- Registriert
- 01.02.09
- Beiträge
- 193
Ich hab da ein kleines Problemchen und vielleicht könnt ihr mir da bei der Aufklärung behilflich sein...
Und zwar hab ich vorhin gerade das erste Mal versucht meine Podcasts über mein iPhone 3G 16GB an meiner Anlage anzugucken mittels des originalen Apple Komponentenkabels... also rein mit den 3 Videokomponentencinchs in meinen Samsung LCD und die beiden Audiocinchs hab ich mit meinem Panasonicverstärker verbunden... USB per Steckdosenadapter ans Netz gehängt und dann das iPhone angestöpslt... Funktionierte auf Anhieb absolut prima und ich war echt erstaunt mit welch guter Qualität (wenn man die Auflösung bedenkt) das Bild auf meinem LCD ankam... und auch der Sound war erste Sahne.
Tja und das hat mich so fröhlich gestimmt, dass ich mir gedacht hab, das könnte ich ja fix so machen und am TV Rack das hübsche iPhone 3G Dock unterbringen um das öfters zu machen... währe dann ja auch oft im Gebrauch wenn ich zb. auch mal nur Musik hören will
Also das Dock dazwischengeklemmt und den Player am iPhone gestartet...
...
Verdutztes Gesicht erstma gemacht, das iPhone spielt jetzt den Film auf seinem Display ab, auch der Ton kommt nur übers Telefon... LCD bleibt schwarz, Verstärker gibt nichts an die Boxen weiter 
Abgesteckt, das iPhone wieder direkt ans Kabel gestöpselt und sofort liefs wieder ohne Probleme...
Sobald das Dock wieder dazwischen war ging nichts mehr.
Ich bin ja erst kurz ein Applejünger und bislang absolut begeistert aber was das jetzt fürn Quatsch sein soll... da kann ich nur mitm Kopf schütteln :-c Da kauft man sich für knapp 50€ ein Kabel, dass dann nichtmal in dem 25€ teuren Dock der gleichen Herstellerfirma funktioniert... ich mein, testen die das nicht? Ich bin echt sprachlos.
Hab ich vielleicht nur irgend einen Denkfehler begangen beim Anschließen? Man wird doch da nichts irgendwo umstellen müssen? Ich kanns mir nicht vorstellen...
Hat dieses bekloppte Phänomen von euch auch schonmal wer beobachtet und kennt ggf. den Grund dieser Fehlfunktion? Eventuell sogar eine Lösung?
Würde es vielleicht mit dem Universaldock funktionieren?
Nachdem ich jetzt sehr gefallen an dieser Art der iPhone Verwendung gefunden habe weil mir auch meine Heimkinoanlage sehr am Herzen liegt und ich ja damit jetzt mein heißgeliebtes iPhone auch damit verbinden kann, möchte ich doch diese Option weiterverfolgen... aber eben mit einem schönen Dock auf meinem Rack... und nicht einem schnöken Kabel, dass da lose rumflattert
Und zwar hab ich vorhin gerade das erste Mal versucht meine Podcasts über mein iPhone 3G 16GB an meiner Anlage anzugucken mittels des originalen Apple Komponentenkabels... also rein mit den 3 Videokomponentencinchs in meinen Samsung LCD und die beiden Audiocinchs hab ich mit meinem Panasonicverstärker verbunden... USB per Steckdosenadapter ans Netz gehängt und dann das iPhone angestöpslt... Funktionierte auf Anhieb absolut prima und ich war echt erstaunt mit welch guter Qualität (wenn man die Auflösung bedenkt) das Bild auf meinem LCD ankam... und auch der Sound war erste Sahne.
Tja und das hat mich so fröhlich gestimmt, dass ich mir gedacht hab, das könnte ich ja fix so machen und am TV Rack das hübsche iPhone 3G Dock unterbringen um das öfters zu machen... währe dann ja auch oft im Gebrauch wenn ich zb. auch mal nur Musik hören will

Also das Dock dazwischengeklemmt und den Player am iPhone gestartet...
...


Abgesteckt, das iPhone wieder direkt ans Kabel gestöpselt und sofort liefs wieder ohne Probleme...
Sobald das Dock wieder dazwischen war ging nichts mehr.
Ich bin ja erst kurz ein Applejünger und bislang absolut begeistert aber was das jetzt fürn Quatsch sein soll... da kann ich nur mitm Kopf schütteln :-c Da kauft man sich für knapp 50€ ein Kabel, dass dann nichtmal in dem 25€ teuren Dock der gleichen Herstellerfirma funktioniert... ich mein, testen die das nicht? Ich bin echt sprachlos.
Hab ich vielleicht nur irgend einen Denkfehler begangen beim Anschließen? Man wird doch da nichts irgendwo umstellen müssen? Ich kanns mir nicht vorstellen...
Hat dieses bekloppte Phänomen von euch auch schonmal wer beobachtet und kennt ggf. den Grund dieser Fehlfunktion? Eventuell sogar eine Lösung?
Würde es vielleicht mit dem Universaldock funktionieren?
Nachdem ich jetzt sehr gefallen an dieser Art der iPhone Verwendung gefunden habe weil mir auch meine Heimkinoanlage sehr am Herzen liegt und ich ja damit jetzt mein heißgeliebtes iPhone auch damit verbinden kann, möchte ich doch diese Option weiterverfolgen... aber eben mit einem schönen Dock auf meinem Rack... und nicht einem schnöken Kabel, dass da lose rumflattert
