• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[10.8 Mountain Lion] Dateien auf externe Festplatte kopieren schlägt fehl

Stygian

Alkmene
Registriert
29.08.12
Beiträge
35
Dateien auf externe Festplatte kopieren: Kein Zugriffsrechte

Hi,

die Vorgeschichte zu allem findet sich im ML KFKA Thread auf den Seiten 68-71. Hier nochmal mein letzter Post nur das Neueste:

"Hey, ich bins nochmal.
Diesmal versuche ich mich auch an der Groß- und Kleinschreibung, auch wenn ich die nicht mag ;). Also Folgendes: Hatte ja ein Backup auf meiner externen Festplatte (viele einzelne Dateien manuell kopiert, im Prinzip die ganze alte Macintosh HD). Dann wurde die Festplatte nicht mehr gemountet und reparieren konnte OSX sie auch nicht. Ich konnte aber nach dem fehlgeschlagenen Reparieren wieder auf die Dateien zugreifen, da OSX soviel wiederhergestellt hat wie es konnte. Die Dateien habe ich dann zunächst auf den Schreibtisch gesichert, was ohne Probleme ging. Danach hab ich die externe Festplatte komplett gelöscht, partitioniert und formatiert. Jetzt wollte ich dsa Backup wieder zurückkopieren. Dabei musste ich erstmal mein Passwort eingeben und dann warten. Nach der Hälfte der Dateien (ca. 80GB) kam die Meldung, dass ich nicht die nötigen Zugriffsrechte hätte.... Meint Ihr die externe Platte will nichtmehr so richtig (ist eigentlich neu). Oder liegts eher daran, dass ich das Backup auf den Schreibtisch und damit in den users-Ordner) kopiert habe? Oder liegts evtl. daran, dass OSX während dem kopieren auf 10.8.1 geupdatet wurde?"

Erste Antwort darauf war:
Du kannst immer noch einen eigenen thread aufmachen, der bliebe dann übersichtlicher.
Was für backup Dateien hast du denn auf den Schreibtisch gezogen? Waren da auch systemdateien dabei?
Die störrische Festplatte, hättest du dort weitere Partitionen, wenn ja, welche?
Das Backup ist wie angefertigt worden, Dateien einfach kopiert oder nutzt du ein Backup Programm dafür?
Wie ist die Festplatte formatiert und welches partitionsschema hat die Platte?
 
Zuletzt bearbeitet:

Stygian

Alkmene
Registriert
29.08.12
Beiträge
35
Also. Ich habe wie gesagt die komplette Macintosh HD manuell gesichert. Da sind also auch Systemdateien dabei und ich habe kein Backu-Tool benutzt (Habe aber für alle Fälle auch noch ein Image mit dem Fesplattendienstprogramm gemacht). Ich wundere mich nur, warum ich die Daten vom "alten" OSX (Leopard) ohne Probleme auf die externe bekommen habe und auch wieder von der externen auf das MacBook. Nur jetzt wo ich sie nochmal vom MacBook auf die Festplatte (Begründung: siehe Vorgeschichte) kopieren will, fehlen mir plötzlich die Zugriffsrechte.

Auf der Platte waren 2 Partitionien (700/300GB) beide HFS+ (Journaled).