schlechte Sache, jemandem ungenaues Lesen vorzuwerfen und selbst höchst ungenau (um nicht zu sagen: mutwillig entstellend) mit Texten zu arbeiten.
Wenn du Schwierigkeiten damit hast, sinnerfassend zu lesen (hier: Antworten an jemanden anderen auf dich selbst zu beziehen, obwohl ein Zitat des betreffenden Benutzers vorangestellt ist), dann musst du hinterher nicht mit Nebelkerzen um dich schmeissen, in dem du 'rumjammerst, dass dich keiner versteht. Ich habe ganz im Widerspruch zu deiner Aussage höchst präzise zitiert - daran zu erkennen, dass die jeweiligen Zitate, auf die ich mich bezogen habe, meinen Äusserungen vorangestellt sind. Du stellst dagegen Behauptungen zu meinen Aussagen auf, ohne diese zu zitieren - ich kann daraus nur schliessen, dass du entweder nicht so genau weisst, gegen was du da gerade argumentieren möchtest, oder das du Schwierigkeiten mit der Zitierfunktion in AT hast. Ersteres ist dein Problem, bei letzterem bin ich dir gerne behilflich
Ich hatte in meinem Post eine Frage des thread-Eröffners beantwortet, nämlich die nach eventuellen Gründen seiner selbstempfundenen Nichtbeachtung.
Als einen (den dritten) möglichen Grund für die Mißachtung des fraglichen Produktes hatte ich den Hinweis auf nicht gerade grenzenloses Vertrauen“ bzgl. des Herstellers genannt.
Also der Threadersteller fühlt sich deiner Meinung nach nicht beachtet, weil Microsoft der Hersteller von EM ist?! Nein, nicht aufregen, ich weiss, du hast das zwar geschrieben (Zitat siehe oben :-D ), aber nicht so gemeint - Grammatik ist schon Teufelszeug. Tip: Bleib' bei der Parataxe - die Hypotaxen liegen dir nicht
Deine Person konterte dann mit der verblüffenden Behauptung, ich fände „AppStore-Praktiken […] vertrauenswürdiger. Wozu ich bis dahin keine Silbe gesagt hatte - Gedankenleser?
Das war mein Fehler: Ironie ist ein Stilmittel, dass nur verwendet werden darf, wenn man sicher sein kann, dass der Gegenüber es auch versteht.
Deine weiteren Ausführungen bzlg. der Verbreitung von MS und Apple stellen einen völlig anderen Themenkreis dar, den ich nicht bearbeiten will und der vom TE auch nicht angesprochen war. Dies blieb also ohne Relevanz.
Weil du a) die Relevanz nicht verstehst, b) die Relevanz dir nicht in den Kram passt, c) dir kein Gegenargument einfällt, oder d) weil b) + c)? Noch ein Tip: Ein Punkt hinter "den ich nicht bearbeiten will" hätte die Diskussion beendet (wenn das denn deine Absicht gewesen sein sollte). Durch den Nachsatz "Dies bleibt ohne Relevanz." führst du sie natürlich bewusst weiter, da du den Standpunkt deines Gegenübers (das bin ich

) negierst und es gleichzeitig ablehnst, dies zu begründen.
Dein Vorgehen (nämlich meinen Kurzbeitrag auseinanderzupfriemeln) habe ich als unangemessen aufgenommen, weil er mit der eigentlichen Fragestellung des Tyrra nicht zu tun hatte und Deine Ideen zu gänzlich anderen Bereichen überhand nahmen.
Tja, das ist die Krux mit den
Diskussionsforen. Man muss halt damit rechnen, das diskutiert wird und die eigene Meinung kritisch hinterfragt wird, selbst wenn es sich in einem Apple-Forum um Seitenhiebe auf den "Erbfeind" handelt.
Nun kommst Du daher und wärmst die Sache nochmals auf, allerdings wieder ohne Sachkunde bzw. ohne Textverständnis, aber mit erneuten Erweiterungen bzgl. Apple und MS
Nun ja, ich bin immerhin in der Lage, die entsprechenden Passagen deiner Äusserungen, auf die ich mich jeweils beziehe, zu zitieren und damit einen Sinnzusammenhang herzustellen. Du wirfst mit pauschalen Statements um dich, ohne dich konkret auf irgendeine meiner Äusserungen zu beziehen. Ich kann also nur vermuten, dass dich das Herstellen eines Zusammenhangs zwischen meinen konkreten Aussagen und deinen Verallgemeinerungen überfordert. Das ist OK, sind lange Sätze mit vielen Kommas... aber dann solltest du mit dem Gebrauch von "Textverständnis" ein wenig zurückhaltender umgehen.
Was die Sachkunde betrifft: Jetzt sag' doch mal, was deine Erfahrungen mit EM sind, dass du meinst, im Bezug auf dieses Produkt vom Leder ziehen zu können. Und danach reden wir darüber, wer hier wem mangelnde Sachkunde unterstellen kann.
zuletzt versuchst Du Dich gar in Ironie:
Ja, mea culpa - ich schrieb's ja schon weiter oben. Hermeneutischer Horizont und so - niemand ist perfekt. Ich will mich bessern und dir gegenüber keine Ironie mehr verwenden. Aber Sarkasmus ist OK, oder? (Sicherheitshalber: :-D )
Du hast zuvor natürlich wichtige Teile verpaßt
Die da wären?
aber da ist es wie mit dem Witz: wer es nötig hat, ihn erklärt zu bekommen, dem sollte man ihn gar nicht erst erzählen: er würde ihn ohnehin nicht verstehen.
Ach komm, jetzt stell' dein Licht mal nicht unter den Scheffel. Nur wer selbst nichts versteht, kann nichts erklären - also erleuchte mich: Was habe ich verpasst? (Aber ansonsten ein netter Versuch, gar nicht schlecht!)
Gruss,
Dirk