Hab mein MB auf Ebay ersteigert und habs für 5 Tage benutzt. Gestern erst kalibriert. Dann habe ich mal Coconut installiert, um zu schauen, wie der Akku steht. Herausgekommen ist folgendes:
Ist das normal, dass nach 18 Ladezyklen schon auf 93% fällt?
Es ist BatteryUpdater 1.3 installiert worden, obwohl 1.3 für MB irrelevant sind. Macht es hier einen Unterschied aus?
Laut Verkäufer gibt es keine Apple Garantie mehr, oder sonstiges.
Und irgendwie bezweifle ich, dass das MB nur 8 Monate alt ist. Oder kann das stimmen, mit 2.0 C2D, 950 GA, aber mit GWA4080MA DVD Brenner?
Kann ich irgendwie Akku austauschen lassen?
Wenn du mehr aus deinem Akku holen willst, kauf dir Leopard. Anscheinend hat der noch bessere Stromsparfunktionen, mit Tiger hatte ich auch nur maximal 4,5 Stunden. Aber selbst das ist für einen Laptop nicht schlecht, wenn ich mir die Dosen an der Uni mal so angucke.![]()
Würde ich nicht sagen. Da leopard wohl auch mehr performance beansprucht.
Ich hatte heute einen seltsamen Fehler. Vor 2 Tagen war der Status bei meinem neuen Mabook noch bei 99%. Heute hat mir dann sowohl Coconut-Battery als auch der System-Profiler (Coconut kann man ja nicht trauen) einen Status von 2357 (62% Health) gezeigt. Hatte jetzt mehrere Neustarts und hab alles resetted was man nur resetten kann. Nichts passiert. War jetzt schon am entladen der Batterie und sehe wie plötzlich der Status wieder auf 99% hochgeht. Hat das schon mal jemand erlebt?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.