• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

X11 Installation / Xcode-Tools Deinstallation

MasterDomino

Roter Eiserapfel
Registriert
28.04.05
Beiträge
1.438
Hallo liebe Apfeltalker!

Habe mal wieder ein Problem, bei dem ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.

Ich würde gerne X11 bei mir auf dem System installieren, da ich gerne Gimp und Open Office ausprobieren möchte.

Nun heißt es, das sei auf der Installation-DVD.
Was ich also getan habe:

Installations-DVD rein, dann habe ich Xcode-Tools installiert (das war glaube ich schon mal falsch, kann das jemand bestätigen?).

Jetzt habe ich dadurch zwei Probleme: Ich habe nämlich dann aus dem "Package" Ordner auf der Installations-DVD die Datei "X11SDK.pkg" installiert, da ich dachte, dass dies X11 sei.

Nach erfolgreicher Installation lässt sich Gimp jedoch nicht öffnen, es gibt die Fehlermeldung, dass X11 benötigt wird.

Erstes Problem ist: Wie installiere ich denn jetzt X11? Was habe ich falsch gemacht, was muss ich eigentlich machen?

Und mein zweites Problem: Wie installiere ich Xcode-Tools wieder?
Die scheinen nämlich recht groß zu sein. Auf der DVD finde ich dazu eine Datei namens "uninstall-devtools.pl". Aber wenn ich die öffne, öffnet sie sich in TextWrangler...

Muss ich diese Datei benutzen, wenn ja, wie benutze ich sie?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Gruß, MasterDomino
 
Suche doch einfach mal nach OpenOffice installation. Du musst das andere X11 Paket installieren, nicht das SDK. X11 müsste unter dem Punkt zusätzliche Instalationen aufgelistet sein (wenn ich mich nicht irre, ist schon etwas her)
pl haben Perlscripte als kürzel. Einfach mal ein Terminal öffnen und das Script mit perl name aufrufen.
 
genau das separate X11 suchen, dann kannst du OpenOffice installieren, ist halt nur eine Frage der Ausdauer bis man es gefunden hat. Danach funzt alles einwandfrei. Vielleicht hat Apple X11 auch als Download.
 
openoffice-installation auf MBP mit apple x11?

wer kennt sich mit der installation von open office aus?
mein MBP weigert sich leider hartnäckig das programm zu installieren und verlang immer wieder nach apple x11, das sich leider auch nicht installieren läßt.

hoffe ihr könnt mir helfen...

merci^^


PS: und wenn mir jemand erklären kann, was apple x11 eigentlich ist, wär ich auch dankbar :)
 
hast du X11 schon installiert? es findet sich auf der os x installationsdisk. x11 ist glaub ich so eine art schnittstelle.
 
genau das separate X11 suchen, dann kannst du OpenOffice installieren, ist halt nur eine Frage der Ausdauer bis man es gefunden hat. Danach funzt alles einwandfrei. Vielleicht hat Apple X11 auch als Download.

Das X11 welches Du als Download bei Apple bekommst ist soweit ich weiss, das fuer 10.3. Das funktioniert mit 10.4 nicht, da geht nur das von der Installationsdvd. Das X11SDK Paket ist wie der Name schon sagt das Software Developer Kit fuer X11 Anwendungen. das reicht natuerlich nicht um X11 Anwendungen auch laufen zu lassen. Aber da helfen dir sicher die von meinen Vorpostern angegebenen Links.
 
bin ich auch drüber gestolpert, ganz einfach und schnell ohne Links auf andere Threads:

X11 ist nicht standardmäßig vorinstalliert. Es muss von der mitgelieferten OS X - CD installiert werden.
 
Sonst guck Dir mal NeoOffice an. Das läuf ohne X11 und ist im Grunde genau das gleiche wie OpenOffice.
 
Eine Alternative zu OpenOffice unter X11 bietet NeoOffice. NeoOffice ist eine OpenOffice-Variante für OS X die ohne X11 auskommt und somit von der GUI sehrviel besser in OS X integriert ist.
Ich selber arbeite seit ein paar MOnaten damit und bin sehr zufrieden.
 
****Beitrage gelöscht weil ich schusseligerweise im falschen tread geantwortet hab****
 
Zuletzt bearbeitet:
X11 ist ein Programm, welches die Anzeige grafischer Benutzeroberflächen in Unix- Linux-Systemen ermöglicht. Bei mir war´s auch auf der System CD drauf.
 
Verwendet eigentlich wer von euch Microsoft Officee für Mac?

Ich habs drauf bin aber nicht sehr zufrieden.

lg
RR
 
ist neoOffice denn kompatibel mit microsoft office?

ich hatte bisher nur versucht apple x11 downzuloaden, aber da weigert sich der gute leider
 
Sowohl OpenOffice als auch NeoOffice, was ja auf OpenOffice basiert koennen MS Dokumente oeffnen und abspeichern.

Die Downloadversion von Apples X11 ist nur fuer 10.3 und PPC, du brauchst zwingend die Version von der Installationsdvd.
 
X11 Installations Anweisung

Kann man nicht einmal in diesem Forum, einen wichtigen Thread anlegen, der den Fragenden gleich ins Auge fällt? Diese Anfrage wiederholt sich mittlerweile so oft, daß das ganze nur noch nervt.
 
entschuldigung *schäm*
ich hab mich zwar durchgeklickt durch dieses unterforum, aber finde alles irgendwie sehr unübersichtlich........
wenn mir jjemand sagt, wo sich hier die suchen-funktion befindet (hab tomaten auf den augen), gelobe ich besserung
 
Also erst einmal vielen Dank an alle für eure Hilfe!
Und entschuldigt, dass ich dafür noch mal einen Thread aufgemacht habe, aber ich habe erstens nach "X11" gesucht und nichts gefunden (wobei ich inzwischen weiß, dass das wohl daran liegt, dass das Wort wahrscheinlich zu kurz ist...). Und zweitens ging es bei mir auch um die Deinstallation der Developertools (wie jetzt leider nicht mehr ganz ersichtlich ist, da aus irgendeinem Grund der Thread jetzt einen anderen Titel hat)...

Zum zweiteren habe ich noch eine Frage: Wie führe ich denn ein pearlscript im Terminal aus? (denn das muss ich ja tun, um diese Tools wieder zu deinstallieren).

Gruß, MasterDomino
 
Suche doch einfach mal nach OpenOffice installation. Du musst das andere X11 Paket installieren, nicht das SDK. X11 müsste unter dem Punkt zusätzliche Instalationen aufgelistet sein (wenn ich mich nicht irre, ist schon etwas her)
pl haben Perlscripte als kürzel. Einfach mal ein Terminal öffnen und das Script mit perl name aufrufen.

MasterDomino: Du hast das gelesen? Ok, es war spät, ich habe nicht auf die Rechtschreibung geachtet........