• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ordner Kopieren frage wichtig

tbr79

Allington Pepping
Registriert
18.11.10
Beiträge
190
Hallo ich habe einen ordner "Mac" auf meinem Macbook wo verschiedene Ordner mit dateien drin sind....diesen ordner habe ich auf meiner externen festplatte auch zwecks backup zur sicherung...

so jetzt habe ich folgendes problem ich habe nun den ordner MAC auf meine externe festplatte kopieren wollen da der ordner auf meinem Macbook aktueller ist als der auf meiner externen festplatte...

also habe ich im Finder den ordner "mac" ausgewählt und auf die externe kopierene wollen...da fragte er mich ob der ordner mac auf der externen ersetzt werden soll da ja dort auch schon ein ordner namens "mac" vorhanden ist...ich habe ja gecklickt...

so jetzt die kacke...mir ist danach aufgefallen das er nun den kompletten ordner einfach rüberkopiert vom macbook auf die externe platte...allerdings hat er die dateien die schon auf der externen platte waren die in dem ordner waren einfach gelöscht und einfach nur ein abbild von dem aktuellen ordner gemacht hat...sprich die dateien die schon vorher auf der externen platte waren sind nun alle weg und es sind einfach der aktuelle stand des ordners da drin...das ist absolute kacke weil mir jetzt bestimmt 200 GB sehr wichtige daten flöten geganen sind

so jetzt meine Frage... 1) gibt es eine möglich keit die dateien wieder zu retten zurückzuholen die ext festplatte ist als exfat formatiert
2) was habe ich falsch gemacht...ich dachte es ist so wie bei windows das er zwar sagt hallo dort ist schon ein ordner des selben namens er dann aber einfach nur die neueren dateien rüberkopiert die dort noch nicht sind oder mich dann fragt wenn eine dateie schon da ist ob ich überschreiben will oder nicht...aber nicht das er einfach den ordner komplett löscht und einfach den neuen rüberkopiert ich bin geschockt

bitte dringend um hilfe
 

macaneon

deaktivierter Benutzer
Registriert
19.06.07
Beiträge
1.753
was habe ich falsch gemacht

Der "normale" Copy&Paste-Vorgang kopiert beim Ersetzen nicht inkrementell (d.h. hier werden nur die Neuerungen zum Bestand dazu- bzw. hineinkopiert); das tut er meines Wissens nach auch unter Windows nicht, außer du befindest dich bereits innerhalb des entsprechenden Ordners; dann aber fragt OS X auch nach.
Eine Backup-Software wie der CarbonCopyCloner könnte dir hier in Zukunft helfen.

Stichwort "Zukunft": Du solltest die FP zunächst nicht mehr nutzen, bis du ein geeignetes Recovery-Tool organisiert hast; wenn das überhaupt noch was retten kann, da - wie ich meine - die Dateien beim Ersetzen durch den Copy&Paste-Befehl nicht über den Papierkorb gelöscht worden sind. Ob das einen Unterschied macht, können dir gleich auftauchende und kompetentere User sagen. Auch, welches Tool in solchen Fällen am ehesten helfen kann.

Viel Erfolg in jedem Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:

tbr79

Allington Pepping
Registriert
18.11.10
Beiträge
190
nein das war ja das problem er hat nicht nur die neuerungen kopiert sondern er hatt erst alles gelöscht und dann einfach den ordner kopiert...das wollte ich ja das er nur die neuen dateien rüberkopiert
 

Bernt

Fießers Erstling
Registriert
19.03.11
Beiträge
125
Wenn ich mal den Tipp in den Raum stellen darf mit Time Machine zu arbeiten!?

Du hast Time Machine automatisch im OSX und kannst es so konfigurieren, dass es auch nur einen Ordner sichert. Das geht auf jeder externen Festplatte. Dann würdest du dir sparen das selbst per C&P rüber zu kopieren und könntest auch auf gelöschte Daten aus der Vergangenheit zugreifen.
 

tbr79

Allington Pepping
Registriert
18.11.10
Beiträge
190
ok bitte beschreibt mir doch mal einer wie ich das am besten machen ohne Time machine...kann doch net so schwer sein einen ordner vom mac auf die externe zu kopieren und die dateien nicht zu erstetzen sondern nur dateien HINZUFÜGEN die dort auf der ext. noch nicht vorhanden sind...aber die vorhanden dateien auf der ext zu behalten...

man man
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.705
Mit dem Developer-Paket wird ein Utility namens FileMerge installiert, das könnte das machen, was du willst. Vielleicht klappt es auch mit Finderersatzprogrammen.
Ansonsten einfach den Ordner öffnen und dann den Inhalt verschieben. Ergibt bei Unterordnern aber das selbe Problem. Aber oft macht man sowas ja nicht.
Oder wenn's als Sicherung gedacht ist, ein Backup-Programm benutzen wie TimeMachine oder CarbonCopyCloner.
 

tbr79

Allington Pepping
Registriert
18.11.10
Beiträge
190
ok wenn ich time machine benutze als was muss ich die ext. hdd formatieren!?!?
 

tbr79

Allington Pepping
Registriert
18.11.10
Beiträge
190
Mit dem Developer-Paket wird ein Utility namens FileMerge installiert, das könnte das machen, was du willst. Vielleicht klappt es auch mit Finderersatzprogrammen.
Ansonsten einfach den Ordner öffnen und dann den Inhalt verschieben. Ergibt bei Unterordnern aber das selbe Problem. Aber oft macht man sowas ja nicht.
Oder wenn's als Sicherung gedacht ist, ein Backup-Programm benutzen wie TimeMachine oder CarbonCopyCloner.

Developer Paket???
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
ok wenn ich time machine benutze als was muss ich die ext. hdd formatieren!?!?

Eigentlich übernimmt das Timemachine und legt die Platte oder das Volumen als Mac OS Extended Journaled(HFS+) an.
Hast du bisher denn kein Backup deiner Daten gehabt?
 

tbr79

Allington Pepping
Registriert
18.11.10
Beiträge
190
nein habe ich nicht...kann ich auch eine externe hdd nehmen und 2 partionen machen und dann 1 partion für time machine benutzen??? oder löscht er dann die komplette hdd wenn ich time machine benutze!?!?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Tm braucht ein HFS+ Volumen/Partition, die andere Partition wird dann nicht angetastet.
Allerdings gilt, eine BackupPlatte sollte nur für Backups genutzt werden und unter keinen Umständen eventl auch noch zum Datentransport mit anderen Betriebsystemen in Kontakt kommen(nicht das das nicht geht, es widerspricht nur den Gedanken eines Backups))
 

tbr79

Allington Pepping
Registriert
18.11.10
Beiträge
190
ok und wie erstelle ich auf einer ext hdd eine neue partion und formatiere sie als hfs+ unter mac os x???
 

tbr79

Allington Pepping
Registriert
18.11.10
Beiträge
190
kann mir bitte mal jemand erstnes sagen wo ich Rsync herbekomme ist doch freeware oder? und zweites mal nen crash kurs geben oder nen tutorial sagen wo ich finde bitte...will nicht das das nochmal passiert
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
rsync ist bereits in OS X intergriert, allerdings musst du dafür das Terminal nutzen, genaue Vorgehensweise gibt die ManPage zu rsync ( man rsync im Terminal eingeben)
Da das Terminal nicht jedermans Sache ist, gibt es rsync mit netter, selbsterklärender GUI als arRsync, z.B. hier:
http://www.macupdate.com/app/mac/20983/arrsync
 

tbr79

Allington Pepping
Registriert
18.11.10
Beiträge
190
ok ich hoffe ihr erschlagt mich net aber ich will mal eure erfahrugen mit backups austauschen...ich habe einen pc daheim und ein macbook und versuche aber immer alle wichtige daten auf beiden plattformen zu haben weiterhin habe ich 2 ext hdd wo ich meine ganzen wichtigen daten backupe nicht per timemaschiine sondern einfach die dateien draufkopiert von hand...

wie handelt ihr des strukturel alles so das es für euch gut passt...das ihr auf die daten vom pc und mac zugreifen könnte???benutzt ihr bestimmte programme oder wie macht ihr das...ich seh grad vor lauter bäumen den wald nicht mehr...

wichtig sind mir meine bilder/musik/mails/programme usw

gebt mir bitte mal ratschläge
 

tbr79

Allington Pepping
Registriert
18.11.10
Beiträge
190
thx ... jetzt brauch ich nur noch nen gescheites tutorial für arsync weil so ganz versteh ichs net und ich will net nochmal alle meine daten verlieren...

rsync ist bereits in OS X intergriert, allerdings musst du dafür das Terminal nutzen, genaue Vorgehensweise gibt die ManPage zu rsync ( man rsync im Terminal eingeben)
Da das Terminal nicht jedermans Sache ist, gibt es rsync mit netter, selbsterklärender GUI als arRsync, z.B. hier:
http://www.macupdate.com/app/mac/20983/arrsync
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Nochmal zum Kopieren mit Finder:

kann doch net so schwer sein einen ordner vom mac auf die externe zu kopieren und die dateien nicht zu erstetzen sondern nur dateien HINZUFÜGEN die dort auf der ext. noch nicht vorhanden sind...aber die vorhanden dateien auf der ext zu behalten...

Natürlich ist das nicht schwer: Einfach nicht den ganzen Ordner vom Quelllaufwerk aufs Ziellaufwerk kopieren, sondern den Quellorder öffnen (Cmd-Down oder Cmd-O) und alle Dateien/Unterordner darin markieren (Cmd-A) und die dann kopieren.
(Funktioniert problemlos, so lange darin nicht wiederum Ordner vorhanden sind, die mit gleichnamigen Ordnern im Ziellaufwerk gemerged werden sollen.)

Wenn Finder Dich fragt, ob er einen Ordner durch einen anderen ersetzen soll, meint er das genau so, wie es formuliert ist: Am Ende ist genau der kopierte Ordner mit dem Quellinhalt da, der vorhandene wurde ersetzt. Ersetzen ist etwas völlig anderes als Zusammenführen/Mergen. Nur leider unterstützt der Finder letzteres nicht.

Gefällt einem das Kopieren des Finders nicht, kann man auch per Kommandozeile mit "cp" kopieren. Das müsste das Zusammenführen von Quell- und Zielordnern beherrschen.

rsync ist praktisch, wenn man nicht alle Quelldateien kopieren will, sondern nur diejenigen, die auf dem Ziellaufwerk noch fehlen.

Noch ein letzter Tipp: Wenn Du häufiger manuell Dateien hin- und herschaufelst, ist vielleicht ist ForkLift was für Dich, ich nutze ihn regelmäßig: Ein netter 2-Pane-Explorer, der gerade zum Kopieren, Verschieben und Synchronisieren zweier Ordner (auch z.B. über FTP) hervorragend geeignet ist und eine Sync-Funktion bietet, die einem vor dem eigentlichen Synchronisieren die einzelnen durchzuführenden Aktionen anzeigt und die Möglichkeit gibt, einzelne davon zu deselektieren/unterdrücken.
 

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
Wenn Du häufiger manuell Dateien hin- und herschaufelst, ist vielleicht ist ForkLift was für Dich, ich nutze ihn regelmäßig: Ein netter 2-Pane-Explorer, der gerade zum Kopieren, Verschieben und Synchronisieren zweier Ordner (auch z.B. über FTP) hervorragend geeignet ist und eine Sync-Funktion bietet, die einem vor dem eigentlichen Synchronisieren die einzelnen durchzuführenden Aktionen anzeigt und die Möglichkeit gibt, einzelne davon zu deselektieren/unterdrücken.

Mit anderen Worten: Das würde das Problem des Threadstarters lösen, oder? Ich bin nämlich ebenfalls auf der Suche nach einer Lösung für sein Problem. Wäre ja zu schön, wenn dieses Programm Abhilfe schaffen könnte...