- Registriert
- 17.04.05
- Beiträge
- 8.444
Unsere Arbeitsgruppe braucht in Bälde einen neuen kleinen Server, primär fürs Scientific Computing (meist serielle oder via OpenMP parallelisierte C/C++/Fortran-Programme), dazu kommen noch kleinere Server-Aufgaben wie CVS/SVN oder NFS-Export diverser Verzeichnisse. Für aufwändige Compute-Jobs haben wir noch einen Linux-Cluster in der Hinterhand, der Server soll vorwiegend zum schnellen Testen und für "kleinere" Compute-Jobs benutzt werden.
Eckdaten sollen sein:
- mindestens 8GB RAM
- 8 Kerne
- 2 interne Platten
- Grafikkarte ist nicht so wichtig
- soll auch als Arbeitsplatz nutzbar sein (also eher eine Workstation, kein Rack-Gehäuse)
... da habe ich natürlich an einen Mac Pro gedacht. :-D
Aber gibt es Alternativen? Ich war z.B. gerade mal bei Dell.com und habe mir die Precision T7400 Workstations angeschaut. Ergebnis: bei gleicher Konfiguration liegen die preislich oberhalb des Mac Pro.
Beispiel (jeweils Education Store bzw. für öffentliche Auftraggeber):

Eckdaten sollen sein:
- mindestens 8GB RAM
- 8 Kerne
- 2 interne Platten
- Grafikkarte ist nicht so wichtig
- soll auch als Arbeitsplatz nutzbar sein (also eher eine Workstation, kein Rack-Gehäuse)
... da habe ich natürlich an einen Mac Pro gedacht. :-D
Aber gibt es Alternativen? Ich war z.B. gerade mal bei Dell.com und habe mir die Precision T7400 Workstations angeschaut. Ergebnis: bei gleicher Konfiguration liegen die preislich oberhalb des Mac Pro.

Beispiel (jeweils Education Store bzw. für öffentliche Auftraggeber):
- Mac Pro 2*3.2GHz Standardausstattung (320er HD, 2GB RAM) kostet 3615€,
zuzüglich 6GB RAM und zweite Festplatte vom Drittanbieter macht ca. 3900€. - Dell Precision T7400 mit dem gleichen 2*3.2GHz Xeon, 1.6GHz FSB (X5482), 80er (!) HD, 4GB RAM, Red Hat Enterprise Linux liegt bereits bei 4450€. Rechnet man beim Mac Pro noch AppleCare dazu, bekommt man mehr Leistung fürs gleiche Geld.

Zuletzt bearbeitet: