• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue Festplatte - SuperDuper!

CygnusX1

Allington Pepping
Registriert
11.05.06
Beiträge
188
Hallo Leute

Ich habe eine Frage zu SuperDuper!.
Ein Kumpel von mir will sich eine neue Festplatte in sein MacBook Pro einbauen. Er hat ein externes USB Gehäuse zur Verfügung. Ist es möglich von der internen Festplatte direkt ein Backup auf die neue Festplatte im externen Gehäuse mit SuperDuper! zu erstellen und diese dann direkt einzubauen?
Ich habe eine Weile im Internet danach gesucht, da ist aber immer die Rede davon, den Umweg über eine andere Externe Festplatte zu gehen. Also 1. Backup auf Externe, 2. neue einbauen, 3. von der Externen aus die Interne wiederherstellen.
Daher meine Frage. Gibt es bei SuperDuper! einen Unterschied, ob ich gleich ein Backup auf der neuen Festplatte erzeuge oder ob ich die neue von einem Backup aus wiederherstelle?
Also gibt es einen Unterschied, zwischen der Backup und der Restore Funktion? Irgendeinen wird es ja geben, sonst würde es ja einfach nur eine Klon-Funktion geben.

Danke im Voraus!
 
Ich würde das Festplatten Dienstprogramm nehmen, Festplatte ins externe Gehäuse, Start von der SystemDVD, Sprache auswählen, dann aus der jetzt erscheinenden Menüleiste das Festplatten Dienstprogramm aufrufen, dort dann als erstes die externe Platte im GUID Partitionsschema anlegen und in Mac OS Extended Journaled formatieren, dann den Reiter Wiederherstellen anwählen, dort als Quelle die Interne hineinziehen und als Ziel die Externe, dann anwenden, hier wird jetzt das System geklont. Ist der Vorgang abgeschlossen, einen Neustart hinlegen, dabei die AltTaste gedrückt halten und dann die externe Platte als Startvolumen auswählen und schauen, ob es keine Probleme gibt (sollte es nicht geben), dann die Platten tauschen.
Geht natürlich auch mit SuperDuper, aber warum ein Drittool nehmen, wenn das bessere Tool für derartige Zwecke bereits eingebaut ist.
 
Ist es möglich von der internen Festplatte direkt ein Backup auf die neue Festplatte im externen Gehäuse mit SuperDuper! zu erstellen und diese dann direkt einzubauen?


Das geht so ohne Probleme. Hab ich schon mehrfach so gemacht.