• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iTunes Album gesplittet

keamas

Rheinischer Krummstiel
Registriert
15.06.04
Beiträge
376
Hi, wenn ich in iTunes 7 mir meine Alben Übersucht anzeige, sind einige Alben gesplittet. Was muss ich machen, damit ich 1 Cover habe und bei dem Cover alle Titel des Albums sich befinden ? Ich ihr versteht was ich meine.

(siehe Screenshot)
 

Anhänge

  • screen.jpg
    screen.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 5.000
Das ist (zumindest bei mir) dann der Fall, wenn z.B. Album-Interpret leer ist. Soweit ich herausgefunden habe, muss, damit iTunes alle Titel zu einem Album zählt, der Album-Interpret *und* der Alben-Name gleich sein.
 
Zwei schnelle Ideen:

1.) Das Album muss unbedingt genau gleich geschrieben sein (darf sich nicht mal mit einem Leerzeichen unterscheiden).

2.) Das Album als Comilation markieren.
 
Das ist (zumindest bei mir) dann der Fall, wenn z.B. Album-Interpret leer ist. Soweit ich herausgefunden habe, muss, damit iTunes alle Titel zu einem Album zählt, der Album-Interpret *und* der Alben-Name gleich sein.
Das ist bei mir nicht so. Ich habe eine Menge Visions Sampler. Da steht nirgends etwas im Album-Interpret.

 
Das ist (zumindest bei mir) dann der Fall, wenn z.B. Album-Interpret leer ist. Soweit ich herausgefunden habe, muss, damit iTunes alle Titel zu einem Album zählt, der Album-Interpret *und* der Alben-Name gleich sein.

Aaaargh! DANKE!!!

Ich hatte da so einen Kandidaten, der partout nicht zur Compilation dazugehören wollte...:-)

Album-Interpret war bei allen anderen leer - nur in diesem einen Fall stand was drin.

*J*
 
hehe danke so einfach :-)
Nun habe ich alles wie ich es brauche ;-)
 
Hallo,

ich habe das Ganze so gelöst, dass ich bei Alben, von denen ich den Titel nicht habe - einfach ein Leerzeichen eingebe. Das hat drei angenehme Effekte:

1) Das Album erscheint mit EINEM Cover
2) das blöde "unbekanntes Album" taucht nicht mehr auf
3) Ich muss keine Compilation erzeugen, wenn ich sicher bin, dass es keine ist.

Gruss
Andreas
 
Was kann man tun, wenn man auf oben genannte Dinge geachtet hat und alles zusammenpasst, aber das Album einfach gesplittet bleibt? Also Die Tags enthalten alle die selben Interpreten bzw. Albennamen usw. Auch keine Leerzeichen oder so. Habe auch versucht den Haken bei "Compilation" zu setzen aber das nützt nichts...
 
Steck mal alle Tracks des Albums in eine Playlist und exportiere diese als XML und lad dann diese XML Datei hoch oder poste ihren Inhalt hier.
(Achja, und guck mal ob alle Tracks dasselbe Cover haben ;) )
 
Also das Cover der Songs ist immer das selbe, ja. Habe nun eine Wiedergabeliste erstellt und diese als XLM exportriert. Ihr findet die Datei gezipped im Anhang, hoffe das gibt Aufschluss darüber warum das bei mir nicht funktioniert (habe übrigens bemerkt dass es bei diversen anderen Alben auch auftritt).
 

Anhänge

Ich hatte auch so einen Fall. Ein Album war im Albumtitel, im Interpreten und sonst überall bis auf jedes Space gleich, trotzdem wurde die Datei gesplittet.

Der Fehler war, dass ein Teil dieses Albums als Compilation definiert war, der Rest nicht.

Lösung:
Alle Titel markieren und "Compilation" auf "nein" setzen (da es ja keine ist, sondern nur ein "stinknormales" Album).

LG
Daniel
 
Der Fehler war, dass ein Teil dieses Albums als Compilation definiert war, der Rest nicht.
Das ist bei ihm nicht der Fall, wie mir ein Blick in die XML grade verraten hat. Das Album ist komplett als Compilation markiert.
Ich konnte aber sonst leider auch nix Verwertbares in der XML gefunden. Sind die Sortierungstags irgendwie gesetzt? Die tauchen in der XML nämlich nicht auf.
 
Das habe ich gesehen. Es könnte aber sein, dass der eine Teil als eine Compilation und der andere als eine andere Compilation definiert ist. Dann bringt Dir zur Fehlersuche die XML rein gar nix, da es ja gleich aussieht. ;-)
 
Mhm.. ne, das glaube ich nicht. Eine Compilation wird durch ihren Albumstitel definiert. Es ist imho nicht möglich, dass Tracks, die als Compilation markiert sind UND denselben Wert im Album stehen haben als zwei verschiedene Compilations gelten. Denn Compilation ist ein reiner Ja/Nein-Wert, die einzelnen Compilations werden nur durch den Albumtitel unterschieden. :)
 
Habs probiert ... Du hast recht. ;-)

Dann fällt mir eigentlich nur ein, alle Tags, die auf jeden Titel zutreffen in der Gesamtauswahl zu markieren (auch die leeren) um Schreibfehler vorzubeugen.

LG
Daniel
 
Also ich hab nun folgendes gemacht: Ich habe die ganzen Songs des Albums noch einmal markiert und bei Compilation "Nein" ausgewählt und siehe das es funktioniert. Das mit den Tags hat nicht geklappt, nur so nebenbei ;)
Danke trotzdem für die schnelle Hilfe!