• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Nicht vorhandener freigegebener Ordner kann nicht entfernt werden

JohnnyAppleseed

Schmalzprinz
Registriert
11.09.07
Beiträge
3.561
Hallo,

ich habe neulich zwei Benutzerkonten von meinem Mac gelöscht. Leider wurde eine Spur auf die alten Benutzer nicht entfernt: in den Systemeinstellungen sind immer noch die öffentlichen Ordner der beiden gelöschten Benutzer vorhanden. Die öffentlichen Ordner existieren aber gar nicht mehr (auf dem Bildschirmfoto unten daran zu erkennen, dass die Ordnersymbole durch den fröhlichen Finder ersetzt wurden). Löschen lassen sich die Freigaben nicht, beim Klick auf das Minus erscheint folgende Meldung:

Bildschirmfoto 2012-02-26 um 22.20.21.png

Bestätige ich die Meldung mit OK, passiert aber leider nichts.

Ich habe bereits einen Benutzer mit dem gleichen Namen neu angelegt, aber auch dann ließen sich die Ordner nicht löschen – weder während er noch existierte, noch danach.

Weiß jemand weiter?

Viele Grüße!
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Es wäre immer hilfreich, das System anzugeben, auf welchem das Problem auftritt.
Ich nehme an, du hast Lion.
Wie aus einigen Meldungen im Netz hervorgeht, ist da ein Bug in Lion,
Hier wird auch eine Löschmöglichkeit via Terminal angeboten. Ganz traue ich der aber nicht, denn der Öffentliche Ordner muss ja im Terminal mit "public" angesprochen werden und sicher nicht als "öffentlicher Ordner".
Außerdem finde ich bei mir, obwohl einige Ordner freigegeben, weder den Ordner "sharepoints" noch die genannte .plist.

Vielleicht hilft ein Neustart, die Ordner verschwinden zu lassen.
Da der Ordner nicht mehr vorhanden ist, kann auch niemand darauf zugreifen. Sorgen musst du dir demnach nicht machen.
Könnte sein, dass es auch hilft, das ComboUpdate zu installieren.
Salome
 

Assp95

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
23.02.11
Beiträge
248
Hallo!

Das Problem hatte ich auch schon einmal! Siehe hier.

Auch wenn es dir nicht unbedingt hilft, aber bei mir funktionierte es nach ca. einem Monat dann doch. Woran es lag, kann ich nicht genau sagen, vielleicht, weil ich mein System mit TinkerTool System aufgeräumt habe, und er dabei ungültige Verknüpfungen und eben solche falschen Dateien gelöscht hat.
 

JohnnyAppleseed

Schmalzprinz
Registriert
11.09.07
Beiträge
3.561
Es wäre immer hilfreich, das System anzugeben, auf welchem das Problem auftritt.
Ich nehme an, du hast Lion.
Wie aus einigen Meldungen im Netz hervorgeht, ist da ein Bug in Lion,
Hier wird auch eine Löschmöglichkeit via Terminal angeboten. Ganz traue ich der aber nicht, denn der Öffentliche Ordner muss ja im Terminal mit "public" angesprochen werden und sicher nicht als "öffentlicher Ordner".
Außerdem finde ich bei mir, obwohl einige Ordner freigegeben, weder den Ordner "sharepoints" noch die genannte .plist.

Vielleicht hilft ein Neustart, die Ordner verschwinden zu lassen.
Da der Ordner nicht mehr vorhanden ist, kann auch niemand darauf zugreifen. Sorgen musst du dir demnach nicht machen.
Könnte sein, dass es auch hilft, das ComboUpdate zu installieren.
Salome

Du hast Recht, es ist Lion – ich habe den Lion-Tag im Forum verwendet, siehe oben. :)
Ich habe mir zunächst vorsichtig den Ordnerinhalt via ls ausgeben lassen (das Terminal zeigt schließlich immer die originalen Dateinamen an) – und dort befanden sich tatsächlich deutschsprachige plist-Dateien drin. Die habe ich dann gelöscht. Und seitdem sind die nicht vorhandenen Freigaben verschwunden. Ich habe vorsichtshalber auch einmal neu gestartet, es scheint aber alles in Ordnung zu sein. Danke für den Link!

Hallo!

Das Problem hatte ich auch schon einmal! Siehe hier.

Auch wenn es dir nicht unbedingt hilft, aber bei mir funktionierte es nach ca. einem Monat dann doch. Woran es lag, kann ich nicht genau sagen, vielleicht, weil ich mein System mit TinkerTool System aufgeräumt habe, und er dabei ungültige Verknüpfungen und eben solche falschen Dateien gelöscht hat.
Danke auch an dich. Ob es möglich ist, dass TinkerTool diese Dateien gelöscht hat? Soweit ich weiß, ist dieses Programm eines der wenigen, welches nur von Mac OS X bereitgestellte Funktionen unter einer grafischen Oberfläche verein. Aber irgendwas wird vermutlich an diese Dateien herangegangen sein.


Edit:
Die Lösung ist es, im Ordner /var/db/dslocal/nodes/Default/sharepoints/ die entsprechenden .plist-Dateien zu entfernen. Dazu sind root-Rechte erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Mir scheint es ist nicht Tinker Tool gemeint sondern Tinker Tool System 2 vom selben Programmierer, ein verlässliches Tool, das verschiedene Arbeiten durchführt, für da man sonst das Terminal bemühen müsste.
Im Gegensatz zu vielen "Verbesserungs"-Tools ist TTS Schadstoff frei und greift nicht ins System ein. Könnte sein, dass der Einsatz hilft.
Salome
 

Assp95

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
23.02.11
Beiträge
248
Ja, da habe ich beim Namen wohl die 2 unterschlagen ;)

Die von euch beiden genannten Gründe haben mich davon überzeugt, dieses Produkt zu kaufen. Die Investition lohnt sich wirklich, auch, wenn es um Dinge geht, die nicht direkt etwas mit diesem Thema zu tun haben.
Also: Einfach mal probieren, würd' ich sagen.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ich bin auch eine Nutzerin von TTS 2 – manchmal hat man einfach Lust, selber ein wenig zu putzen, auch wenn Mac OS X das nicht nötig hat. Da ist auf Tinker Tool System 2 wirklich Verlass. Außerdem bietet er ja eine Art Terminal an (so wie der ebenfalls verlässliche applejack), mit dem man im Single User Mode die Festplatte reparieren kann, ohne von einem anderen Medium zu starten.
Salome
 

JohnnyAppleseed

Schmalzprinz
Registriert
11.09.07
Beiträge
3.561
Hm, das Verlangen selbst mal zu putzen habe ich glücklicherweise nur im eigenen Haushalt (da pfuscht mir keiner so schnell herum). ;) Aber unter Mac OS X bin ich bisher mit den automatischen Methoden sehr zufriedenstellend gefahren. Das obige Problem dürfte wohl so ziemlich das ernsthafteste meiner Mac-Laufbahn gewesen sein, wenn ich mich recht erinnere. :)
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Das ist auch gut so. Denn auch bei den verlässlichen Tools, sollte man genau wissen, was man tut und was dadurch passiert (oder passieren kann).
Fein, dass das Problem gelöst ist.
Salome

@assp95: Magst du nicht bitte in dem von dir verlinkten Thread hinzufügen, dass der Tipp auch bei dir geklappt hat? Dann wissen andere User, dass sie die Methode anwenden können. Danke.