- Registriert
- 29.09.11
- Beiträge
- 165
Morgen allerseits!
Ich habe ein kleines Problem: Ich habe unter Win7 gearbeitet (Bootcamp) und wollte wieder zum Berglöwen wechseln (per Bottcamp Systemsteuerung-> Neustart unter MacOS). Leider fährt OSX allerding nicht mehr hoch, sondern der Startvorgang häng sich auf. Ich sehe nur das graue Apfellogo vor grauem Hintergrund und den Ladekringel. Längeres Warten bringt nichts (auch über Nacht
). Der Anmeldevogang im abgesicherten Modus dauert eine knappe halbe Stunde, danach kann ich nichts machen, da statt Maus nur der Ladeballon angezeigt wird, die Tastatur liefert gar keine Ausgabe. Ich habe mittlerweile jede erdenkliche Boot- Tastenkombination (D,C,R,smd+R, cmd+C, shift+alt+ctrl+3...) ausprobiert, aber bis auf den abgesicherten Modus kann ich nur per "alt" die zu bootende Partition ausgewählen, die Wiederherstellung klappt ebenfalls nicht.
Die Sache ist, dass ich, seit ich vor vier Jahren auf einen Mac umgestiegen bin, nie irgendwelche Probleme hatte, was sich nun rächt, weil ich zugegebenermaßen keine Ahnung von dem System habe
Ein erstes googlen hat mich auf eine möglicherweise defekte Festplatte gebracht - was allerdings komisch ist, da meine Bootcamp- Partition noch voll und ganz funktionsfähig ist. Da ich neulich erst den RAM aufgestockt habe, dachte ich, hier wär vielleicht auch ein Ansatzpunkt, aber unter win wird alles tadellos erkannt und läuft mit dem gesamten Speicher. Da ich mehr oder weniger regelmäßige Bootcamp Sicherungen mache, wäre es auch eine Option für mich, die OSX- Partition neu aufzusetzen. Hier kommt allerdings ein weiteres Problem ins Spiel: Ich habe unter Mountain Lion das Betriebssystem erneut runtergeladen (als noch alles perfekt lief), um mir einen bootfähigen Stick zu basteln. Leider hab ich mein Vorhaben nicht so zielgerichtet umgesetzt, weshalb nun die Mountain- Lion- Dateien auf der nocht mehr bootenden OSX- Partition liegen... Ich kann zwar von Win aus auf die OSX- Partition zugreifen, aber finde nur Mac- Programme, mit denen ich einen Stick erstellen kann (und hab auch überhaupt erstmal keine Ahnung, ob ich die OSX- Partition von Win aus formatieren kann, aber dem widme ich mich dann später).
Habt ihr vielleicht eine Ahnung, wie ich den abgesicherten Modus halbwegs zum laufen bekomme oder in die Partitions- Reparatur- Ecke komme? Ist der abgesicherte Modus vielleicht immer sehr träge und mir fehlt die Geduld? Bin für jeden Tipp dankbar!
Grüße,
Joe
Ich habe ein kleines Problem: Ich habe unter Win7 gearbeitet (Bootcamp) und wollte wieder zum Berglöwen wechseln (per Bottcamp Systemsteuerung-> Neustart unter MacOS). Leider fährt OSX allerding nicht mehr hoch, sondern der Startvorgang häng sich auf. Ich sehe nur das graue Apfellogo vor grauem Hintergrund und den Ladekringel. Längeres Warten bringt nichts (auch über Nacht

Die Sache ist, dass ich, seit ich vor vier Jahren auf einen Mac umgestiegen bin, nie irgendwelche Probleme hatte, was sich nun rächt, weil ich zugegebenermaßen keine Ahnung von dem System habe

Ein erstes googlen hat mich auf eine möglicherweise defekte Festplatte gebracht - was allerdings komisch ist, da meine Bootcamp- Partition noch voll und ganz funktionsfähig ist. Da ich neulich erst den RAM aufgestockt habe, dachte ich, hier wär vielleicht auch ein Ansatzpunkt, aber unter win wird alles tadellos erkannt und läuft mit dem gesamten Speicher. Da ich mehr oder weniger regelmäßige Bootcamp Sicherungen mache, wäre es auch eine Option für mich, die OSX- Partition neu aufzusetzen. Hier kommt allerdings ein weiteres Problem ins Spiel: Ich habe unter Mountain Lion das Betriebssystem erneut runtergeladen (als noch alles perfekt lief), um mir einen bootfähigen Stick zu basteln. Leider hab ich mein Vorhaben nicht so zielgerichtet umgesetzt, weshalb nun die Mountain- Lion- Dateien auf der nocht mehr bootenden OSX- Partition liegen... Ich kann zwar von Win aus auf die OSX- Partition zugreifen, aber finde nur Mac- Programme, mit denen ich einen Stick erstellen kann (und hab auch überhaupt erstmal keine Ahnung, ob ich die OSX- Partition von Win aus formatieren kann, aber dem widme ich mich dann später).
Habt ihr vielleicht eine Ahnung, wie ich den abgesicherten Modus halbwegs zum laufen bekomme oder in die Partitions- Reparatur- Ecke komme? Ist der abgesicherte Modus vielleicht immer sehr träge und mir fehlt die Geduld? Bin für jeden Tipp dankbar!
Grüße,
Joe