- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
[preview]Die kommende Version des beliebten Webbrowsers Firefox 3.1 wird ähnlich wie Apples Safari einen Modus für privates Surfen mitbringen. Der Modus verbessert die Privatsphäre auf öffentlichen oder von mehreren Anwendern genutzten Computern, indem die besuchten Seiten nicht in der Chronik gespeichert und gesetzte Cookies nach Verbindungsende wieder gelöscht werden. Die Privatsphäre auf der Server-Seite wird nicht verbessert, Informationen wie die IP des Nutzers können vom Webseitenbetreiber weiterhin festgestellt werden. [/preview]
Der Modus für privates Surfen geriet bei Safari schnell als 'Porno-Modus' in Verruf, in Internetcafes oder bei der weihnachtlichen Geschenksuche am heimischen Computer kann der Modus aber durchaus praktisch sein. Eigentlich sollte die Funktion bereits in der ersten offiziellen Version von Firefox 3 enthalten sein, wurde dann jedoch aufgrund diverser Probleme verschoben. Firefox ist in der Liste der großen Browser der letzte, der eine entsprechende Möglichkeit einbaut: Sowohl Googles Chrome als auch Microsofts Internet Explorer verfügen bereits seit geraumer Zeit über einen optionalen Schutz der Privatsphäre.
Ein fester Erscheinungstermin für Firefox 3.1 steht bislang noch nicht fest, interessierte Anwender können jedoch wie üblich eine Vorabversion herunterladen, die auf den Mozilla-Servern sowohl für Mac OS X als auch für Windows und Linux zur Verfügung steht.

Der Modus für privates Surfen geriet bei Safari schnell als 'Porno-Modus' in Verruf, in Internetcafes oder bei der weihnachtlichen Geschenksuche am heimischen Computer kann der Modus aber durchaus praktisch sein. Eigentlich sollte die Funktion bereits in der ersten offiziellen Version von Firefox 3 enthalten sein, wurde dann jedoch aufgrund diverser Probleme verschoben. Firefox ist in der Liste der großen Browser der letzte, der eine entsprechende Möglichkeit einbaut: Sowohl Googles Chrome als auch Microsofts Internet Explorer verfügen bereits seit geraumer Zeit über einen optionalen Schutz der Privatsphäre.
Ein fester Erscheinungstermin für Firefox 3.1 steht bislang noch nicht fest, interessierte Anwender können jedoch wie üblich eine Vorabversion herunterladen, die auf den Mozilla-Servern sowohl für Mac OS X als auch für Windows und Linux zur Verfügung steht.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: