- Registriert
- 07.08.09
- Beiträge
- 129
Schonmal vorweg sage ich euch, dass ich keine Diskussion über legal oder ilegal anregen und führen will!!!!
Denn nicht jeder, der Handbrake oder ähnliche Tools nutzt, rippt sich Kopiergeschütze DVDs, außerdem ist das ja eh alles so ne graue Zone...
Jetzt zu meinem Anliegen:
Ich möchte mit Handbrake Videomaterial für meinen iPod Touch Codieren. Dabei ist mir wichtig, dass die Datei natürlich nicht zu groß wird, aber dennoch eine so gute Qualität hat, dass ich sie auf meinem Macbook anschauen kann.
So ein Mittelmaß ist schwer zu finden, bei der Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten und daher wollte ich diese erklärt haben und oder Tipps von jemanden bekommen, der sich in diesem Breich auskennt.

Danke schonmal im Voraus für die Antworten
Gruß
Denn nicht jeder, der Handbrake oder ähnliche Tools nutzt, rippt sich Kopiergeschütze DVDs, außerdem ist das ja eh alles so ne graue Zone...

Jetzt zu meinem Anliegen:
Ich möchte mit Handbrake Videomaterial für meinen iPod Touch Codieren. Dabei ist mir wichtig, dass die Datei natürlich nicht zu groß wird, aber dennoch eine so gute Qualität hat, dass ich sie auf meinem Macbook anschauen kann.
So ein Mittelmaß ist schwer zu finden, bei der Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten und daher wollte ich diese erklärt haben und oder Tipps von jemanden bekommen, der sich in diesem Breich auskennt.
- Die Videos hab ich im MP4 Format mit dem H.246 Codec, der ist ja ganz gut.
- Die Auflösung wird durch den iPod Touch auf 640 x 480 Pixel begrenzt.
- Hinzu kommt noch, dass ich jeweils 2 Tonspuren auf meinen Videos habe.
- Was bringt mir "2 Pass Encoding" und die Einstellung darunter "Turbo First pass"?
- Was muss ich im Reiter "Advanced" alles einstellen, um die Qualität und Dateigröße in der Waage zu halten?
- Was bewirken die Einstellungen in diesem Fenster?

Danke schonmal im Voraus für die Antworten

Gruß