Statement zu P2P und Spam
Ich antworte hier, weil hier der Faden zu den Mods zusammen läuft.
P2P:
Wenn konkret gefragen werden würde: "Hey, ich brauch Linux und komm mit Azureus nicht klar". Dann wäre es etwas anderes...
So sieht für Uns, die Mods, der Grundgedanke aus!
Die rechtliche Handhabung dieses 'Problems' beim posten von P2P wird von den zuständigen Behörden und Institutionen stringent durchgesetzt. Von uns erwartet man ein aufmerksames Auge darauf zu haben. Andernfalls trägt der Apfeltalk Betreiber die volle Verantwortung.
Natürlich möchten wir einen ungetrübten Horizont bedingen, um die Vielfallt bei Apfeltalk gewährleisten zu können. Nur manchmal ist es recht schwer einen allgemein gültigen Konsenz zu erwirken.
Tragt uns bitte nicht nach, dass wir diesbezüglich zu Gunsten des Board Betreibers entscheiden. Diskusionen über den rechtlichen Balanceakt sind immer gerne gelesen und klären auch eine gemeinsame Meinung. Uns ist das wichtig!
Jeden Tag besuchen uns über 300 Bots von Suchmaschinen die alle Threads nach relevanten Stichwörtern durchsuchen, die dann in Google, Yahoo und anderen Retread-Datenbanken laden und gelistet werden. Es gibt Instanzen die diese Listings überwachen und nach solcherart Aktivitäten (P2P) auswerten. Apfeltalk steht da zwar nicht an erster Stelle, aber wie schon bei dem iPhone- und Karma-Thread kann das schnell geschehen. Daher 'X'en wir die Postings.
Spam:
Vor nicht ganz 1er Stunde hat Matze das Board mit sage und schreibe 34 Threads einer Online Gaming Plattform bespammt. Ob das eine Verletzung der Boardregeln darstellt, darüber gibt es keine Diskusion!
Das unser allseits bekannter MatzeLoCal für seinen 'Verbesserungspost' eine gelbe Karte (ohne Sperrung) bekommen hat, hat folgende Bewandtnis:
Ich habe bis eben 45min. damit verbracht alle URL's aus den Posts zu löschen. sowohl in seinen selbsterzeugten Posts, als auch in den zittierten Antworten. Dann bin ich auf MazeLoCal's Post gestoßen und da mußte ich wirklich Luft holen… Ich empfand das als Schlag ins Gesicht unserer Moderatoren Tätigkeit.
Auf der einen Seite ist AT weitestgehend frei von Spam und Vergleichbarem, auf der anderen Seite unterwandern AT'ler unsere Bemühungen darum. Ich fage: Was soll das?
Unter anderem möchte ich auch noch geflissentlich auf die Cookies hinweisen!