- Registriert
- 28.01.06
- Beiträge
- 724
Hallo liebe Community und Leser
Da in der Betriebsanleitung für das iBook der RAM austausch bzw.
einbau sehr lasch, schnell und ohne richtige Fotos geschildert
wird hab ich mir gedacht, ich schreib einfach mal ein Tutorial
mit Fotos zu diesem Thema (damit ich auch in der Hardware Sparte
mal auftauche
).
Beim 12" iBook sollte es ähnlich sein. Jedoch ist bei diesem zwischen dem
RAM Socket und der Tastatur (Steckplatz) auch noch die Airport Extreme Karte.
Da ich jedoch kein 12" iBook habe und auch nur einen kenne der eins hat und der
aber in Wien wohnt, werd ich das nachtragen.
So nun wieder einmal meine Liste von benötigten Dingen:

F: Wo besorgen wir jetzt so einen RAM-Riegel?
A: Als erstes sollten wir die Konfigurationen wissen
PC2700 DDR333 SDRAM SO-DIMM (200-Pins) 2.5 Volt
Normalerweise kann man sich RAM die "Designed for Apple Computers"
und dann auch noch speziell für das iBook.
Das 12" und 14" iBook hat die selben Anforderungen an den RAM-Riegel
Besorgen können wir uns den RAM-Riegel entweder bei DSP-Memory
oder bei einem Computerhändler unseres Vertrauens der uns diesen Bestellt.
So jetzt zum eigentlichen Einbau oder Umbau:
Als erstes müssen wir den Akku herausnehmen. Dazu nehmen wir ein Euro-Cent
Stück oder einen größeren Schlitzschraubendreher und drehen den "Schrauben"
vom geschlossenen Schloss auf das geöffnete Schloss.

Jetzt nehmen wir den Akku heraus. Aufpassen, dass er nicht von selbst herausfällt.
Jetzt stellen wir das iBook wieder normal hin.
Danach drehen wir den Sicherungsschrauben zwischen der F5 und der F6 Taste um
eine halbe Drehung. Damit wird die Tastatur entriegelt.

Jetzt drücken wir auf die zwei Riegel zwischen "Escape" und F1 bzw. zwischen
F11 und F12 und ziehen sie zurück. Damit ist die Tastatur entriegelt und kann
herausgehoben werden

Nachdem wir die Tastatur herausgehoben haben, legen wir die Tastatur verkehrt
über das Trackpad. Jetzt kommt die Abdeckung für den RAM-Socket zu Tage.

Jetzt nehmen wir den kleinen Phillips-Schraubendreher (ich bevorzuge hier das
Uhrmacherwerkzeug) und drehen die 4 Schrauben der Abdeckung heraus. Diese
bleiben in der Abdeckung verankert. Man kann die Abdeckung also herausnehmen
und problemlos neben hinlegen ohne um die Schrauben zu fürchten.

Zuerst berühren wir das Blech des iBooks um eventuelle statische Ladungen
los zu werden die den RAM beschädigen könnten.
Jetzt sehen wir den RAM-Socket. Wenn schon ein RAM-Riegel darin steckt, drücken
wir vorsichtig auf die beiden Schnapper aus Metall. Wir drücken die beiden
Schnapper nach außen und der Riegel wird somit entriegelt. Jetzt heben wir den
Riegel damit er ungefähr auf 30° zum Socket steht und können ihn behutsam aber
doch mit etwas Kraft herausziehen.
Um den neuen einzubauen nehmen wir den RAM-Riegel mit der Hand, aber bei den
kurzen Seiten. Niemals die Plaine oben oder unten auf dem RAM berühren ober
die Anschlüsse.
Jetzt stecken wir den RAM-Riegel in einem ungefähren Winkel von 30° in den Sockel.
Man muss etwas fest andrücken aber niemals mit roher Gewalt an die Sache
herangehen. Wenn der Riegel sich nicht in den Sockel einführen lässt, einfach
den Winkel ein bischen ändern.
Das ganze sollte dann so aussehen:

Jetzt drücken wir den Ram mit 2 Finger an den Ecken richtung LogicBoard bis
er einrastet. Auch hier gilt: Etwas mit Kraft arbeite aber niemals zu grob sein.

Das ganze sollte fertig dann so aussehen:

Jetzt die Abdeckung wieder anschrauben. Dann die Tastatur nehmen und mit der
unteren Seite einlegen und zu sich schieben. Damit die Tatatur unten richtig fest
sitzt muss man auf die beiden Apfel-Tasten drücken und zu sich schieben.
Jetzt die Tastatur komplett einlegen und andrücken. Jetzt sollten die beiden Riegel
einrasten. Nun drehen wir den Sicherungs-Schrauben der Tastatur um eine halbe
Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Jetzt sitzt die Tastatur wieder Fest.
Wenn man nun das iBook wieder anschaltet sollte es keine Probleme beim booten
machen. Wenn doch eine Kernelpanic auftaucht, das iBook ausschalten und
prüfen ob der RAM-Riegel richtig verbaut ist oder ob die Konfigurationen nicht
stimmen. Im Zweifelsfall an den Hersteller/Anbieter wenden.
Wenn alles funktioniert hat, sollte nach dem Start, wenn man auf das Apfelsymbol
in der oberen Leiste klickt unter "Über diesen Mac" sieht man den Speicher der
vorhanden ist.
Je nach dem wieviel RAM man verbaut hat sieht man nun folgendes im Fenster.
Bei mir waren es 512MB RAM die zu den 512MB die vorhanden waren, dazugebaut
wurden:

Wenn man nun auf "Weitere Informationen" drückt und in der Liste
"Hardware" und dann "Speicher" auswählt sieht man mehr Informationen
zu den verfügbaren RAM und dem Socket.

Ich hoffe ich konnte damit einigen unschlüssigen den Verbau eine RAM-Riegels
besser verdeutlichen.
MfG Matthias
Da in der Betriebsanleitung für das iBook der RAM austausch bzw.
einbau sehr lasch, schnell und ohne richtige Fotos geschildert
wird hab ich mir gedacht, ich schreib einfach mal ein Tutorial
mit Fotos zu diesem Thema (damit ich auch in der Hardware Sparte
mal auftauche

Beim 12" iBook sollte es ähnlich sein. Jedoch ist bei diesem zwischen dem
RAM Socket und der Tastatur (Steckplatz) auch noch die Airport Extreme Karte.
Da ich jedoch kein 12" iBook habe und auch nur einen kenne der eins hat und der
aber in Wien wohnt, werd ich das nachtragen.
So nun wieder einmal meine Liste von benötigten Dingen:
- Ein iBook G4 14"
- Einen RAM-Riegel (Spezifikationen und Beschaffungsmöglichkeiten weiter unten)
- Einen kleinen Phillips- (Kreuz-) Schraubendreher
- Einen größeren Schlitz-Schraubendreher
- Ein klein wenig Fingerfertigkeit.

F: Wo besorgen wir jetzt so einen RAM-Riegel?
A: Als erstes sollten wir die Konfigurationen wissen
PC2700 DDR333 SDRAM SO-DIMM (200-Pins) 2.5 Volt
Normalerweise kann man sich RAM die "Designed for Apple Computers"
und dann auch noch speziell für das iBook.
Das 12" und 14" iBook hat die selben Anforderungen an den RAM-Riegel
Besorgen können wir uns den RAM-Riegel entweder bei DSP-Memory
oder bei einem Computerhändler unseres Vertrauens der uns diesen Bestellt.
So jetzt zum eigentlichen Einbau oder Umbau:
Als erstes müssen wir den Akku herausnehmen. Dazu nehmen wir ein Euro-Cent
Stück oder einen größeren Schlitzschraubendreher und drehen den "Schrauben"
vom geschlossenen Schloss auf das geöffnete Schloss.

Jetzt nehmen wir den Akku heraus. Aufpassen, dass er nicht von selbst herausfällt.
Jetzt stellen wir das iBook wieder normal hin.
Danach drehen wir den Sicherungsschrauben zwischen der F5 und der F6 Taste um
eine halbe Drehung. Damit wird die Tastatur entriegelt.

Jetzt drücken wir auf die zwei Riegel zwischen "Escape" und F1 bzw. zwischen
F11 und F12 und ziehen sie zurück. Damit ist die Tastatur entriegelt und kann
herausgehoben werden

Nachdem wir die Tastatur herausgehoben haben, legen wir die Tastatur verkehrt
über das Trackpad. Jetzt kommt die Abdeckung für den RAM-Socket zu Tage.

Jetzt nehmen wir den kleinen Phillips-Schraubendreher (ich bevorzuge hier das
Uhrmacherwerkzeug) und drehen die 4 Schrauben der Abdeckung heraus. Diese
bleiben in der Abdeckung verankert. Man kann die Abdeckung also herausnehmen
und problemlos neben hinlegen ohne um die Schrauben zu fürchten.

Zuerst berühren wir das Blech des iBooks um eventuelle statische Ladungen
los zu werden die den RAM beschädigen könnten.
Jetzt sehen wir den RAM-Socket. Wenn schon ein RAM-Riegel darin steckt, drücken
wir vorsichtig auf die beiden Schnapper aus Metall. Wir drücken die beiden
Schnapper nach außen und der Riegel wird somit entriegelt. Jetzt heben wir den
Riegel damit er ungefähr auf 30° zum Socket steht und können ihn behutsam aber
doch mit etwas Kraft herausziehen.
Um den neuen einzubauen nehmen wir den RAM-Riegel mit der Hand, aber bei den
kurzen Seiten. Niemals die Plaine oben oder unten auf dem RAM berühren ober
die Anschlüsse.
Jetzt stecken wir den RAM-Riegel in einem ungefähren Winkel von 30° in den Sockel.
Man muss etwas fest andrücken aber niemals mit roher Gewalt an die Sache
herangehen. Wenn der Riegel sich nicht in den Sockel einführen lässt, einfach
den Winkel ein bischen ändern.
Das ganze sollte dann so aussehen:

Jetzt drücken wir den Ram mit 2 Finger an den Ecken richtung LogicBoard bis
er einrastet. Auch hier gilt: Etwas mit Kraft arbeite aber niemals zu grob sein.

Das ganze sollte fertig dann so aussehen:

Jetzt die Abdeckung wieder anschrauben. Dann die Tastatur nehmen und mit der
unteren Seite einlegen und zu sich schieben. Damit die Tatatur unten richtig fest
sitzt muss man auf die beiden Apfel-Tasten drücken und zu sich schieben.
Jetzt die Tastatur komplett einlegen und andrücken. Jetzt sollten die beiden Riegel
einrasten. Nun drehen wir den Sicherungs-Schrauben der Tastatur um eine halbe
Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Jetzt sitzt die Tastatur wieder Fest.
Wenn man nun das iBook wieder anschaltet sollte es keine Probleme beim booten
machen. Wenn doch eine Kernelpanic auftaucht, das iBook ausschalten und
prüfen ob der RAM-Riegel richtig verbaut ist oder ob die Konfigurationen nicht
stimmen. Im Zweifelsfall an den Hersteller/Anbieter wenden.
Wenn alles funktioniert hat, sollte nach dem Start, wenn man auf das Apfelsymbol
in der oberen Leiste klickt unter "Über diesen Mac" sieht man den Speicher der
vorhanden ist.
Je nach dem wieviel RAM man verbaut hat sieht man nun folgendes im Fenster.
Bei mir waren es 512MB RAM die zu den 512MB die vorhanden waren, dazugebaut
wurden:

Wenn man nun auf "Weitere Informationen" drückt und in der Liste
"Hardware" und dann "Speicher" auswählt sieht man mehr Informationen
zu den verfügbaren RAM und dem Socket.

Ich hoffe ich konnte damit einigen unschlüssigen den Verbau eine RAM-Riegels
besser verdeutlichen.
MfG Matthias