• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.113
Also Terrorismus ist schon etwas anderes. Per Definition.
Welche der 200 unterschiedlichen (circa) Definitionen meinst du? Die, wo es um „eine reihe vorsätzlicher Taten„, „punktuell und unvorhersehbar“ „mit psychischer Wirkung“ geht? Denn das trifft genau auch auf FFF & LG zu.


“Definition“ und „Terrorismus“, ist n ganz schweres Thema, da jeder Staat, jeder Beteiligte/Opfer, jeder Wissenschaftler doch dies abweichend definiert.
 
  • Like
Reaktionen: you're.holng.it.wrng

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.098
Ich habe eine Gegenfrage: Landwirte, die Autobahnen blockieren und tonnenweise Scheiße in Brüssel abladen (und zwar im wörtlichen Sinne) sind ok? Ich will hier in nicht Whataboutism verfallen, ich habe nur den Eindruck, dass Menschen die gegen irgendetwas protestieren nur dann geduldet sind, wenn es einen selber nicht betrifft. Flughafen blockiert -> Malleurlaub verschoben = Terroristen | Scheiße vor dem EU-Parlament abgeladen -> Politiker genervt = Legitimer Protest?

Das eine (die Landwirte) ist ein realistische erreichbare Vorderung.
Das andere einw unrealistische, von deutschen Unternhemern/Politikern nicht erreichbare Vorderung.

Genauso gut könnte man jeden Tag in Berlin alle Straßen Blockieren mit der Forderung: Stoppt alle Kriege! Frieden auf dieser Welt.
Keine Kriege mehr. Ab jetzt.!
FFF - Fridays for Frieden!

Auch das ist zwar eine Noble Forderung - jedoch von der Deutschen Regierung ebenso nicht umsetzbar.
Egal wie sehr sie sich das selbst sogar wünschen mag.

Du kannst dich auch an die Straße Kleben: Liebe für alle!
Keiner kann was dagegen sagen. JEder hat ein bisschen Liebe verdient.

Das sind aber alles leider keine Ziele die man einfach so umsetzten kann.
Die Forderung 19 % MWST auf 16 % MWST senken - dafür kann ich demonstrieren.
Das Ziel wäre auch von einer Regierung umsetzbar.
So lange ich die Demo anmelde, diese genehmigt ist, und ich keine Sachbeschädigung / Körperverletzung begehe ist das also auch legal möglich.
Das selbe gilt auch für die von dir wohl so ungeliebten Landwirte...
Übrigens, das alles sind Dinge die bei dem Schwachsin von FFF eben nicht gegeben sind.

Du siehst - nicht alles was hinkt ist ein vergleich.
Cool, eine Antwort, ohne selbst was schreiben zu müssen, da Deine Gegenfrage ja schon vorab beantwortet wurde 😊
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Die, wo es um „eine reihe vorsätzlicher Taten„, „punktuell und unvorhersehbar“ „mit psychischer Wirkung“ geht?
Was ist das für eine Definition von Terrorismus? Klingt für mich so, als würde da noch bisschen was fehlen.

Cool, eine Antwort, ohne selbst was schreiben zu müssen, da Deine Gegenfrage ja schon vorab beantwortet wurde 😊
Die Antwort ist halt Unsinn. Glaub kaum dass die Leute es gut fänden, wenn sich junge Menschen, vor allem Frauen, auf die Straße kleben, weil sie eine Senkung der Mehrwertsteuern fordern.
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.113
Was ist das für eine Definition von Terrorismus
Von n paar Sozialwissenschaftler. Und wie schon erwähnt, jeder „biegt“ sich die Definition wie er sie will (sieht man vorallem bei einigen Staaten, was die alles als Terrorismus definieren um unerwünschte Menschen zu „entfernen“
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.098
Die Antwort ist halt Unsinn.
Das sehe ich anders, denn es geht ja durchaus um den Zweck, oder etwa nicht? Der eine ist lokal umsetzbar, unmittelbar, der andere global nicht durch einzelne Protestaktionen bei Akteuren, die für den umzusetzenden Zweck kaum eine globale Rolle spielen.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Das sehe ich anders, denn es geht ja durchaus um den Zweck, oder etwa nicht? Der eine ist lokal umsetzbar, unmittelbar, der andere global nicht durch einzelne Protestaktionen bei Akteuren, die für den umzusetzenden Zweck kaum eine globale Rolle spielen.
Keine Ahnung wofür die Klimakleber in Deutschland protestieren, in Österreich fordern sie allen voran Tempo 100 auf der Autobahn. Warum soll das nicht lokal umsetzbar sein?
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.045
Das sehe ich anders, denn es geht ja durchaus um den Zweck, oder etwa nicht?
Also würdest Du sagen, dieser Protest ist ein legitimes Vorgehen?
bauern-bruessel-106.jpg bauern-bruessel-102.jpg bauern-bruessel-104.jpg

Durchschnittlich machen Subventionen nahezu die Hälfte des landwirtschaftlichen Einkommens aus.
Verständlich dass Landwirte gegen Kürzungen sind.
Der Zweck der Demo ist also verständlich, ist das Vorgehen, die Forderungen so durchzusetzen also okay für dich?

Interessant in der Debatte ist, Klimakleber, FFF etc. alles Terroristen und RAF,
bei den Bauernprotesten wurden die Akteuere aber in keinem der Fälle, weder von Politikern, noch von Medien als Terroristen bezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.176
Von n paar Sozialwissenschaftler. Und wie schon erwähnt, jeder „biegt“ sich die Definition wie er sie will (sieht man vorallem bei einigen Staaten, was die alles als Terrorismus definieren um unerwünschte Menschen zu „entfernen“
Ich glaube ich habe die Quelle gefunden. Wie von mir vermutet fehlt da allerdings bisschen was in deiner Aufzählung.

(…) handelt es sich bei Terrorismus um „(1) eine Reihe von vorsätzlichen Akten direkter, physischer Gewalt, die (2) punktuell und unvorhersehbar, aber systematisch (3) mit dem Ziel psychischer Wirkung auf andere als das physisch getroffene Opfer (4) im Rahmen einer politischen Strategie ausgeführt werden“
 
  • Like
Reaktionen: saw und nierensieb

alex34653

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
15.09.08
Beiträge
1.746
Das sehe ich anders, denn es geht ja durchaus um den Zweck, oder etwa nicht? Der eine ist lokal umsetzbar, unmittelbar, der andere global nicht durch einzelne Protestaktionen bei Akteuren, die für den umzusetzenden Zweck kaum eine globale Rolle spielen.

Also müssten viele Staaten etwas ändern bzw. aktiv werden.

Schon praktisch wenn keiner anfängt, dann kann jeder in seinem Land sagen „ist ja lokal nicht umsetzbar“. Und somit darf dafür auch gar nicht demonstriert werden. Oder?

(Wobei ich gerade das Beschmieren von Fassaden, Verunreinigen von Bildern, etc. gar nicht gut heiße - mit Verkehrsblockaden wiederum wird mMn genau die „Zielgruppe“ getroffen.)
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.076
Keine Argumente oder Antworten? Doch Populismus?
Weißt du Michael, der Artikel geht um die Klimaaktivisten, nicht um die Bauern. Dieser Whataboutism ist nicht meins.

Die Keule mit Populismus auch nicht. Wir lesen alle jeden Tag die Nachrichten, das Abwandern von Firmen etc. Der Umbruch der stattfindet, schauen wir nur mal auf Thyssen oder aktuell auch Arcelor Mittal.

Wir schaffen unsere Industrie nach und nach ab und importieren dann die Dinge aus fernen Ländern.

Geht es so weiter, dann werden wir uns fein umschauen, das kann man als Populismus abtun und sich zurücklehnen mit dem Gedanken das wird schon. Empfehle bei dieser Haltung Gedanken gegen Hoffnung zu tauschen.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.519
Die Keule mit Populismus auch nicht. Wir lesen alle jeden Tag die Nachrichten, das Abwandern von Firmen etc. Der Umbruch der stattfindet, schauen wir nur mal auf Thyssen oder aktuell auch Arcelor Mittal.

Wir schaffen unsere Industrie nach und nach ab und importieren dann die Dinge aus fernen Ländern.
Dazu ist gerade ein Artikel in meiner Zeitung.

Ich kopiere mal:

Nur bei der Grundstoffchemie gibt es eine Abbwanderung Die Ergebnisse der Studie zeigen:
Die Industrie, Rückgrat des deutschen Wohlstands im Land, ist immer noch so stark, wie es der drittgrößten Wirtschaftsmacht der Welt gebührt. Ihre Stärken verteilen sich auf mehr Branchen, als in der öffentlichen Diskussion oft wahrgenommen werden. Deutsche Industrieprodukte sind in der Welt hochbegehrt. Und abseits von einzelnen, besonders energie-intensiven Teilbranchen wie der Grundstoffchemie gibt es bislang keine Anzeichen für eine Abwanderung aus Deutschland, geschweige denn für eine flächendeckende Deindustrialisierung.


Ein bisschen Optimismus kann man sich leisten.
 

Freddy K.

Jakob Fischer
Registriert
05.12.05
Beiträge
2.942
Aus irgendeinem Grund, musste ich beim lesen des Textes, an Nokia denken. Keine Ahnung warum.
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.045
Weil die ja nur in Deutschland keine Handys mehr verkaufen, der finnische Konzern?
 

P78FFM

Meraner
Registriert
29.10.15
Beiträge
232
Aus irgendeinem Grund, musste ich beim lesen des Textes, an Nokia denken. Keine Ahnung

Nokia, der berühmte deutsche Elektronikkonzern? 😎

Immerhin hatten sie die Produktion mal kurz nach Deutschland verlagert. Da können wir stolz drauf sein. Das ist ungefähr so wie wenn Siemens in Ungarn fertigt. Aber nicht vergleichbar mit der Verlagerung kompletter Bereiche deutscher Konzerne nach China. Was aber medial übertrieben wird, da hat @landplage recht.
 

Kandesbunzler

Idared
Registriert
20.06.23
Beiträge
29
Irgendwie sind mir hier die Positionen zu extrem. FFF sind zwar keineswegs harmlose Aktivisten, aber auch keine Terroristen. Allerdings strahlen die Aktionen erhebliche kriminelle Energie aus, ich denke das wird niemand bestreiten können, Und da mir jegliche Kriminalität zutiefst zuwieder ist, kann ich die Aktionen nicht gutheißen. Ganz abgesehen davon, dass sinnlose Sachbeschädigungen und Zerstörung von Kulturgütern am Weltklima nunmal rein garnichts verbessern, im Gegenteil.
Die Bauernproteste waren m.E. anders gelagert. In der Schule hat man vor langer Zeit mal gelernt, dass Demokratie übersetzt „Herrschaft des Volkes“ heisst. Davon merkt man seit vielen Jahren aber leider rein garnichts mehr. Die politische Kaste sieht sich als Elite und hat sich vom normalen Familienleben fast vollständig entkoppelt, wie manche Vertreter der Regierungsparteien auch regelmäßig in den bekannten TV-Talkrunden zur Schau stellen.
Scheinbar gab es für die Bauern keine andere Möglichkeit mehr, mit ihren Anliegen und Problemen in das Bewusstsein der politischen Kaste durchzudringen. Kriminelle Aktionen sollten logischerweise auch hier nicht das Mittel der Wahl sein, hielten sich meiner Meinung nach aber in Grenzen. Ein brennender Misthaufen ist irgendwann abgebrannt, eine verschandelte Gebäudefassade muss hingegen teuer gereinigt und saniert werden.
 
  • Like
Reaktionen: Hans55

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
8.919
Scheinbar scheint es auch bei den Klimaaktivisten keine andere Möglichkeit mehr zu geben, auf sich aufmerksam zu machen. Und dass die Bauern keine Sachbeschädigung begangen haben, halte ich für ein Gerücht. Schau dir bitte die Fotos an, die weiter oben zu sehen sind das repariert man auch nicht mal eben in 5 Minuten. Und ich bleibe dabei: Der Klimaprotest betrifft mehr Menschen persönlich, weil sie vielleicht nicht mit ihrem Auto weiterfahren können oder ein Flug verschoben wird und deshalb werden diese Menschen oft als Terroristen bezeichnet.

die Bauern Proteste hingegen betreffen die meisten Menschen nicht unmittelbar und daher wird das als gemäßigt hingenommen. Und diese Ungerechtigkeit oder sagen wir besser gesagt, Ungereimtheit in der Aufmerksamkeit ist etwas, was mich sehr stört. Und damit will ich weder die eine noch die andere Aktion gutheißen. Das möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich noch einmal betonen: Sachbeschädigung, egal in welcher Forme als Protestmittel halte ich nicht für zielführend.

Dazu ist gerade ein Artikel in meiner Zeitung.

Ich kopiere mal:

Nur bei der Grundstoffchemie gibt es eine Abbwanderung Die Ergebnisse der Studie zeigen:
Die Industrie, Rückgrat des deutschen Wohlstands im Land, ist immer noch so stark, wie es der drittgrößten Wirtschaftsmacht der Welt gebührt. Ihre Stärken verteilen sich auf mehr Branchen, als in der öffentlichen Diskussion oft wahrgenommen werden. Deutsche Industrieprodukte sind in der Welt hochbegehrt. Und abseits von einzelnen, besonders energie-intensiven Teilbranchen wie der Grundstoffchemie gibt es bislang keine Anzeichen für eine Abwanderung aus Deutschland, geschweige denn für eine flächendeckende Deindustrialisierung.


Ein bisschen Optimismus kann man sich leisten.
Dazu kommt, dass der größte Chiphersteller der Welt TSMC auch ein Werk in Deutschland eröffnen wird.

Weißt du Michael, der Artikel geht um die Klimaaktivisten, nicht um die Bauern. Dieser Whataboutism ist nicht meins.

Die Keule mit Populismus auch nicht. Wir lesen alle jeden Tag die Nachrichten, das Abwandern von Firmen etc. Der Umbruch der stattfindet, schauen wir nur mal auf Thyssen oder aktuell auch Arcelor Mittal.

Wir schaffen unsere Industrie nach und nach ab und importieren dann die Dinge aus fernen Ländern.

Geht es so weiter, dann werden wir uns fein umschauen, das kann man als Populismus abtun und sich zurücklehnen mit dem Gedanken das wird schon. Empfehle bei dieser Haltung Gedanken gegen Hoffnung zu tauschen.
Ich würde dir gerne folgen und glauben, aber ich lese nur Worthülsen. Was genau wandert denn hier ab? Wo werden wir denn uns umgucken? Oder meinst du nur Thyssen und Arcelor? Ist das vielmehr Anekdotische Evidenz oder gibt es da ein Trend? Es interessiert mich wirklich.
 
  • Like
Reaktionen: nierensieb und saw

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.045
Ein brennender Misthaufen ist irgendwann abgebrannt, eine verschandelte Gebäudefassade muss hingegen teuer gereinigt und saniert werden.
Sag das mal den Verletzten:

In Brandenburg demonstrieren Landwirte und Handwerker weiter. Wie die Tagesschau und die Polizei berichtet, sollen Landwirte im Havelland bei Wustermark in der Nacht zum Sonntag einen großen Haufen Mist und Gülle auf die Fahrbahn der B5 gekippt haben. Wie die Polizei Brandenburg mitteilt, ist es in diesem Bereich zu drei Verkehrsunfällen mit Personenschaden gekommen. Fünf Personen wurden verletzt. Rettungskräfte brachten die Verletzten in ein Krankenhaus.
4PJGFX2FDNH3PORUAK5DS2373Q.jpg


Wer mitten in der Nacht, geplant Gülle, Misthaufen und Baumstämme auf einer unbeleuchteten Autobahn ablädt,
riskiert nicht nur, nein er will dass unbeteiligte Menschen zu Schaden kommen.
Wie würdest Du dieses Verhalten denn einordnen wollen?
Legitim?
Und nein, es war kein Einzelfall, in der Art und weise ist es zu hunderten Vorfällen gekommen,
glücklicherweise nur meist ohne Verletzte.
Erkläre doch einmal, warum jetzt eine verschmutzte Fassade zu reinigen,
schlimmer ist, als was bei den Bauern-Protesten passiert ist.

Bei beiden Gruppen, Klimaaktivisten wie Bauern, waren die Protestformen ähnlich.
bei den Bauern eher aggressiver, da ich Menschenleben höher wehrte als Bilderrahmen.
Fassaden haben beide versaut, Straßen und Flughäfen auch beide blockiert.

Ich behaupte mal, es liegt weniger an der Art des Protestes, als eher an den jeweiligen Zielen.