- Registriert
- 05.01.04
- Beiträge
- 5.050
Hallo
Ich möchte nun einen weiteren Weg zeigen, wie man sehr einfach ein Hörbuch für den iPod aus einer Audio-CD erstellen kann. Man kann auch aus vorhandenen MP3 ein Hörbuch erstellen.
Hierzu verwende ich eine Extra Software: Audiobook Builder. Momentan in der Version 1.0.4
Zuerst benötigt man ein Hörbuch:
Nach dem Start zeigt Audiobook Builder folgende Auswahl:
Wir wollen nun mal ein neues Projekt erstellen. Dazu klickt man auf "Neues Projekt". Daraufhin müssen wir uns entscheiden, wohin das Projekt gespeichert werden soll. Auch kann man hier die Audio-Qualität und das Format einstellen. Mir persönlich genügt die "Normale Qualität" für Hörbücher. Als Format wähle ich M4B mit Lesezeichen.
Hier trägt man nun die Daten für das Hörbuch ein. Als Autor kommt nun noch "Antoine de Saint-Exupéry" rein. Das Cover kann man sehr einfach per Drag'n'Drop in das vorgesehene Feld ziehen.
Mit einem Klick auf "Kapitel" bzw. den Pfeil nach rechts kann man wählen, ob man vorhandene Audio-Daten verwendet oder diese von der CD ausliest.
Wir importieren nun aus der CD. Dazu legt man jetzt die CD ein. Wenn man die Option "Jeder Track wird eine Datei" auswählt, hat man später pro einzelne Datei ein einzelnes Kapitel auf dem iPod. Wählt man hingegen "Ein Datei erstellen" aus, wird das Hörbuch ohne Kapitel erstellt.
Nach erfolgreichem Import ertönt ein "Bing".
Die Kapitel werden durch die rote Fahne angezeigt. Die soeben importierte CD besteht also bisher aus vielen Dateien, aber nur einem Kapitel. Jetzt müssen alle Stücke markiert werden und "Aufteilen" ausgewählt werden.
Nun haben wir für jeden Track ein eigenes Kapitel. Wenn man lustig ist, kann man für jedes einzelne Kapitel ein eigenes Cover einfügen.
Um nun das Hörbuch zu erstellen klickt man ins nächste Feld: "Erstellen". Hier stehen nochmal die Informationen gesammelt.
Jetzt kommt der eigentlich Teil: "Hörbuch erstellen".
Fertig:
In iTunes sieht es dann so aus:


Und in meinem iPod 5G sieht es so aus:
Fertig. Viel Spaß damit.
Persönlich finde ich, lohnen sich die 8 Euro ($9,95).
Ich möchte nun einen weiteren Weg zeigen, wie man sehr einfach ein Hörbuch für den iPod aus einer Audio-CD erstellen kann. Man kann auch aus vorhandenen MP3 ein Hörbuch erstellen.
Hierzu verwende ich eine Extra Software: Audiobook Builder. Momentan in der Version 1.0.4
Zuerst benötigt man ein Hörbuch:

Nach dem Start zeigt Audiobook Builder folgende Auswahl:

Wir wollen nun mal ein neues Projekt erstellen. Dazu klickt man auf "Neues Projekt". Daraufhin müssen wir uns entscheiden, wohin das Projekt gespeichert werden soll. Auch kann man hier die Audio-Qualität und das Format einstellen. Mir persönlich genügt die "Normale Qualität" für Hörbücher. Als Format wähle ich M4B mit Lesezeichen.

Hier trägt man nun die Daten für das Hörbuch ein. Als Autor kommt nun noch "Antoine de Saint-Exupéry" rein. Das Cover kann man sehr einfach per Drag'n'Drop in das vorgesehene Feld ziehen.


Mit einem Klick auf "Kapitel" bzw. den Pfeil nach rechts kann man wählen, ob man vorhandene Audio-Daten verwendet oder diese von der CD ausliest.

Wir importieren nun aus der CD. Dazu legt man jetzt die CD ein. Wenn man die Option "Jeder Track wird eine Datei" auswählt, hat man später pro einzelne Datei ein einzelnes Kapitel auf dem iPod. Wählt man hingegen "Ein Datei erstellen" aus, wird das Hörbuch ohne Kapitel erstellt.

Nach erfolgreichem Import ertönt ein "Bing".

Die Kapitel werden durch die rote Fahne angezeigt. Die soeben importierte CD besteht also bisher aus vielen Dateien, aber nur einem Kapitel. Jetzt müssen alle Stücke markiert werden und "Aufteilen" ausgewählt werden.
Nun haben wir für jeden Track ein eigenes Kapitel. Wenn man lustig ist, kann man für jedes einzelne Kapitel ein eigenes Cover einfügen.

Um nun das Hörbuch zu erstellen klickt man ins nächste Feld: "Erstellen". Hier stehen nochmal die Informationen gesammelt.

Jetzt kommt der eigentlich Teil: "Hörbuch erstellen".

Fertig:

In iTunes sieht es dann so aus:


Und in meinem iPod 5G sieht es so aus:

Fertig. Viel Spaß damit.
Persönlich finde ich, lohnen sich die 8 Euro ($9,95).