- Registriert
- 03.10.07
- Beiträge
- 1.122
Hallo Zusammen,
seit heute surfe ich mit Kabel Deutschland und habe der Telekom den Rücken gekehrt. Der damit einhergehenden Änderung unserer Verkabelung im Haus hat sich auch meine Netzwerk Konfiguration geändert.
Hier eine kleine Übersicht meines Setups:
Das Kabel-Modem ist im Keller installiert und geht über ein CAT-7 Kabel direkt in meinen Flur, in eine Airport Extreme Basisstation. Von hier aus wird das Signal in alle anderen Räume verteilt. Alle gekennzeichneten Airport Express Stationen dienen lediglich zum AirTunes Streaming in die angegebenen Räume. Die TimeCapsule ist ein Überbleibsel aus meiner DSL-Telekom Konfiguration und wird nur noch als Backup-Möglichkeit für iMac und MacbookPros verwendet, soll auch so bestehen bleiben. Alle Geräte sind die neuesten Generationen mit n-Draft.
Nun zu meinem "Problem":
Ich möchte 3x Airport Express, sowie TimeCapsule als Repeater der Airport Extreme verwenden - wie konfiguriere ich meine Geräte richtig, dass das funktioniert???
Habe heute einfach bei den Express und TC die Option "Netzwerk erweitern" gewählt und die Extreme Station als Referenz gewählt. Leider funktioniert dies wohl nicht wie gedacht. Ich habe die Vermutung, dass der Airport Express, sich hier nur "vorne" ans Extreme als Client dransetzt, aber keinen Repeater im eigentlichen Sinne spielt. Untermauert wird meine Vermutung damit, dass ich Schlafzimmer nur eine Rate von "20" angezeigt wird, wo Bad, Arbeitszimmer und Wohnzimmer jenseits der "100+" funken.
Nun weiß ich, dass es bei b/g Netzwerken die WDS Funktion gibt, welche allerdings den Vorteil von n-Draft zunichte macht - sehe ich das richtig?
Wäre diese Funktion trotzdem vorzuziehen?
Gibt es überhaupt eine Lösung für mein Problemchen? Was muss ich wie konfigurieren, damit TC und die 3x Express als Repeater fungieren?
Danke und Grüße,
Johannes
seit heute surfe ich mit Kabel Deutschland und habe der Telekom den Rücken gekehrt. Der damit einhergehenden Änderung unserer Verkabelung im Haus hat sich auch meine Netzwerk Konfiguration geändert.
Hier eine kleine Übersicht meines Setups:

Das Kabel-Modem ist im Keller installiert und geht über ein CAT-7 Kabel direkt in meinen Flur, in eine Airport Extreme Basisstation. Von hier aus wird das Signal in alle anderen Räume verteilt. Alle gekennzeichneten Airport Express Stationen dienen lediglich zum AirTunes Streaming in die angegebenen Räume. Die TimeCapsule ist ein Überbleibsel aus meiner DSL-Telekom Konfiguration und wird nur noch als Backup-Möglichkeit für iMac und MacbookPros verwendet, soll auch so bestehen bleiben. Alle Geräte sind die neuesten Generationen mit n-Draft.
Nun zu meinem "Problem":
Ich möchte 3x Airport Express, sowie TimeCapsule als Repeater der Airport Extreme verwenden - wie konfiguriere ich meine Geräte richtig, dass das funktioniert???
Habe heute einfach bei den Express und TC die Option "Netzwerk erweitern" gewählt und die Extreme Station als Referenz gewählt. Leider funktioniert dies wohl nicht wie gedacht. Ich habe die Vermutung, dass der Airport Express, sich hier nur "vorne" ans Extreme als Client dransetzt, aber keinen Repeater im eigentlichen Sinne spielt. Untermauert wird meine Vermutung damit, dass ich Schlafzimmer nur eine Rate von "20" angezeigt wird, wo Bad, Arbeitszimmer und Wohnzimmer jenseits der "100+" funken.
Nun weiß ich, dass es bei b/g Netzwerken die WDS Funktion gibt, welche allerdings den Vorteil von n-Draft zunichte macht - sehe ich das richtig?
Wäre diese Funktion trotzdem vorzuziehen?
Gibt es überhaupt eine Lösung für mein Problemchen? Was muss ich wie konfigurieren, damit TC und die 3x Express als Repeater fungieren?
Danke und Grüße,
Johannes