- Registriert
- 17.01.09
- Beiträge
- 13
Hallo,
folgende kurze "Anekdote": Hatte am Freitag Sommerfest von meiner Uni. Bin gegen Abend dann den 10minütigen Nachhauseweg gelaufen und kam dabei in ordentliches Mistwetter. Nicht nur meine Kleidung (T-Shirt und kurze Hose) wurde dermaßen durchnässt sondern leider auch mein Rucksack inkl. Macbook. :-c Zuhause angekommen holte ich das Macbook sofort aus dem Rucksack raus und musste feststellen, dass es tatsächlich Wasser abbekommen hat, allerdings sichtlich nur recht wenig. Zu meinem Bedauern musste ich dann aber auch noch feststellen, dass Wasser zwischen Akku und Macbookgehäuse geraten ist. Das Macbook war dummerweise nicht ausgeschaltet sondern im Standby.
Nun habe ich das ganze einfach mal bis heute trocknen lassen, weil ich mehrfach gelesen habe, dass das schon reichen kann, damit's wieder funktioniert. Tjoa, bei mir leider nicht: das Macbook startet nicht mehr. Wenn ich es ans Netzteil anschließe (egal ob mit oder ohne eingelegtem Akku), leuchtet die LED am Stecker zwar orange auf, allerdings höre ich beim Einschalten nur ein sehr kurzes relativ deutliches Hochdrehn der Lüfter und das Display blitzt kurz auf, weil es Strom bekommt, aber das war es dann auch schon. Es summt zwar noch leise vor sich hin (vermutlich Festplatte und evtl. Lüfter), aber sonst nicht viel Aktion. Der Akku selbst hat seit Freitag auch die komische Angewohnheit, dass zwei Ladestatus-LEDs dauerhaft leuchten. Scheint also auch nicht mehr so ganz gesund zu sein.
Auch im Macbook (bzw. unter dem Akku) sieht es nicht sehr schön aus:
Nummer 1 und Nummer 2
Sieht für mich ganz böse nach Batteriesäure aus.
Was meint ihr, gibt es von meiner Seite aus noch irgendwas, was ich tunkann/soll? Wie z.B. zerlegen und mit Alkohol reinigen oder so? Ansonsten würde ich das Ding packen und zum nächsten Apple-Händler gehn, hab ja Apple Care Dingens und ich muss ja nicht unbedingt sagen, dass das Ding ne indirekte Dusche abbekommen hat (wobei es nun nicht grad im Rucksack geschwommen ist, hat halt paar ml abbekommen). Leider bin ich grad nicht zuhause in München, wo ja der Apple Store steht und die das selbst unter die Lupe nehmen können. Aber vielleicht findet sich im Raum Stuttgart ja auch ein Händler, der das Gerät nicht gleich einschickt.
Danke schon mal für Tipps,
Michael
folgende kurze "Anekdote": Hatte am Freitag Sommerfest von meiner Uni. Bin gegen Abend dann den 10minütigen Nachhauseweg gelaufen und kam dabei in ordentliches Mistwetter. Nicht nur meine Kleidung (T-Shirt und kurze Hose) wurde dermaßen durchnässt sondern leider auch mein Rucksack inkl. Macbook. :-c Zuhause angekommen holte ich das Macbook sofort aus dem Rucksack raus und musste feststellen, dass es tatsächlich Wasser abbekommen hat, allerdings sichtlich nur recht wenig. Zu meinem Bedauern musste ich dann aber auch noch feststellen, dass Wasser zwischen Akku und Macbookgehäuse geraten ist. Das Macbook war dummerweise nicht ausgeschaltet sondern im Standby.
Nun habe ich das ganze einfach mal bis heute trocknen lassen, weil ich mehrfach gelesen habe, dass das schon reichen kann, damit's wieder funktioniert. Tjoa, bei mir leider nicht: das Macbook startet nicht mehr. Wenn ich es ans Netzteil anschließe (egal ob mit oder ohne eingelegtem Akku), leuchtet die LED am Stecker zwar orange auf, allerdings höre ich beim Einschalten nur ein sehr kurzes relativ deutliches Hochdrehn der Lüfter und das Display blitzt kurz auf, weil es Strom bekommt, aber das war es dann auch schon. Es summt zwar noch leise vor sich hin (vermutlich Festplatte und evtl. Lüfter), aber sonst nicht viel Aktion. Der Akku selbst hat seit Freitag auch die komische Angewohnheit, dass zwei Ladestatus-LEDs dauerhaft leuchten. Scheint also auch nicht mehr so ganz gesund zu sein.
Auch im Macbook (bzw. unter dem Akku) sieht es nicht sehr schön aus:
Nummer 1 und Nummer 2
Sieht für mich ganz böse nach Batteriesäure aus.

Was meint ihr, gibt es von meiner Seite aus noch irgendwas, was ich tunkann/soll? Wie z.B. zerlegen und mit Alkohol reinigen oder so? Ansonsten würde ich das Ding packen und zum nächsten Apple-Händler gehn, hab ja Apple Care Dingens und ich muss ja nicht unbedingt sagen, dass das Ding ne indirekte Dusche abbekommen hat (wobei es nun nicht grad im Rucksack geschwommen ist, hat halt paar ml abbekommen). Leider bin ich grad nicht zuhause in München, wo ja der Apple Store steht und die das selbst unter die Lupe nehmen können. Aber vielleicht findet sich im Raum Stuttgart ja auch ein Händler, der das Gerät nicht gleich einschickt.
Danke schon mal für Tipps,
Michael