- Registriert
- 25.05.08
- Beiträge
- 25
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Macbook Pro (15" 3.1). Es ist fast 1 1/2 Jahre alt und hat dermaßen erhebliche Mängel dass ich sehr enttäuscht bin. Ich studiere Informatik mit Schwerpunkt Entwicklung und werde demnach die nächsten 40-50 Jahre (es sei es passiert vorher was
) mit Computern zu tun haben und solche Historien wie diese hier erschüttern mich leider sehr, denn seit ich Apple benutze (seit einigen Monaten) haben tatsächlich einige aufgrund ein paar Vorführungn auch ein Gerät gekauft (natürlich nicht einfahc so, aber als unterstütztende Kraft halt). Seit ich das MBP habe ist folgendes passiert:
1x Logic Board defekt
1x Grafikchip durchgebrannt
1x Netzteil defekt
1x Hauptspeicher defekt
Aber alles zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Jetzt geht das Spiel von vorne los. Jetzt hat mein Macbook Pro dieselben Symptome die es beim defekten Grafikchip vorher auch hatte. Das neue Netzteil geht nun auch nicht mehr (liefert einfach keinen Strom, es hatte kurz vorher ganz leise gebrummt und das wars dann) (noch in der 3 monats garantie vom letzten netzteil). Eine Überspannung der Dose ist ausgeschlossen denn andere Macbooks an der Leiste hatten auch keine Probleme. Mein Macbook Pro ist seit 4-5 Monaten aus der Garantie aber es kann doch nicht sein. Ich hatte Apple gebeten das Gerät zu tauschen da es nicht sein kann das ich als Student ein dermaßen teures Gerät kaufe und dann solch offensichtliche "Billighardware" geliefert bekomme. Da lob ich mir doch lieber die 2 IBM Thinkpads mit denen man schon fast duschen gehen kann und die weiterhin laufen (auch wenn dort Unix und kein OSX installiert ist). Das MBP ist umgeben von einem CrystalCase Hülle und ich gehe damit sehr behutsam um.
Geht es nur mir so? Was kann ich tun um dem ganzen Mal einhalt zu gebieten. Alternativ reicht mir auch einfahc ein bischen Mitleid. Ich bin leider seit 5 Monaten aus der Garantie heraus (bis auf das Logic Board + Netzteil) das im Dezember gewechselt wurde und sich noch in Garantie befindet.) Aber das Gerät ist nichtmal 1 1/2 Jahre alt und dafür bin ich halt schon sehr schwer enttäuscht.
Lg, donnerCobra.
ich habe ein Problem mit meinem Macbook Pro (15" 3.1). Es ist fast 1 1/2 Jahre alt und hat dermaßen erhebliche Mängel dass ich sehr enttäuscht bin. Ich studiere Informatik mit Schwerpunkt Entwicklung und werde demnach die nächsten 40-50 Jahre (es sei es passiert vorher was

1x Logic Board defekt
1x Grafikchip durchgebrannt
1x Netzteil defekt
1x Hauptspeicher defekt
Aber alles zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Jetzt geht das Spiel von vorne los. Jetzt hat mein Macbook Pro dieselben Symptome die es beim defekten Grafikchip vorher auch hatte. Das neue Netzteil geht nun auch nicht mehr (liefert einfach keinen Strom, es hatte kurz vorher ganz leise gebrummt und das wars dann) (noch in der 3 monats garantie vom letzten netzteil). Eine Überspannung der Dose ist ausgeschlossen denn andere Macbooks an der Leiste hatten auch keine Probleme. Mein Macbook Pro ist seit 4-5 Monaten aus der Garantie aber es kann doch nicht sein. Ich hatte Apple gebeten das Gerät zu tauschen da es nicht sein kann das ich als Student ein dermaßen teures Gerät kaufe und dann solch offensichtliche "Billighardware" geliefert bekomme. Da lob ich mir doch lieber die 2 IBM Thinkpads mit denen man schon fast duschen gehen kann und die weiterhin laufen (auch wenn dort Unix und kein OSX installiert ist). Das MBP ist umgeben von einem CrystalCase Hülle und ich gehe damit sehr behutsam um.
Geht es nur mir so? Was kann ich tun um dem ganzen Mal einhalt zu gebieten. Alternativ reicht mir auch einfahc ein bischen Mitleid. Ich bin leider seit 5 Monaten aus der Garantie heraus (bis auf das Logic Board + Netzteil) das im Dezember gewechselt wurde und sich noch in Garantie befindet.) Aber das Gerät ist nichtmal 1 1/2 Jahre alt und dafür bin ich halt schon sehr schwer enttäuscht.
Lg, donnerCobra.