war das nicht so, dass man mit gedrückter Maustaste beim Booten die DVD auswerfen kann
Klar - aber nicht dafür, daß der kaputt gehtdu hast dich aus freien stücken für einen kompakt-rechner mit hohem integrationsgrad der komponenten entschieden.
Sag ich hier ja ständig, daß Apple's "Qualität" zu einem hohen Anteil in den Komponenten steckt, die von Lieferanten eingekauft werden, die auch alle anderen PC-Hersteller bedienen... also in vielen Belangen genauso gut oder schlecht ist, wie beim Rest der Industrie.natürlich sind die ultrakompakten slot-in-laufwerke empfindlicher als 5,25"-laufwerke. das hat herzlich wenig mit apple zu tun
Na - vom Inhalt her wohl kaum. Defekt ist defekt... wie Du schon selber sagst... Apple ist da (in weiten Teilen) nicht besser/schlechter, als der Rest der Industrie.sorry, aber tonal irgendwie ein klassischer switcher-thread ...
Hallo Community!
Ich bin vor 1 1/2 Jahren von Win auf MAC umgestiegen und war echt begesitert.
ABER: seit einer Woche ist alles anders!!
Mein iMAC braucht zum booten plötzlich 2-3 Minuten! Das kann Win auch.
O.k. dachte ich, schieb ich halt die OSX DVD rein und mach ein neu-Setup mit der Time Machine - hat ja vor 6 Monaten auch funktioniert.
ich: Und das ist ein soo großes Problem, um deswegen ein neu Setup zu machen??
Leider nicht! Die DVD wurde nicht erkannt und hängt seither im Laufwerk UND LÄSST SICH NICHT MEHR AUSWERFEN!!!
Weder Booten mit gedrückter Maustaste, noch PRAM reset noch diverse andere Ticks ("drutil eject" im Terminal) helfen.
ICH KOMM NICHT MEHR AN DIE DVD RAN!!!
Ist mein MAC vielleicht doch scheisse??
Nochmal ich: Hä - du hast ihn doch schon 1,5 Jahre und merkst es jetzt erst ??![]()
Ich mein, unter Windows konnte man immerhin in einer Nachtsession das System komplet löschen (fdisk!) und neu aufbügeln. Ich hab keine Idee, wie ich hier weitermachen soll!
Ich erneut: Vielleicht wieder Windows-rechner nutzen? Wie schon erwähnt wurde, ein mehr oder weniger typischer "Switcher-Thread", nur das er etwas spät kommt.
Christian
Wer sagt, daß Apple das "sollte"?Wieso sollte Apple jedes mal das Rad neu erfinden und nicht bereits bestehende Komponenten kaufen
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.