- Registriert
- 17.01.09
- Beiträge
- 9
Guten Morgen in die Runde,
hier ist eine wahre Knacknussaufgabe (Ich war beim PC-Notdienst um die Ecke, aber die haben nur mit den Schultern gezuckt.):
Eine ursprünglich NTFS-Partition (D: 80GB) auf meinem MacBook Pro hat die Nachbarpartition (C: 37GB) und dem Windows XP Betriebssystem geschluckt und ist jetzt 117 GB groß (Info Windows Datenverwaltung). Im Dateibrowser hat sie aber nach wie vor nur 80GB. Die Daten von C sind problemlos lesbar. Nur an die Daten von D komme ich nicht mehr dran. Leider sind da aber meine Mails, die ich seit Monaten nicht mehr gesichert habe.
Auf dem Rechner gibt es noch eine dritte Partition (E: 32GB NTFS). Auf dieser habe ich nacheinander verschiedene Betriebssysteme installiert (OSX, Win Vista, Win XP, Obuntu) , aber alle zeigen C nicht mehr an.
Wie konnte das passieren?
Ursprünglich gab es auf dem Rechner 2 Partitionen, C für Windows und eine große Partition (D+E 112GB) für OSX. Als ich dann doch fast nur Windows genutzt habe, habe ich die OSX Partition geteilt in D und E. Auf D kamen meine Dateien E blieb zunächst frei. Kürzlich habe ich dann von C (winXP) aus E formatiert und dann dort OSX draufgespielt. Doch beim Neustart nach der Installation hat Bootcamp WinXP schon nicht mehr gefunden. C ist seit dem wie schon beschrieben unauffindbar.
Hat jemand eine Idee, wie ich an die Daten wieder dran kommen könnte?
Herzlichen Dank
Blechkrähe
hier ist eine wahre Knacknussaufgabe (Ich war beim PC-Notdienst um die Ecke, aber die haben nur mit den Schultern gezuckt.):
Eine ursprünglich NTFS-Partition (D: 80GB) auf meinem MacBook Pro hat die Nachbarpartition (C: 37GB) und dem Windows XP Betriebssystem geschluckt und ist jetzt 117 GB groß (Info Windows Datenverwaltung). Im Dateibrowser hat sie aber nach wie vor nur 80GB. Die Daten von C sind problemlos lesbar. Nur an die Daten von D komme ich nicht mehr dran. Leider sind da aber meine Mails, die ich seit Monaten nicht mehr gesichert habe.

Auf dem Rechner gibt es noch eine dritte Partition (E: 32GB NTFS). Auf dieser habe ich nacheinander verschiedene Betriebssysteme installiert (OSX, Win Vista, Win XP, Obuntu) , aber alle zeigen C nicht mehr an.
Wie konnte das passieren?
Ursprünglich gab es auf dem Rechner 2 Partitionen, C für Windows und eine große Partition (D+E 112GB) für OSX. Als ich dann doch fast nur Windows genutzt habe, habe ich die OSX Partition geteilt in D und E. Auf D kamen meine Dateien E blieb zunächst frei. Kürzlich habe ich dann von C (winXP) aus E formatiert und dann dort OSX draufgespielt. Doch beim Neustart nach der Installation hat Bootcamp WinXP schon nicht mehr gefunden. C ist seit dem wie schon beschrieben unauffindbar.
Hat jemand eine Idee, wie ich an die Daten wieder dran kommen könnte?
Herzlichen Dank
Blechkrähe