- Registriert
- 12.07.07
- Beiträge
- 1.660
Hallo zusammen!
Da ich gestern die Möglichkeit hatte, Spore auf der Games Convention zu testen, schreibe ich hier mal ein paar meiner Eindrücke rein.
Ich habe das Spiel länger als eine Stunde in Ruhe testen können, weil bei Fachbesucher-Tagen auf der GC im Normalfall nicht viel los ist, also habe ich einen guten Eindruck gewinnen können.
Über den Kreaturen-Editor muss ich hier sicher kein Wort mehr verlieren, der wurde schon ausführlich beschrieben (Threads dazu, siehe unten).
Doch ist der Kreaturen-Editor nicht der einzige Editor im Spiel:
- Raumschiff-Editor
- Fahrzeug-Editoren
- und ein Haus-Editor runden das Gesamtbild und Konzept ab.
Das beste vorab: Die Editoren basieren alle auf dem Kreaturen-Editor.
Die Steuerung und Aufmachung ist zu 100% identisch. Das heisst also, dass man ohne Probleme sofort weiss, was Sache ist.
Die Möglichkeiten sind auch hier wieder so gut wie unbegrenzt. Und sämtliche Entscheidungen, die man trifft, haben Auswirkungen auf die Story und das Verhalten des Stammes.
Baut man beispielsweise massig Waffen an sein Fahrzeug, wird dieses sehr gut im Kampf sein. Gleichzeitig bedeutet das aber gegenüber anderen Spezies auch, dass diese einem mit Vorsicht gegenübertreten.
Verhandeln kann dadurch zum einen sehr leicht sein, weil andere eventuell Angst haben. Es kann aber auch nach hinten losgehen, weil sie vielleicht mit einem Krieg rechnen.
Man kann alle möglichen Arten von Fahrzeugen bauen: Luft, Land und Wasser.
Sowohl Kettenfahrzeuge / Panzer als auch Motorräder - Es gibt kaum Grenzen, die einem gesetzt werden.
Der Hauseditor gleicht den anderen und auch hier gibt es verschiedene Dinge, die man beachten muss. Waffen, Dekorationen, usw. - Alles hat Auswirkungen aufs Gameplay - Jedes mal verläuft das Spiel also anders. Je nachdem, was man eben baut und wie man sich verhält.
Zu Beginn des Spiels kann man übrigens sofort alle Editoren nutzen.
Und das ohne Einschränkungen.
Das nutzt allerdings zu Beginn wenig (Ausser Experimentieren).
Man kann nämlich keine der gebauten Gebäude und Fahrzeuge von Anfang an nutzen.
Man muss zunächst einmal alle Stufen durchgespielt haben.
Hat man also nur bis zur Kreaturen-Phase gespielt, kann man logischerweise keine Häuser in das Spiel einbinden. Dies geschieht später an dem entsprechenden Punkt und bei entsprechendem Evolutions-Fortschritt.
Zum "Üben" sind diese Editoren am Anfang aber schon eine sehr gute Sache.
Die verschiedenen Phasen des Spiels muss ich hier, denke ich, auch nicht erwähnen.
Ich denke, dass jeder der das Spiel kennt, weiss wie das abläuft.
Was ich allerdings mehr als Beeindruckend finde, ist der Online-Part.
Man kann online spielen, aber nicht im Multiplayer, wie gewohnt.
Alle Kreaturen und Gebäude, alle Fahrzeuge und Flugzeuge von andern Spielern, sind über das Spore-Universum verteilt.
Das heisst also: Man trifft im gesamten Universum auf alle Dinge, die andere Spielen entworfen haben. Es ist absolut genial geslöst, funktioniert tadellos und macht eine Menge Spaß.
Von Zeit zu Zeit begegnet man auch epischen Riesen-Monstern.
Diese sind durch Zufall ausgewählte Kreaturen von anderen Spielern, die um ein vielfaches vergrößert durch die Welt streifen. Beeindruckend.
Und nicht sinnlos: Diese Kreaturen vernichten teilweise andere Stämme, wo dann wieder neues Leben entstehen kann.
Es ist also der "Circle of Life" - In einem Spiel, wie es noch nie dagewesen ist.
Die Grafik ist zweckmäßig und gut. Man darf hier keine GTA-Grafik erwarten, aber das ist meiner Ansicht nach auch nicht nötig.
Für alle, die den Editor haben: Die Grafik ist in etwa so wie die Grafik beim "bemalen" der Kraturen. Natürlich mit "echten" 3D Bäumen usw.
Die Steuerung ist ebenfalls, wie im Editor auch, absolut einfach zu verstehen.
Zoomen und Kameraperspektivenwechsel gehen leicht von der Hand.
Am Anfang verwirren einige Icons und Symbole ein wenig. Aber nach ein paar Minuten hat man den Dreh raus.
Die Sounds und Umgebungseffekte sind sehr gut und teilweise sehr witzig.
Ausserdem wurden einige sehr nette Gimmicks eingebaut.
Beispiel: Man nähert sich einem fremden Stamm und um ihnen zu signalisieren, dass man friedlich ist, tanzt man.
Dieser Tanz wird dann prompt von den anderen Kreaturen "bewertet" - Sie holen Schilder raus und halten sie in die Kamera. Wie eine "Richterskala" beim echten Tanzen oder beim Eislauf.
Als Fazit kann ich nur sagen: Ich habe sehr, sehr viel erwartet von diesem Spiel. Und ich bin Gamer der ersten Stunde (Amiga, C64, Mega Drive, NES, usw.). Und meie Erwartungen wurden schon nach wenigen Minuten übertroffen.
Es ist unglaublich, wie viele Überraschungen noch in diesem Spiel stecken. Und das selbst nachdem ich gefühlte 10 Stunden Videomaterial im Internet gesehen habe.
Es gibt viel zu entdecken, jedes Spiel ist anders. Jeder Planet ist anders. Und jede Kreatur, jedes Haus und jede Stadt - Sind anders.
Ich "spoile" hier jetzt nicht und verrate auch keine Features, die man eigentlich noch nicht kennt, wenn man es nicht gespielt hat.
Ich sage nur eins: Ich werde es definitiv kaufen. Punkt.
Der Mac, auf dem ich gespielt habe, war übrigens ein 2,4GHz iMac mit 2GB Ram und 256MB Grafikkarte. Das Spiel lief in geschätzen 25 - 28fps und 1280x1024 Auflösung.
Es handelt sich hier also nicht wirklich um einen Hardware-Fresser.
Der Mitarbeiter von EA meinte auch, dass er für MacBooks z.B. dann doch Bootcamp emfehlen würde. Und das war kein ungeschulter sondern der Produktmanager für Europa.
Da ich gestern die Möglichkeit hatte, Spore auf der Games Convention zu testen, schreibe ich hier mal ein paar meiner Eindrücke rein.
Ich habe das Spiel länger als eine Stunde in Ruhe testen können, weil bei Fachbesucher-Tagen auf der GC im Normalfall nicht viel los ist, also habe ich einen guten Eindruck gewinnen können.
Über den Kreaturen-Editor muss ich hier sicher kein Wort mehr verlieren, der wurde schon ausführlich beschrieben (Threads dazu, siehe unten).
Doch ist der Kreaturen-Editor nicht der einzige Editor im Spiel:
- Raumschiff-Editor
- Fahrzeug-Editoren
- und ein Haus-Editor runden das Gesamtbild und Konzept ab.
Das beste vorab: Die Editoren basieren alle auf dem Kreaturen-Editor.
Die Steuerung und Aufmachung ist zu 100% identisch. Das heisst also, dass man ohne Probleme sofort weiss, was Sache ist.
Die Möglichkeiten sind auch hier wieder so gut wie unbegrenzt. Und sämtliche Entscheidungen, die man trifft, haben Auswirkungen auf die Story und das Verhalten des Stammes.
Baut man beispielsweise massig Waffen an sein Fahrzeug, wird dieses sehr gut im Kampf sein. Gleichzeitig bedeutet das aber gegenüber anderen Spezies auch, dass diese einem mit Vorsicht gegenübertreten.
Verhandeln kann dadurch zum einen sehr leicht sein, weil andere eventuell Angst haben. Es kann aber auch nach hinten losgehen, weil sie vielleicht mit einem Krieg rechnen.
Man kann alle möglichen Arten von Fahrzeugen bauen: Luft, Land und Wasser.
Sowohl Kettenfahrzeuge / Panzer als auch Motorräder - Es gibt kaum Grenzen, die einem gesetzt werden.
Der Hauseditor gleicht den anderen und auch hier gibt es verschiedene Dinge, die man beachten muss. Waffen, Dekorationen, usw. - Alles hat Auswirkungen aufs Gameplay - Jedes mal verläuft das Spiel also anders. Je nachdem, was man eben baut und wie man sich verhält.
Zu Beginn des Spiels kann man übrigens sofort alle Editoren nutzen.
Und das ohne Einschränkungen.
Das nutzt allerdings zu Beginn wenig (Ausser Experimentieren).
Man kann nämlich keine der gebauten Gebäude und Fahrzeuge von Anfang an nutzen.
Man muss zunächst einmal alle Stufen durchgespielt haben.
Hat man also nur bis zur Kreaturen-Phase gespielt, kann man logischerweise keine Häuser in das Spiel einbinden. Dies geschieht später an dem entsprechenden Punkt und bei entsprechendem Evolutions-Fortschritt.
Zum "Üben" sind diese Editoren am Anfang aber schon eine sehr gute Sache.
Die verschiedenen Phasen des Spiels muss ich hier, denke ich, auch nicht erwähnen.
Ich denke, dass jeder der das Spiel kennt, weiss wie das abläuft.
Was ich allerdings mehr als Beeindruckend finde, ist der Online-Part.
Man kann online spielen, aber nicht im Multiplayer, wie gewohnt.
Alle Kreaturen und Gebäude, alle Fahrzeuge und Flugzeuge von andern Spielern, sind über das Spore-Universum verteilt.
Das heisst also: Man trifft im gesamten Universum auf alle Dinge, die andere Spielen entworfen haben. Es ist absolut genial geslöst, funktioniert tadellos und macht eine Menge Spaß.
Von Zeit zu Zeit begegnet man auch epischen Riesen-Monstern.
Diese sind durch Zufall ausgewählte Kreaturen von anderen Spielern, die um ein vielfaches vergrößert durch die Welt streifen. Beeindruckend.
Und nicht sinnlos: Diese Kreaturen vernichten teilweise andere Stämme, wo dann wieder neues Leben entstehen kann.
Es ist also der "Circle of Life" - In einem Spiel, wie es noch nie dagewesen ist.
Die Grafik ist zweckmäßig und gut. Man darf hier keine GTA-Grafik erwarten, aber das ist meiner Ansicht nach auch nicht nötig.
Für alle, die den Editor haben: Die Grafik ist in etwa so wie die Grafik beim "bemalen" der Kraturen. Natürlich mit "echten" 3D Bäumen usw.
Die Steuerung ist ebenfalls, wie im Editor auch, absolut einfach zu verstehen.
Zoomen und Kameraperspektivenwechsel gehen leicht von der Hand.
Am Anfang verwirren einige Icons und Symbole ein wenig. Aber nach ein paar Minuten hat man den Dreh raus.
Die Sounds und Umgebungseffekte sind sehr gut und teilweise sehr witzig.
Ausserdem wurden einige sehr nette Gimmicks eingebaut.
Beispiel: Man nähert sich einem fremden Stamm und um ihnen zu signalisieren, dass man friedlich ist, tanzt man.
Dieser Tanz wird dann prompt von den anderen Kreaturen "bewertet" - Sie holen Schilder raus und halten sie in die Kamera. Wie eine "Richterskala" beim echten Tanzen oder beim Eislauf.
Als Fazit kann ich nur sagen: Ich habe sehr, sehr viel erwartet von diesem Spiel. Und ich bin Gamer der ersten Stunde (Amiga, C64, Mega Drive, NES, usw.). Und meie Erwartungen wurden schon nach wenigen Minuten übertroffen.
Es ist unglaublich, wie viele Überraschungen noch in diesem Spiel stecken. Und das selbst nachdem ich gefühlte 10 Stunden Videomaterial im Internet gesehen habe.
Es gibt viel zu entdecken, jedes Spiel ist anders. Jeder Planet ist anders. Und jede Kreatur, jedes Haus und jede Stadt - Sind anders.
Ich "spoile" hier jetzt nicht und verrate auch keine Features, die man eigentlich noch nicht kennt, wenn man es nicht gespielt hat.
Ich sage nur eins: Ich werde es definitiv kaufen. Punkt.

Der Mac, auf dem ich gespielt habe, war übrigens ein 2,4GHz iMac mit 2GB Ram und 256MB Grafikkarte. Das Spiel lief in geschätzen 25 - 28fps und 1280x1024 Auflösung.
Es handelt sich hier also nicht wirklich um einen Hardware-Fresser.
Der Mitarbeiter von EA meinte auch, dass er für MacBooks z.B. dann doch Bootcamp emfehlen würde. Und das war kein ungeschulter sondern der Produktmanager für Europa.
