• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Panne beim Nachrichtensender Bloomberg

  • Ersteller Ersteller Mitglied 45133
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 45133

Gast
[preview]Für Schlagzeilen der besonderen Art sorgte der Nachrichtensender Bloomberg, der für kurze Zeit einen Nachruf auf Apple CEO Steve Jobs veröffentlichte. Connie Guglielmo, Autorin des für den "Fall der Fälle" vorbereiteten Nachrufes, berichtete über mehr als 17 Jahre aus dem Leben von Steve Jobs. Besonders schockierend - Guglielmo hinterließ Lücken zwischen den einzelnen Abschnitten um die etwaige Todesursache im Ernstfall zu integrieren.[/preview]

Nach seinem, für viele erschreckenden Auftritt zur Präsentation des neuen iPhone 3G mehrten sich die Gerüchte, dass sich Jobs' Zustand erneut drastisch verschlechtert hätte. Viele erinnerten sich an die Krebserkrankung im Jahre 2004, als sich Jobs einer Operation zur Entfernung eines Bauchspeicheldrüsen-Tumores unterzog. Zum damaligen Zeitpunkt führte Tim Cook, seines Zeichens Chief Operating Officer das Unternehmen.

Ende Juli sorgte Jobs jedoch für Entwarnung, indem er einem vertrauten Mitarbeiter der New York Times mitteilte, es handle sich bei der derzeitigen Erkrankung zwar mehr als um eine Grippe. Es bestehe jedoch kein Anlass zur Sorge, so Jobs.

via Gawker.com (Steve Job's Obituary)
 

Anhänge

  • steve-jobs.jpg
    steve-jobs.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 599
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Apple bekommt immer häufiger schlechte Schlagzeilen..:-/
 
Wenn man jemanden ganz lange krank und tot redet, dann stirbt die Person am Ende wirklich noch an den Gerüchten.
 
[preview]Für Schlagzeilen der besonderen Art sorgte der Nachrichtensender Bloomberg, der für kurze Zeit einen Nachruf auf Apple CEO Steve Jobs veröffentlichte. Connie Guglielmo, Autorin des für den "Fall der Fälle" vorbereiteten Nachrufes, berichtete über mehr als 17 Jahre aus dem Leben von Steve Jobs. Besonders schockierend - Guglielmo hinterließ Lücken zwischen den einzelnen Abschnitten um die etwaige Todesursache im Ernstfall zu integrieren. Des weiteren[/preview]...?

Nach seinem, für viele erschreckenden Auftritt zur Präsentation des neuen iPhone 3G mehrten sich die Gerüchte, dass sich Jobs' ZUSTAND erneut drastisch verschlechtert hätte. Viele erinnerten sich an die Krebserkrankung im Jahre 2004, als sich Jobs einer Operation zur Entfernung eines Bauchspeicheldrüsen-Tumores unterzog. Zum damaligen Zeitpunkt führte Tim Cook, seines Zeichens Chief Operating Officer das Unternehmen.

Ende Juli sorgte Jobs jedoch für Entwarnung, indem er einem vertrauten Mitarbeiter der New York Times mitteilte, es handle sich bei der derzeitigen Erkrankung zwar mehr als um eine Grippe. Es bestehe jedoch kein Anlass zur Sorge, so Jobs.

via Gawker.com (Steve Job's Obituary)

Möchte echt nicht pingelig sein^^
 
solche Nachrufe liegen in Archiven aller Sender um schnell reagieren zu können, letztens erst in einem Bericht der ARD gesehen, da sind schon sämtliche Nachrufe fast fertig und werden tagesaktuell nur noch ergänzt, sonst würden Sie abends die 20 Uhr Tagesschau nicht schaffen.
 
Besonders schockierend - Guglielmo hinterließ Lücken zwischen den einzelnen Abschnitten um die etwaige Todesursache im Ernstfall zu integrieren.

Sonderlich "schockieren" kann mich das nicht. Es ist bei TV-Sendern und anderen Medien Usus, Nachrufe auf wichtige und Prominente Leute fertig zu haben, um im Falle des Ablebens schnell zu reagieren.

Bloß blöd, wenn man so etwas dann zeigt, bevor es tatsächlich so weit ist. Pannen passieren halt. Ob das dann aber, wie heykonsti sagt, eine schlechte Schlagzeile für Apple ist? Doch wohl eher für Bloomberg...

Und wo es eh schon angesprochen wurde: Die Syntax des vorletzten Satzes ist auch eher suboptimal. Nichts für ungut.
 
Oh, dass sowas versehntlich veröffentlich wird ist sehr peinlich. :-!
Aber in unserer schnellen Medienlandschaft ist diese Praxis der vorproduzierten Sterbe-Berichte bei potentiell gefährdeten, kranken und älteren Prominenten üblich, auch wenns makaber klingt. Wenns mal einen erwischt will eben jeder der erste sein, der es berichtet!
 
sowas is ja auch ans tageslicht gekommen von den astronauten bei erstem Flug aufn Mond - 20 jahre später kamen die Grabreden ans Licht ...
 
[preview]Besonders schockierend - Guglielmo hinterließ Lücken zwischen den einzelnen Abschnitten um die etwaige Todesursache im Ernstfall zu integrieren.[/preview]
Warum soll das "schockierend" sein? Ist doch ganz normal? Hätte sie "von eigenem iMac erschlagen" reinschrieben sollen?
 
  • Like
Reaktionen: MacMunic
Ist sowas ähnliches nicht vor kurzem auch der ARD oder ZDF passiert? Welcher Promi war das nochmal?