- Registriert
- 13.09.08
- Beiträge
- 204
Hallo,
mir liegt eine etwas mysteriöse Situation vor. Problemkind ist ein A1181 Macbook Core Duo 2.0Ghz der ersten Generation. Meine Schwester hat ein ganzes Glas Wasser darüber gekippt. Es dann aber geistesgegenwärtig zumindest umgedreht, Akku raus und dann etwas geföhnt. Dann haben wir's 2 Tage liegen lassen. Nichts. Keine Lüftergeräusche. Nichts. Das einzig bemerkenswerte ist, dass sowohl der Akku seine Ladung einwandfrei angezeigt hat und der Magsafe Adapter mit der richtigen Ladeanzeige reagiert (wird orange bei eingelegtem benutztem Akku).
Dann habe ich es gestern komplett in die Einzelteile zerlegt - hauptsächlich, weil ich dachte es sei tatsächlich komplett tot und ich die Teile separat bei eBay loswerden wollte. Nachdem ich alles dokumentiert und fotografiert hatte, hab ich ihn wieder zusammengeschraubt, um nicht so viel Teilekram rumliegen zu haben.
Nun das komische. Ich hatte das Topcase noch nicht vollständig verschraubt. Es lag nur lose oben drauf und ich hab aus Spaß einfach mal den Powerknopf gedrückt. Und es läuft! Ganz wunderbar. Habe alle Funktionen überprüft (Kamera, Mikro, etc.). Alles wunderbar.
Mittlerweile hatten wir schon eine recht fortgeschrittene Uhrzeit und ich hab mich in's Bett gelegt, um es heute morgen wieder richtig zu verschrauben. So - letzte Schraube sitzt und Macbook geht nicht mehr an!! Selbes Problem wie vor dem Auseinanderbauen. Ich habe nochmal jeden Schritt bis zum losen Topcase zurückverfolgt und jeweils probiert ob es mit einer jeweiligen Schraube weniger wieder anspringt - tut es nicht.
Ich kann mir keinen Reim drauf bilden. Es grenzte natürlich an ein Wunder, dass es davor überhaupt angesprungen ist aber schön wäre es dennoch.
Optisch sind auf dem Logicboard Kalkspuren zu sehen, die vermutlich vom getrockneten Wasser herrühren. Die habe ich bisher nur grob abgekratzt. Weiß jemand, wie ich das Logicboard sinnvoll von Rückständen befreien kann?
Vielleicht hat sich noch irgendwo ein kleines Bisschen Feuchtigkeit versteckt, die ich durch das Anschrauben des Topcases mobilisiert habe?
Irgendjemand Anregungen? Ich komme aus Hamburg - falls jemand eine gute Adresse kennt, an die ich mich wenden könnte.
Hier noch ein Foto vom Logicboard, auf dem man die Ablagerungen teils noch erkennen kann.

mir liegt eine etwas mysteriöse Situation vor. Problemkind ist ein A1181 Macbook Core Duo 2.0Ghz der ersten Generation. Meine Schwester hat ein ganzes Glas Wasser darüber gekippt. Es dann aber geistesgegenwärtig zumindest umgedreht, Akku raus und dann etwas geföhnt. Dann haben wir's 2 Tage liegen lassen. Nichts. Keine Lüftergeräusche. Nichts. Das einzig bemerkenswerte ist, dass sowohl der Akku seine Ladung einwandfrei angezeigt hat und der Magsafe Adapter mit der richtigen Ladeanzeige reagiert (wird orange bei eingelegtem benutztem Akku).
Dann habe ich es gestern komplett in die Einzelteile zerlegt - hauptsächlich, weil ich dachte es sei tatsächlich komplett tot und ich die Teile separat bei eBay loswerden wollte. Nachdem ich alles dokumentiert und fotografiert hatte, hab ich ihn wieder zusammengeschraubt, um nicht so viel Teilekram rumliegen zu haben.
Nun das komische. Ich hatte das Topcase noch nicht vollständig verschraubt. Es lag nur lose oben drauf und ich hab aus Spaß einfach mal den Powerknopf gedrückt. Und es läuft! Ganz wunderbar. Habe alle Funktionen überprüft (Kamera, Mikro, etc.). Alles wunderbar.
Mittlerweile hatten wir schon eine recht fortgeschrittene Uhrzeit und ich hab mich in's Bett gelegt, um es heute morgen wieder richtig zu verschrauben. So - letzte Schraube sitzt und Macbook geht nicht mehr an!! Selbes Problem wie vor dem Auseinanderbauen. Ich habe nochmal jeden Schritt bis zum losen Topcase zurückverfolgt und jeweils probiert ob es mit einer jeweiligen Schraube weniger wieder anspringt - tut es nicht.
Ich kann mir keinen Reim drauf bilden. Es grenzte natürlich an ein Wunder, dass es davor überhaupt angesprungen ist aber schön wäre es dennoch.
Optisch sind auf dem Logicboard Kalkspuren zu sehen, die vermutlich vom getrockneten Wasser herrühren. Die habe ich bisher nur grob abgekratzt. Weiß jemand, wie ich das Logicboard sinnvoll von Rückständen befreien kann?
Vielleicht hat sich noch irgendwo ein kleines Bisschen Feuchtigkeit versteckt, die ich durch das Anschrauben des Topcases mobilisiert habe?
Irgendjemand Anregungen? Ich komme aus Hamburg - falls jemand eine gute Adresse kennt, an die ich mich wenden könnte.
Hier noch ein Foto vom Logicboard, auf dem man die Ablagerungen teils noch erkennen kann.
