balduin.bienlein
Gast
Fehlerhafte Software führt zu unbrauchbaren Scans!
Habe mir vor kurzem den HP Photosmart 3210 All-In-One beim Blödia-Markt gekauft. War zunächst begeistert von Plug and Play unter Panther, funktionierte alles - sogar per Funk über den WLAN-Router
.
Dann kam das böse Erwachen:
1. Die Scans vom KB-Dia oder -Negativ sind aus meiner Sicht unbrauchbar, da - trotz angeblicher 4800 dpi - völlig unscharf (siehe Bild anbei). Wer das braucht, muss sich trotzdem einen entsprechenden Scanner kaufen.
2. Nach einem Update auf Tiger - nach der Treiberinstallation - habe ich im Drucker-Dienstprogramm - auch nach neuer Treiberinstallation - einfach keine passende Treiberauswahl vornehmen können. Die HP-Hotline sagt: man muss erst alles de-installieren und dann frisch neu installieren, dann findet das Programm automatisch den korrekten Treiber. Dies habe ich nicht mehr probiert, wg. Problem Nr. 3. Kann also sein, dass das stimmt. (By the way: OSX-Update-Muffel stehen sowieso im Regen: das 9er wird von den Geräten ganz offiziell nicht unterstützt!)
3. Und nun das Entscheidende (sichtbar in beiliegendem, ursprünglich mit 4800 dpi gescannten und anschließend im Uhrzeigersinn gedrehten Scan): Die nagelneue Software für den 3210 (und auch den 3310) ist so frisch, dass die Anwender als Betatester fungieren.
Und so habe ich leider festgestellt, dass beim Scannen ab einer gewissen Auflösung im unteren Bereich der Scans Bildteile streifenweise verschoben werden. Und dieses Problem ließ sich auch im Testlabor der deutschen HP-Hotline nachvollziehen, ist also von grundsätzlicher Natur!
Ich bekam von dort auch kein Versprechen, dass das von den Entwicklern in kürzester Zeit behoben sein werde - für mich das K.O. für diesen Drucker - zumindest für die nächsten Wochen! 
Den ersten Drucker brachte ich hauptsächlich wg. Problem Nr. 3 zurück (da wusste ich noch nix von dem Software-Problem und dachte, es läge an diesem einen Gerät), das Austauschgerät muss ich nun auch umtauschen, weil er beim Papiereinzug die Seiten verknickt (wohl ein mechanisches Problem). Einen dritten werde ich wohl erstmal nicht mit nach Hause nehmen ...
Kann mir villeicht jemand einen guten Tipp geben, welches alternative Gerät etwas taugt? Brauche einen nicht zu teuren, netzwerkfähigen Drucker (gemischtes PC-/Mac-Netz) mit Scan- und Kopierfunktion (Fax nicht unbedingt). Wäre sehr dankbar für Tipps, da im Moment etwas ratlos ...
balduin
Nachtrag: Benutzte Software war die aktuellste:
» *Webinstallationsprogramme für HP All-in-One-Geräte der Serie Photosmart 3200 unter Mac OS X v10.2.8, v10.3 und v10.4
09-2005 7.4.2 - 152.16M
*
» *Webinstallationsprogramme für HP All-in-One-Geräte (nur Druckanwendungen) unter Mac OS X v10.2.8, v10.3 und v10.4
09-2005 20050913 - 14.25M
» *Webinstallationsprogramm für Image Zone unter Mac OS X 10.2.8 und höher
09-2005 9.1.5 - 16.55M
Link:
<http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/...e&dlc=...>
Habe mir vor kurzem den HP Photosmart 3210 All-In-One beim Blödia-Markt gekauft. War zunächst begeistert von Plug and Play unter Panther, funktionierte alles - sogar per Funk über den WLAN-Router

Dann kam das böse Erwachen:
1. Die Scans vom KB-Dia oder -Negativ sind aus meiner Sicht unbrauchbar, da - trotz angeblicher 4800 dpi - völlig unscharf (siehe Bild anbei). Wer das braucht, muss sich trotzdem einen entsprechenden Scanner kaufen.
2. Nach einem Update auf Tiger - nach der Treiberinstallation - habe ich im Drucker-Dienstprogramm - auch nach neuer Treiberinstallation - einfach keine passende Treiberauswahl vornehmen können. Die HP-Hotline sagt: man muss erst alles de-installieren und dann frisch neu installieren, dann findet das Programm automatisch den korrekten Treiber. Dies habe ich nicht mehr probiert, wg. Problem Nr. 3. Kann also sein, dass das stimmt. (By the way: OSX-Update-Muffel stehen sowieso im Regen: das 9er wird von den Geräten ganz offiziell nicht unterstützt!)
3. Und nun das Entscheidende (sichtbar in beiliegendem, ursprünglich mit 4800 dpi gescannten und anschließend im Uhrzeigersinn gedrehten Scan): Die nagelneue Software für den 3210 (und auch den 3310) ist so frisch, dass die Anwender als Betatester fungieren.



Den ersten Drucker brachte ich hauptsächlich wg. Problem Nr. 3 zurück (da wusste ich noch nix von dem Software-Problem und dachte, es läge an diesem einen Gerät), das Austauschgerät muss ich nun auch umtauschen, weil er beim Papiereinzug die Seiten verknickt (wohl ein mechanisches Problem). Einen dritten werde ich wohl erstmal nicht mit nach Hause nehmen ...
Kann mir villeicht jemand einen guten Tipp geben, welches alternative Gerät etwas taugt? Brauche einen nicht zu teuren, netzwerkfähigen Drucker (gemischtes PC-/Mac-Netz) mit Scan- und Kopierfunktion (Fax nicht unbedingt). Wäre sehr dankbar für Tipps, da im Moment etwas ratlos ...

balduin
Nachtrag: Benutzte Software war die aktuellste:
» *Webinstallationsprogramme für HP All-in-One-Geräte der Serie Photosmart 3200 unter Mac OS X v10.2.8, v10.3 und v10.4
09-2005 7.4.2 - 152.16M
*
» *Webinstallationsprogramme für HP All-in-One-Geräte (nur Druckanwendungen) unter Mac OS X v10.2.8, v10.3 und v10.4
09-2005 20050913 - 14.25M
» *Webinstallationsprogramm für Image Zone unter Mac OS X 10.2.8 und höher
09-2005 9.1.5 - 16.55M
Link:
<http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/...e&dlc=...>