- Registriert
- 22.03.06
- Beiträge
- 677
So, nachdem die Installation von wiki2touch und vor allem dessen Wikipedia-Librarydoch net ganz so einfach ist, hier eine kurze Anleitung. Was Ihr braucht ist ein iPhone/iPod touch mit 1.1.3 oder 1.1.4, jeweils mit Jailbreak, BSD-Subsystem und optional den Installer sowie SSH-Zugriff, z. B. über OpenSSH.
1. Zuerst brauchen wir eine neue Source im Installer (http://168weedon.com/i)
1.5 Man kann auch das Package über Googlecode gerunterladen und mit Cyberduck, Fugu o. ä. in den Ordner /Applications auf dem iPhone/iPod touch kopieren.
2. Dann brauchen wir die Wikipedia-Artikel. Die gibt es hier bei Wikipedia.
Diese Datei nicht entpacken. Falls das Safari automatisch machen will, einfach unter Safari -> Einstellungen -> Allgemein -> "Sichere Dateien nach dem Laten öffnen" deaktivieren.
Das kann übrigens doch etwas länger dauern, es sind um die 1,2GB!
3. Das Wiki2Touch Paket für den Mac/PC herunterladen. Dieses gibt es hier (wir brauchen entweder die erste oder die zweite Datei, je nach dem ob Sie OS X oder WIN verwenden.
4. Nun brauchen wir einen neuen Ordner, z.B. auf dem Schreibtisch, in den wir alle Dateien hineinkopieren, also die Wikipedia-Datei und die entpackten Dateien aus Schritt 3.
Bassd, fertig. Viel Spaß damit. Meine Empfehung noch: Wenn Ihr die Möglichkeit habt, zwischen Mac und Windows wählen zu können... nehmt den Mac, es geht schneller und ist meiner Meinung nach einfacher.
1. Zuerst brauchen wir eine neue Source im Installer (http://168weedon.com/i)
1.5 Man kann auch das Package über Googlecode gerunterladen und mit Cyberduck, Fugu o. ä. in den Ordner /Applications auf dem iPhone/iPod touch kopieren.
2. Dann brauchen wir die Wikipedia-Artikel. Die gibt es hier bei Wikipedia.
Diese Datei nicht entpacken. Falls das Safari automatisch machen will, einfach unter Safari -> Einstellungen -> Allgemein -> "Sichere Dateien nach dem Laten öffnen" deaktivieren.
Das kann übrigens doch etwas länger dauern, es sind um die 1,2GB!
3. Das Wiki2Touch Paket für den Mac/PC herunterladen. Dieses gibt es hier (wir brauchen entweder die erste oder die zweite Datei, je nach dem ob Sie OS X oder WIN verwenden.
4. Nun brauchen wir einen neuen Ordner, z.B. auf dem Schreibtisch, in den wir alle Dateien hineinkopieren, also die Wikipedia-Datei und die entpackten Dateien aus Schritt 3.
Mac:
5. Nun brauchen wir Terminal (Dienstprogramme -> Terminal)
6. Gebt im Terminal "cd " ein (ohne Anführungszeichen, aber MIT dem Leerzeichen am Ende!) und zieht den Ordner (der vorhin beim Entpacken erstellt worden ist, in meinem Beispiel auf dem Schreibtisch) in das Terminalfenster hinein. Bestätigt das ganze mit einem festen Druck auf ENTER.
7. Startet den indexer mit dem Befehl: "./indexer dewiki-latest-pages-articles.xml.bz2" (ohne Anführungszeichen aber MIT den Leerzeichen!)
Kaffee kochen, dieser Vorgang dauert eine ganze Weile
8. Startet Cyberduck, Fugu, CuteFTP oder ein sonstiges FTP-Programm für den Zugang zum iPhone. Geht in das Verzeichnis "/private/var/mobile/Media/Wikipedia/de/" und kopiert die vom indexer erstellte Datei "articles.bin" in dieses Verzeichnis, was gut 30 Minuten über WLAN dauern kann.
Windows:
5. Zu allererst müssen die Rechte für ein Verzeichnis auf dem iPhone/iPod Touch angepasst werden. Weist dem Verzeichnis "/private/var/mobile/Media/Wikipedia/" die Rechte 777 zu. (mit den meisten FTP-Programmen mit apfel+i)
6. Verbindet euer iPhone/iPod Touch mit eurem PC
In dem entpackten Ordner ist eine Datei mit Namen "wiki2touch_transfertool_win_0.14.zip" enthalten. In dieser ZIP Datei findet ihr die Datei "wiki2touch.exe".
7. Entpackt die Datei "wiki2touch.exe" mit in den Ordner und ruft diese auf
Step1 wurde mit dem manuellen Download über den Browser bereits erledigt, wir gehen direkt zu Step2. Bei der Auswahl "Select your downloaded file" klickt ihr rechts auf den Button mit der Beschriftung "..." und wählt die Datei "dewiki-latest-pagelinks.sql.gz" aus.
8. Klickt rechts den Button "Start Indexer", dieser Vorgang dauert eine ganze Weile. Währenddessen wird die Datei "dewiki-latest-pages-articles.xml.bz2" entpackt und in die Datei articles_de.bin umgeschrieben. Anschließend startet automatisch der Dateiübertragungsvorgang auf das iPhone/den iPod Touch.
9. Startet auf eurem iPhone/iPod touch das Programm Wiki2Touch und ihr solltet einen Konfigurationsscreen sehen. Schiebt den "Enabled" Regler nach rechts, so das er auf AN steht und ändert gegebenfalls den Port des Webservers.
5. Nun brauchen wir Terminal (Dienstprogramme -> Terminal)
6. Gebt im Terminal "cd " ein (ohne Anführungszeichen, aber MIT dem Leerzeichen am Ende!) und zieht den Ordner (der vorhin beim Entpacken erstellt worden ist, in meinem Beispiel auf dem Schreibtisch) in das Terminalfenster hinein. Bestätigt das ganze mit einem festen Druck auf ENTER.
7. Startet den indexer mit dem Befehl: "./indexer dewiki-latest-pages-articles.xml.bz2" (ohne Anführungszeichen aber MIT den Leerzeichen!)
Kaffee kochen, dieser Vorgang dauert eine ganze Weile
8. Startet Cyberduck, Fugu, CuteFTP oder ein sonstiges FTP-Programm für den Zugang zum iPhone. Geht in das Verzeichnis "/private/var/mobile/Media/Wikipedia/de/" und kopiert die vom indexer erstellte Datei "articles.bin" in dieses Verzeichnis, was gut 30 Minuten über WLAN dauern kann.
Windows:
5. Zu allererst müssen die Rechte für ein Verzeichnis auf dem iPhone/iPod Touch angepasst werden. Weist dem Verzeichnis "/private/var/mobile/Media/Wikipedia/" die Rechte 777 zu. (mit den meisten FTP-Programmen mit apfel+i)
6. Verbindet euer iPhone/iPod Touch mit eurem PC
In dem entpackten Ordner ist eine Datei mit Namen "wiki2touch_transfertool_win_0.14.zip" enthalten. In dieser ZIP Datei findet ihr die Datei "wiki2touch.exe".
7. Entpackt die Datei "wiki2touch.exe" mit in den Ordner und ruft diese auf
Step1 wurde mit dem manuellen Download über den Browser bereits erledigt, wir gehen direkt zu Step2. Bei der Auswahl "Select your downloaded file" klickt ihr rechts auf den Button mit der Beschriftung "..." und wählt die Datei "dewiki-latest-pagelinks.sql.gz" aus.
8. Klickt rechts den Button "Start Indexer", dieser Vorgang dauert eine ganze Weile. Währenddessen wird die Datei "dewiki-latest-pages-articles.xml.bz2" entpackt und in die Datei articles_de.bin umgeschrieben. Anschließend startet automatisch der Dateiübertragungsvorgang auf das iPhone/den iPod Touch.
9. Startet auf eurem iPhone/iPod touch das Programm Wiki2Touch und ihr solltet einen Konfigurationsscreen sehen. Schiebt den "Enabled" Regler nach rechts, so das er auf AN steht und ändert gegebenfalls den Port des Webservers.
Bassd, fertig. Viel Spaß damit. Meine Empfehung noch: Wenn Ihr die Möglichkeit habt, zwischen Mac und Windows wählen zu können... nehmt den Mac, es geht schneller und ist meiner Meinung nach einfacher.
