- Registriert
- 15.06.07
- Beiträge
- 1.012
Ach, geht schon.:-D:-D
Dann erkämpft T-Com eine einstweilige Verfügung und das UMTS-Handy wird für 1499 € frei verkauft.
Im zweiten Halbjahr 2008 bringt Apple das iPhone mit GPS exklusiv zusammen mit E+ heraus. Worauf T-Com und Vodafone gemeinsam eine einstweilige Verfügung...
Apple hat jede Menge Geld über. weil die keine Werbung für das iPhone mehr schalten müssen.![]()
Es kommt sowieso der Tag, an dem Apple selbst als Mobilfunkprovider auftritt -- vgl. iTunes vs. CD-Einlesen. Die derzeitigen Loesungen mit AT&T, Telekom & Co halte ich nur fuer Uebergangsarrangements, weil selbst Apple nicht alles gleichzeitig machen kann.
Von mir aus :-DEs kommt sowieso der Tag, an dem Apple selbst als Mobilfunkprovider auftritt -- vgl. iTunes vs. CD-Einlesen. Die derzeitigen Loesungen mit AT&T, Telekom & Co halte ich nur fuer Uebergangsarrangements, weil selbst Apple nicht alles gleichzeitig machen kann.
Es kommt sowieso der Tag, an dem Apple selbst als Mobilfunkprovider auftritt -- vgl. iTunes vs. CD-Einlesen. Die derzeitigen Loesungen mit AT&T, Telekom & Co halte ich nur fuer Uebergangsarrangements, weil selbst Apple nicht alles gleichzeitig machen kann.
Apple World Inc.
Ich halte das für ganz großen Blödsinn. Damit würde man sich alle ja Käufer der ersten Generation zum Feind machen, denn nicht wenige würden dann gerne ihr 1.0er gegen eines mit UMTS upgraden wollen. Das würde wenn es überhaupt ginge extrem teuer werden. Angeblich ist die Partnerschaft mit T-Mobile auch für einige Jahre fix. Dass es da nicht nur um das erste iPhone gehen kann scheint mir offenkundig.
Wieso, das ist technischer Fortschritt, das ist ja wohl jedem klar, der so ein Gerät kauft.Ich halte das für ganz großen Blödsinn. Damit würde man sich alle ja Käufer der ersten Generation zum Feind machen, …
Richtig... sieh dir mal die Produktzyklen im Handygeschäft an, Apple wird sicherlich nicht jahrelang warten, um ein zweites Telefon herauszubringen, wenn es sich fest etablieren will.Wieso, das ist technischer Fortschritt, das ist ja wohl jedem klar, der so ein Gerät kauft.
KayHH
Wieso soll es bei Apple anders sein wie z.B. bei Nokia? Ich denke hier an all diejenigen, die sich kurz vor dem N95-Upgrade ebendieses in der älteren Version gekauft haben. Alternativ kannst Du natürlich auch jeden anderen Hersteller an diese Stelle setzen.Ich halte das für ganz großen Blödsinn. Damit würde man sich alle ja Käufer der ersten Generation zum Feind machen, denn nicht wenige würden dann gerne ihr 1.0er gegen eines mit UMTS upgraden wollen. Das würde wenn es überhaupt ginge extrem teuer werden. Angeblich ist die Partnerschaft mit T-Mobile auch für einige Jahre fix. Dass es da nicht nur um das erste iPhone gehen kann scheint mir offenkundig.
Das muss aber nicht für noch "unversorgte" Gebiete gelten.
Wieso soll es bei Apple anders sein wie z.B. bei Nokia? Ich denke hier an all diejenigen, die sich kurz vor dem N95-Upgrade ebendieses in der älteren Version gekauft haben. Alternativ kannst Du natürlich auch jeden anderen Hersteller an diese Stelle setzen.
UMTS macht natürlich nur da Sinn, wo es ein flächendeckendes Netz gibt. Zum Beispiel in der Schweiz!
Mit UMTS wäre Handy-TV möglich. EDGE reicht da meines Wissens bei weitem nicht.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.