobs sagte noch vor einem Jahr "We're not trying to be great at search, we do not believe one company can do everything".
 
Halte ich auch für unwahrscheinlich, weil Apple mit Google in vielen Bereichen einen festen Partner hat, man denke nur an die ganze iPhone-Apps wie Maps.
 
Apple wird es sich kaum leisten wollen, sich ganz gegen Google zu stellen, Android hin, Android her.
Um dazu mal eine Grøssenordnung zu nennen: Nokia kaufte die Karten fuer das, was auf deren Telefonen heute "Nokia Maps" ist letztes Jahr fuer 8,1 Milliarden Dollar.
 
Denke auch, eine Konkurrenz sehe ich da nicht. Google ist und bleibt in diesem Bereich eine Macht, da könnte auch Apple mit seinem Ruf nichts ändern. Zudem haben sich doch beide lieb.
 
Apple sollte nicht an allen Ecken neue Baustellen eröffnen...
 
  • Like
Reaktionen: CRiMe
Das wäre bestimmt cool...jedoch google überhaupt erstmal ansatzweise eine Konkurrenz zu werden, ist sehr schwer!
Ich glaube nicht dran...
 
das ding is auf dem markt ist einfach kein platz mehr fuer ne neue suchmaschine....sry Apple aber das haettet ihr euch 10-12 jahre frueher ueberlegen sollen.
 
so schwer wäre es auch nicht für Apple, schließlich hat ja Apple einen guten Ruf.
 
Naja, der gute Ruf alleine wird da glaub ich nicht reichen. Googles grundsätzliches Konzept ist einfach genial gewesen und aufgegangen (simples Design für "langsame" User). Ihre momentane Firmenpolitik sei jetz mal dahingestellt :-/

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Apple da was eigenes plant.
 
Joa, warum den nicht? Noch ne Suchmaschine aufm Markt. Danach kommt AppleEarth, wo man dann sehen kann wo welche Apfelsorte auf der Weltkarte wächst.

:D
 
Eine Websuche für Spotlight wäre schon was...
Einfach google: [hier Suchbegriff einsetzen] in Spotlight eintippen und dann erscheinen die Ergebnisse in der Auswahl. Dann nur noch das Ergebnis auswählen, das einem zusagt und der Browser öffnet sich gleich mit der entsprechenden Seite.
 
Apple hat mit Spotlight ja bereits eine eigene Suchmaschine/Suchtechnologie, diese müsste also «nur» noch auf das Web ausgeweitet werden. Grundsätzlich bin ich nicht abgeneigt in Zukunft eine Suchmaschine von Apple zu benutzen, allerdings müsste ich die genauen Vorteile kennen und der Datenschutz müsste besser sein als bei Google. Ansonsten lohnt sich für mich ein Umstieg nicht...
 
Apple hat mit Spotlight ja bereits eine eigene Suchmaschine/Suchtechnologie, diese müsste also «nur» noch auf das Web ausgeweitet werden. Grundsätzlich bin ich nicht abgeneigt in Zukunft eine Suchmaschine von Apple zu benutzen, allerdings müsste ich die genauen Vorteile kennen und der Datenschutz müsste besser sein als bei Google. Ansonsten lohnt sich für mich ein Umstieg nicht...

In puncto Datenschutz ist Apple nun ja auch kein Engel: Man bedenke nur die Installation von OS X, die ohne Angabe einer Telefonnummer (!) nicht fortgesetzt werden kann.
 
Total unnötig sowas, es gibt genug suchmaschienen.
Die sollen sich mal lieber um ihre Hardware kümmern.