Habakuks Übersetzung des Artikels (Version von 13 Uhr MEZ) von blog.iphone-dev.org:
The man from DelMonte - He say Yes!
1. GOLDENE REGEL: Wer ein 3G iPhone hat und in naher Zukunft über Software unlocken (von Provider entbinden) möchte, sollte
NICHT QuickPwn verwenden - und nicht die offizielle ipsw (iPhone Software) über den iTunes-Update-Prozess ohne das PwnageTool. [Beides bewahrt
nicht die alte Baseband-Version (Modem-Firmware), Details weiter unten; Anm. d. Übers.]
2. Punkt 1. nochmal lesen und dann gleich nochmal.
3. Am Ende der
englischen Originalausgabe dieses Artikels (und am Anfang dieses Appletalk-Threads) finden sich die Bittorrent-Dateien für die jüngsten Versionen der Jailbreak-Dienstprogramme
PwnageTool 2.2.1 und
QuickPwn 2.2 für Mac und Windows.
4. Diese sind für die neueste 2.2-Ausgabe geeignet.
5. Bitte den vorliegenden Artikel
vollständig lesen, bevor diese Tools heruntergeladen und eingesetzt werden.
6. Die MacBook/Air/Pro-Exemplare, die im letzten Drittel des Jahres 2008 herauskamen, haben Probleme mit dem DFU-Modus (Device Firmware Upgrade); es ist zwar möglich, von Pwnd 2.1 auf 2.2 (mit PwnageTool) zu upgraden, aber Pwn (Jailbreak) eines jungfräulichen iPhones funktioniert nicht. Im Zweifelsfall eine andere (ältere) Maschine verwenden.
7. Warnung: Es ist entscheidend, das richtige Tool einzusetzen!
Die beiden folgenden Absätze (grau eingefärbt) sind obsolet, da PwnageTool 2.2.1 rausgekommen ist, das einen Fehler im "Simple Mode" behebt.
ANMERKUNG: Der "Simple Mode" (einfache Modus) von PwnageTool funktioniert derzeit nur für iPod Touch, für iPhones muss vorläufig (bis wir ein Update herausbringen) der "Expert Mode" eingesetzt werden (Einstein-Button links oben). Im Expertenmodus zum "General"-Fenster navigieren und zwei Dinge ändern: "Activate" abwählen (nur falls es normalerweise möglich ist, über iTunes zu aktivieren; falls aber ein "Hacktivate" über PwnageTool erwünscht ist, aktiviert lassen), und die "Partition size" auf 1000 MB ändern (eintippen oder Slider benützen).
"Hacktivate" bedeutet, das Aktivieren eines iPhones selbst durchzuführen (ohne die Firma Apple). Das wird notwendig, falls man außerhalb eines offiziell unterstützten Landes lebt und sonst das Gerät über iTunes nicht aktivieren kann. [Wenn also ein offizieller iPhone-Vertrag mit einem Mobiltelefonie-Netzbetreiber wie T-Mobile oder Orange besteht, im Expertenmodus von PwnageTool, Fenster "General", "Activate" abwählen = Häkchen entfernen; Anm. d. Übers.]
Das kleine Baseband-Einmaleins
Das "Baseband" ist die allgemeine Bezeichnung für jene internen Komponenten des iPhones, die für das Telefon und den Internetzugang zuständig sind. Dieses "Baseband" ist ein kleines und unabhängiges Computersystem, das im iPhone läuft; es ist vom Hauptsystem, welches für die Applikationen (wie E-Mail oder Google Maps) zuständig ist, separiert, und das Baseband kommuniziert mit dem Hauptsystem über eine Art internes Netzwerk.
Man könnte es als Kabelmodem oder andere Peripherie betrachten, die gelegentlich Updates benötigt. Wenn ein iPhone-Firmware Software-Update herauskommt und von Apple/iTunes angeboten wird, wird auch das Baseband manchmal aktualisiert, um Fehler auszumerzen oder neue Ausstattungsmerkmale hinzuzufügen. Das 2.2-Update für das iPhone 3G enthält so eine Baseband-Aktualisierung. Wenn also der Original-Updater mittels iTunes eingesetzt wird, wird das Baseband aktualisiert und neu programmiert [was nach derzeitigem Stand nicht rückgängig zu machen ist; Anm. d. Übers.]. Das
könnte für bestimmte Leute schlecht sein, je nachdem, was das ultimative Ziel der Entsperrungsvorgänge ist [etwa 3G-Software-Unlock; Anm. d. Übers.].
"SIM Free" - vom Service-Provider oder Hersteller offiziell entsperrtes (unlocked) iPhone 3G
Das betrifft iPhones 3G, die um viel Geld gekauft wurden. Diese Modelle sind nicht an einen Mobiltelefonie-Netzbetreiber gebunden (aka vom Hersteller entsperrt), und man kann jede SIM-Karte einsetzen und den Service benützen. Diese Telefone
sind bereits entsperrt, deshalb braucht man sich über Baseband-Updates nicht den Kopf zu zerbrechen - einfach über iTunes auf 2.2 aktualisieren und dann QuickPwn für Pwn/Jailbreak verwenden. Damit werden auch die nach einem Jailbreak zur Verfügung stehenden Hauptprogramme
Cydia und
Installer automatisch hinzugefügt.
Gesperrtes iPhone 3G - Baseband-Version bewahren
Das betrifft an einen Service-Provider gebundene iPhones 3G, die man zwar auf 2.2 aktualisieren, die aktuelle Baseband-Software aber bewahren möchte, was einem die größten Chancen bietet, einen zukünftig zur Verfügung stehenden Software-Unlock zu benützen. Um das iPhone auf 2.2 zu aktualisieren und den Status des Basebands zu bewahren, muss von PwnageTool eine maßgeschneiderte .ipsw-Datei angefertigt werden. Diese besondere Datei enthält zwar kein Baseband-Update, jedoch all die coolen Neuerungen von 2.2.
Es gibt im Web eine Reihe von Anleitungen zu diesem Software-Prozess, aber PwnageTool enthält intuitive Grafiken und leicht zu befolgende Anweisungen [auf Englisch; Anm. d. Übers.], mit denen eine Durchführung in kürzester Zeit möglich ist.
Gesperrtes iPhone 3G
Wer ein an einen bestimmten Mobiltelefonie-Netzbetreiber gebundenes iPhone verwendet und nicht daran interessiert ist, in naher Zukunft zu entsperren (unlock), kann einfach über Apple/iTunes wiederherstellen oder updaten, dann mit QuickPwn jailbreaken und Cydia und Installer hinzufügen.
[Video:
Jailbreak iPhone/iPod Touch on 2.2 with QuickPwn; Anm. d. Übers.]
Gesperrtes iPhone 2G (erste Generation)
Diese iPhones können einfach über iTunes wiederhergestellt und dann mit QuickPwn für einen Jailbreak behandelt werden. [Unlocking 1st generation iPhones (with 2.2 firmware) -
Illustrierte Schritt-für-Schritt Anleitung (englisch), viele Bildschirmfotos von PwnageTool im Einsteinmodus; Anm. d. Übers.]
iPod Touch 1G (Original iPod Touch)
Über iTunes aktualisieren und dann QuickPwn anwenden.
iPod Touch 2G (Neuer iPod Touch seit September 2008)
Wird derzeit leider nicht unterstützt. [Laut
tuaw.com wird vom
dev team (die Entwickler der Entsperrungssoftware und Verfasser dieses Artikels) zunächst am 3G-Unlock gearbeitet, bevor der neue iPod Touch drankommt; Anm. d. Übers.]