• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Push-Nachrichten auf dem iPhone

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich dank What'sApp gerade erstmals mit Push-Nachrichten, und frage mich, wie das ganze eigentlich funktioniert. Unter Push-Nachrichten verstehe ich eigentlich nur "Nachrichten", die wie SMS immer empfangen und direkt angezeigt werden. Hat also nur den Vorteil, dass man nicht selbst aktiv nach Nachrichten checken muss, oder?

Laut Google und Wikipedia sollen ja aus Akku-Gründen keine Hintergrundprozesse auf dem iPhone laufen können. Verstehe ich das nun richtig, dass es doch Hintergrundprozesse gibt, aber eben nur EINEN, nämlich den "Apple Push Notification Service"?

Was genau macht dieser Service? Müssen *alle* Apps, die eine Push-Nachricht zu mir schicken wollen, die Nachricht zu Apple schicken und Apple schickt sie dann zu mir? (so habe ich es bisher verstanden..)

Dann tut sich für mich natürlich die Frage auf, wie Apple das eigentlich macht. Baut mein iPhone nach dem Einschalten direkt eine Verbindung zu Apple auf, teilt seine IP-Adresse mit und hält die Verbindung dann dauerhaft offen? Ich habe bei meinem Provider ja anscheinend eine 10.x.x.x-IP, dass heisst es wird genattet und Apple kann keine Verbindung von extern zu mir aufbauen..

Vielen Dank für jede Info!!

Beste Grüße,
Nick
 

Wuchtbremse

Bismarckapfel
Registriert
10.09.10
Beiträge
147
Nein, völlig falsch ...

Push's werden genau mit dem Programm empfangen, welches du installiert hast und bei dem du das in den Systemeinstellungen erlaubst. Da der Service selbst aber von Apple systemweit in das IOS implementiert ist, können die Programmierer auf diese Schnittstelle zugreifen und ein Intervall von Abrufprozessen in Programme einarbeiten, die auch funktionieren wenn die App nicht gestartet wurde. Das sind Systemerweiterungen die der Anwender nicht sehen kann, da man ja auf das iPhone nicht so zugreifen kann wie auf éinen Computer. Natürlich laufen die im Hintergrund und verursachen selbstverständlich auch erhöhten Akkuverbrauch. Es wurde vielfach daraufhin gewiesen, dass man durch das Abschalten der Ortungsdienste und Push die Akkulaufzeit bis um das doppelte verlängern kann ...
 

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Hallo Wuchtbremse,

vielen Dank für die Antwort.
Nun lese ich aber zum Beispiel: "[...] gab Apple bekannt, dass es nicht erlaubt ist, Anwendungen auf dem iPhone im Hintergrund laufen zu lassen. [...] Die Gründe lägen darin, dass Hintergrundprozesse permanent Rechenleistung und Akkulaufzeit kosten würden, so Scott Forstall, Leiter für den Bereich iPhone-Software." (http://www.macwelt.de/artikel/_News...ication_dienst_fuer_das_iphone_funktioniert/1)

Anscheinend widerspricht dies Deinen Ausführungen? Oder gibt es Hintergrundprozesse erst ab iOS x.x ?

Konkret lautet meine Frage: Wenn ich WhatsApp auf iOS 4.3.3 installiert habe, läuft es dann im Hintergrund oder nicht?

Zudem steht auf MacWelt: "Soll beispielsweise eine Chat-Nachricht an den Nutzer gesendet werden, schickt der Server des Anbieters diese an Apples Server und dieser leitet sie an das iPhone weiter." (http://www.macwelt.de/artikel/_News...ication_dienst_fuer_das_iphone_funktioniert/1)
Dies klingt für mich schon so, als würden *alle* Push-Nachrichten (also Mail, Chat, etc.) von *allen* Anbietern über Apples Server umgeleitet, oder? Dies scheint bei aktivem iPhone permanent zu erfolgen, bei Ruhezustand alle 15 Minuten..

Bin verwirrt :)

Vielen Dank für jede Erläuterung!
Nick
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.050
Die App selber ist nicht aktiv, wohl aber der Pushdienst. Und es wird gepusht und nicht im Intervall abgerufen.
Whatsapp läuft nicht im Hintergrund - wenn im Multitaskling beendet - das iPhone (bzw vielmehr der integrierte Prozess im iOS) empfängt aber die Pushbenachrichtigungen von Whatsapp.
Anwendungen dürfen keine permanent im Hintergrund laufen, sondern es ist der im iOS integrierte Pushservice/dienst was auch immer, der im Hintergrund läuft.
 

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Wenn du PushNotifications im iPhone aktiviert hast, dann hält dein iPhone eine ständige Verbindung zum Apple Push-Server offen.http://developer.apple.com/library/...ionsPG/ApplePushService/ApplePushService.html

Aha, also ist es genau *ein* Dienst, der da auf Port 5223 lauscht, alle an Push-Nachrichten entgegen nimmt, und dann an die jeweilige Ziel-App weiterreicht, oder?

Frage 1:
Aber wie ist das, wenn das iPhone im Ruhezustand ist, also wenn man es in der Hosentasche mit sich rumträgt? Hält es die Verbindung auch dann dauerhaft offen? Oder schließt es die Verbindung nach einem bestimmten Zeitraum? Hintergrund der Frage ist, ob man mit WhatsApp -wie mit SMS- immer Nachrichten empfangen kann, oder man ständig darauf achten muss, dass eine Verbindung besteht!

Frage 2:
Ist es ein IP-Paket, was Apple da an mich schickt, nachdem *mein* Telefon einen Kanal dorthin aufgebaut hat?
Auf einer Webseite stand neulich, es wäre nicht wirklich IP, sondern Apple kenne die IMEI und würde es über die IMEI irgendwie machen...

Vielen Dank!!
Nick
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Aha, also ist es genau *ein* Dienst, der da auf Port 5223 lauscht, alle an Push-Nachrichten entgegen nimmt, und dann an die jeweilige Ziel-App weiterreicht, oder?
So hatte ich es immer verstanden, ja. (Wobei ich den Port nicht kenne)...

Zu deinen Fragen: Im Detail kenne ich mich nicht aus, aber lies dir doch das verlinkte Developer-Dokument und die dort querverlinkten Dokumente durch, da solltest du ausreichend Infos finden...

Aber zum Verhalten: Ich verwende zb die App "NotifyMe" auf meinem iPhone, die mir per Push Notification zu einem bestimmten Zeitpunkt an etwas erinnert. Und die Reminder kommen eigentlich immer exakt zu der eingestellten Zeit, selten mehr als ein paar Sekunden Verzögerung... Außer natürlich wenn ich keinen Empfang habe, dann kommt nichts bis ich wieder Empfang habe (logisch).
 

Klemo

Stechapfel
Registriert
23.03.08
Beiträge
158
Frage 1:
Aber wie ist das, wenn das iPhone im Ruhezustand ist, also wenn man es in der Hosentasche mit sich rumträgt? Hält es die Verbindung auch dann dauerhaft offen? Oder schließt es die Verbindung nach einem bestimmten Zeitraum? Hintergrund der Frage ist, ob man mit WhatsApp -wie mit SMS- immer Nachrichten empfangen kann, oder man ständig darauf achten muss, dass eine Verbindung besteht!

Nick

Also, du empfängst Push Notifications von Whatsapp immer außer dein iPhone ist komplett ausgeschaltet. Mein iPhone hat auch immer Push bei Whatsapp an und ich kann mich überhaupt nicht über die Akkuleistung beschweren. Du musst also nicht darauf achten, dass dein iPhone die Verbindung hält. Sobald dir jemand schreibt bekommst du es, auch im Standby.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.496
Und wenn du WhatsApp beendest (und ich meine damit nicht, dass du es aus der "Multitasking-Leiste" löscht), ist das Programm selbst auch nicht mehr online. Push-Nachrichten werden, wie bereits geschrieben, aber immer zugestellt wenn du online bist.
 

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Hallo zusammen,

vielen Dank für die ganzen Antworten. Wichtig war mir zu wissen, dass nicht jede App einen eigenen Push-Dienst zum Empfang laufen lässt, sondern es anscheinend einen Push-Dienst auf dem iPhone gibt, der ankommende Nachrichten (egal für welche App) entgegennimmt und anzeigt.

Wenn ich nightkrwlr richtig verstanden habe: "Push-Nachrichten werden, wie bereits geschrieben, aber immer zugestellt wenn du online bist." Online sein bedeutet hier was? Nur dass ich Empfang habe und das iPhone automatisch ohne mein zutun, eine GPRS/UMTS Verbindung zum Apple Push-Server aufbauen konnte?

Ich frage nochmal, weil: Wenn man bei WhatsApp auf 'Einstellungen' geht, gibt es einen Punkt "Netzwerkstatus: Verbinden..."
Wozu dann das? Ich verschicke ja in dem Moment keine Nachricht, und empfangen kann ich doch anscheinend eh immer über den Push-Dienst. Ist das nur Meldung, dass man die App aufgerufen hat? So dass Freunde sehen können, dass man dies z.B. seit 100 Tagen nicht mehr getan hat, und insofern das Telefon/App gar nicht mehr hat.. nur ne Idee..

Vielen Dank,
Nick
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.496
Ja, Push-Nachrichten werden ohne dein Zutun zugestellt. D.h. sobald eine Internetverbindung vorhanden ist (durch das Handynetz oder durch WLAN) werden die Push-Nachrichten abgerunfen (außer du deaktivierst die Funktion).

Der Netzwerkstatus besagt lediglich, dass du persönlich zur Zeit mit den WhatsApp-Servern verbunden bist. Das hat nichts mit den Pushnachrichten zu tun. Du könntest ja auch kein Internet haben bzw. die WhatsApp-Server könnten Probleme haben (kommt auch immer mal wieder vor). Dann wird dort schätze ich nicht "Verbunden" stehen.
 

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Hallo,

sobald eine Internetverbindung vorhanden ist (durch das Handynetz oder durch WLAN) werden die Push-Nachrichten abgerunfen
Wenn ich das richtig verstehe, wird im Ruhezustand die WLAN-Verbindung ja abgebaut, wegen Stromverbrauch, oder?
Das hieße also 95% des Tages (wo ich nicht zuhause bin) über GPRS/UMTS, denn da muss es ja konnektiert sein, um Anrufe empfangen zu können.

Der Netzwerkstatus besagt lediglich, dass du persönlich zur Zeit mit den WhatsApp-Servern verbunden bist.
Hmm, okay aber dann weiß ich nicht, wozu sich die App verbindet. Wenn ich doch nichts schicke, und der Empfang über Push gegen Apple Server läuft.

Mir fiel nur auf, dass bei den Kontakten im Chat immer "Letzter Kontakt: Tag, Uhrzeit" steht. Ich *vermute*, dies ist der Zeitpunkt wo die App sich zuletzt mit den WhatsApp-Servern direkt (ohne Apple, Push, etc. dazwischen) verbunden hat. Wahrscheinlich wird diese Zeitangabe auch beim Empfang/Versand von Nachrichten upgedated, so dass man aus Datumsangaben wie "zuletzt vor 127 Tagen" schlussfolgern kann, dass derjenige wohl kein WhatsApp mehr verwendet, und man ihm besser ne SMS schickt.
Oder würdest Du das anders interpretieren?

Viele Grüße,
Nick
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.496
Nein, ich glaube die WLAN-Verbindung wird aufgebaut, wenn eine Push-Nachricht abgerufen wird. Das weiß ich aber nicht genau.

Die App verbindet sich, damit du auch Nachrichten verschicken kannst und sehen kannst, wer von deinen Kontakten online ist, etc.

Ja, so würde ich das interpretieren.

Warum machst du dir eigentlich so viele Gedanken darüber? ;)
 

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Nein, ich glaube die WLAN-Verbindung wird aufgebaut, wenn eine Push-Nachricht abgerufen wird.
Aber, aber, aber ich dachte, Push-Nachrichten werden zugestellt und nicht 'abgerufen'. Wann sollte da gesteuert durch was eine WLAN-Verbindung aufgebaut werden?

Die App verbindet sich, damit du auch Nachrichten verschicken kannst und sehen kannst, wer von deinen Kontakten online ist, etc.
Genau! Aber was heisst, wer online ist? Wozu muss ich wissen, wer jetzt gerade die App geöffnet hat, wenn ich doch so oder so Nachrichten dorthin pushen lassen kann?

Mache mir so viele Gedanken, weil ich so neugierig bin und gerne verstehen möchte, was da eigentlich genau abläuft :)
Ist allerdings auch das erste Mal, dass ich mich mit Push-Verfahren auseinander setze...

Grüße,
Nick
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.496
Wenn ich dir einen Brief zustellen lasse, musst du auch den Postkasten öffnen um ran zu kommen. Zustellen & Abrufen ist imho ja nur eine Frage der Sichtweise.

Ist ja nicht so als würden alle Betriebssysteme, auf denen WhatsApp läuft, Push-Dienste anbieten. ;)
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
<br>
Aber wie ist das, wenn das iPhone im Ruhezustand ist, also wenn man es in der Hosentasche mit sich rumträgt? Hält es die Verbindung auch dann dauerhaft offen? Oder schließt es die Verbindung nach einem bestimmten Zeitraum? Hintergrund der Frage ist, ob man mit WhatsApp -wie mit SMS- immer Nachrichten empfangen kann, oder man ständig darauf achten muss, dass eine Verbindung besteht!<br>
<br>Steht doch alles in der von Smoe verlinkten Dokumentation. Und wenn Du hier im Forum suchst, wirst Du auch mehrere ausführliche Darstellungen des Systems von mir finden.

Die App verbindet sich, damit du auch Nachrichten verschicken kannst und sehen kannst, wer von deinen Kontakten online ist, etc.
Die App verbindet sich auch, um die Nachrichten abzurufen. Die Nachrichten über das Push-System werden nicht an die App weitergeleitet. Die App holt sich also separat die neuen Daten.
 

NickK

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.04.10
Beiträge
252
Die App verbindet sich auch, um die Nachrichten abzurufen. Die Nachrichten über das Push-System werden nicht an die App weitergeleitet. Die App holt sich also separat die neuen Daten.

Ahaaaaaaa, Bananenbieger, also wenn Du Dir da sicher bist, ist das ja hier (in diesem Thread, die anderen durchsuche ich gerade) eine völlig neue Information!
Es gibt also keinen zentralen Dienst, der die Push-Nachrichten für alle Apps annimmt, und an diese verteilt. Es wird nur die Push-Nachricht angezeigt, und dann ist sie weg.

Das bedeutet ja eigentlich, dass der WhatsApp-Server die genau-gleichen Daten zweimal schickt. Einmal als Push, und dann dasselbe nochmal neu, wenn man die App öffnet. Damit es dort quasi in der Chat-Historie erscheint. (Danach wird es auf dem Server aber hoffentlich gelöscht, und liegt dann nur noch lokal im iPhone).
Nick
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.496
@ Bananenbieger: Das stimmt natürlich.

(Danach wird es auf dem Server aber hoffentlich gelöscht, und liegt dann nur noch lokal im iPhone).
Grad bei WhatsApp würd ich das mal eher nicht vermuten. ;)
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Das bedeutet ja eigentlich, dass der WhatsApp-Server die genau-gleichen Daten zweimal schickt. Einmal als Push, und dann dasselbe nochmal neu, wenn man die App öffnet. Damit es dort quasi in der Chat-Historie erscheint. (Danach wird es auf dem Server aber hoffentlich gelöscht, und liegt dann nur noch lokal im iPhone).
Nein. Die Push-Nachricht steuert nur einen Dialog, Sound oder die kleinen roten Zahlen am App-Icon. Es ist als nur eine Meldung, dass da neue Daten bei einer bestimmten App vorliegen.
Die Daten an sich läd erst die App runter.

Schau Dir doch mal die von smoe verlinkte Dokumentation an. Dort steht ja genau drin, was eine Push-Meldung beinhaltet. Du findest dort ebenfalls den Hinweis, wann Push-Meldungen über GPRS/EDGE/3G und wann sie über WiFi geladen werden.
 
  • Like
Reaktionen: TheTripleist